• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mitakon 135 1.4

Hey neee... 3000 $ ? Für ein "Noname"-Objektiv ? Ich hoffe mal die Qualitätskontrolle ist 1500 $ wert, sonst ist das nix...
Mit 3kg kein Unterschied zum Canon 200 1.8

Mit den Sample Photos haben sie sich auch absolut keine Mühe gegeben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sind ja mal wieder eine ganze Menge Glas-Ingenieursexperten am Start.
Meint Ihr wirklich, sie hätten es nicht leichter und kleiner gebaut, wenn es möglich gewesen wäre? Ich denke nicht. Frag mich wo immer diese Fachexpertise her kommt...:confused:
 
Ach komm... MF 135er gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Die meisten beschweren sich schon über die 1 kg vom Apo Sonnar an einer 1kg DSLR. Spiegellos ist ja jetzt sooo in :D So wie in den betreffenden Strängen über das hohe Gewicht der "alten DSLRs" rumgeheult und gelästert wird, wird wohl keiner freihand mit 3.5-4.0kg damit rumlaufen wollen :evil::D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach komm... MF 135er gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Die meisten beschweren sich schon über die 1 kg vom Apo Sonnar an einer 1kg DSLR. Spiegellos ist ja jetzt sooo in :D So wie in den betreffenden Strängen über das hohe Gewicht der "alten DSLRs" rumgeheult und gelästert wird, wird wohl keiner freihand mit 3.5-4.0kg damit rumlaufen wollen :evil::D

Mit 1.4? Kenne ich bisher keines...
 
Ich finde die Optik sehr interessant, nur werde ich keine 3000 USD dafür ausgeben können und wollen.

Da ich öfters mit 5kg Optiken freihändig an der Spiegellosen fotografiere, fände ich die 3kg sehr angenehm. Mein 300mm/2.8 finde ich mit 2,3kg handlich.

Für ein Objektiv mit einer Blende mehr Lichtstärke als andere 135er ist der Preis phantastisch günstig - insbesondere bei so einer kleinen Auflage.
 
Hier sind ja mal wieder eine ganze Menge Glas-Ingenieursexperten am Start.
Meint Ihr wirklich, sie hätten es nicht leichter und kleiner gebaut, wenn es möglich gewesen wäre? Ich denke nicht. Frag mich wo immer diese Fachexpertise her kommt...:confused:

Naja der Gedanke das es leichter geht liegt hier erstmal sehr nahe wenn man sich anschaut was andere Objektive dieser Größenordnung (EF 200/2, 2.5kg, gleich grosse Eintrittspupille) wiegen und das trotz AF und VR. Gerade auch wenn man bedenkt vor allem Canon und Nikon es in den letzten Jahren geschafft haben die Objektive abzuspecken.

Mitakon hat wahrscheinlich hier nicht den Zugriff auf die ganzen Spezialgläser und ob die Optik bis aufs letzte ausoptimiert ist auch fraglich da sie das Glas ja auf 100 Stück limitieren, sprich auch die Entwicklungskosten können nur auf 100 Stück umgelegt werden. Ich seh das eher so das die Marketingabteilung der Entwicklungsabteilung den Auftrag erteilt hat ein nie dagewesenes Glas zu bauen was sie mit dem 135/1.4 auch getan haben. Allerdings sollten die Kosten im Rahmen bleiben und 100 bei einer Limitierung auf 100 Stück ist das Objektiv eh ausverkauft bevor grosse Reviews aufkommen und alle Welt diskutiert, so wie wir hier, über Mitakon.

Sam
 
Echt jetzt :lol:
Das 200mm 2.0 ist von Canon hat Fokus und Stabi und kostet neu 5500€. Gebraucht kriegt man es zum Preis des Mitakon.

Ja.

Das legendäre Nikon 300mm f/2.0 hatte wohl einen Verkauspreis von 29.000US$, das 300mm/2.8 AIS gabs wohl für 1500 US$. Also Faktor 19!

Das Canon EF 200mm f/2 wird für 5.700 US$ verkauft, das 200mm f/2.8 für 750. Faktor 7, allerdings auch IS beim teureren Objektiv - aber beide mit hohen Verkaufszahlen.

Zwischen dem Mitakon 135mm/1.4 (3000 US$) und dem Samyang 135mm/2.0 (550 US$) liegt ein Faktor 5. Dabei ist das Samyang Massenware, und das Mitakon eine Kleinserie.

Zwischen Blende 2 und Blende 1.4 liegt eine Blende Unterschied - allein die Eintrittspupille anzuschauen ist nicht zielführend für eine allgemeine Betrachtung.
 
Hast du die beiden anderen (50 & 85)? Gehe davon aus aufgrund deines Urteils. Meine sind scharf, und nicht erst ab Blende 2.0. Die von dir angesprochenen 'Mängel' sind für mich 'Charakter' . Ich würde von so extrem lichtstarken Linsen nie eine Abbildungsleistun im Sinne 'klinisch' perfekt erwarten. Es sind und bleiben spezial Linsen mit , für mich, hervorragender Leistung.
Ich hab das 50mm 0.95. Schärfe ist auch bei Offenblende recht gut (viel besser als ich erwartet hätte) mit Lensflares hat das aber riesige Probleme.
Finde ich auch äußerst häßlich und hat für mich nix mit Charakter zu tuen.
Aber man kann sich ja mit dem "Charakterargument" heutzutage alles schönreden.
Veiling Haze bei Offenblende, Kontrastverlust bei Gegenlicht, unscharfe Ränder, Bildfeldkrümmung usw. ...

Aber ansonsten freue ich mich immer wenn Hersteller Objektive mit Brennweiten/Blendenkombinationen auf den Markt bringen, die es vorher noch nicht gab :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten