• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Mit welchen Objektiven neu anfangen ?

Smortopf96

Themenersteller
Bin vor kurzem von Sony endlich wieder zurück zu meinen Anfängen und mit der Z8 ins Nikon Lager zurück gewechselt.

Jetzt will ich mir nach und nach den neuen Objektivpark mit den tollen Z Linsen aufbauen. Die Frage ist nur, wo fange ich an ?

Ich fotografiere Hochzeiten sowie Portraits und viel Familenfotografie hauptsächlich meine eigene :) sprich Frau und meinen kleinen Sohn.

Bei Sony hatte ich so gut wie alles mit den beiden Klassikern 35mm und 85mm von Sigma erledigt, bei speziellen Sachen hab ich mir auch mal ein Objektiv ausgeliehen, da ich aber mit den 35mm nie so ganz warm geworden bin ist die Überlegung jetzt eventuell etwas anders zu starten.

Das Budget für den Anfang beträgt ca. 1800-2000 €

Zu Auswahl dachte ich an folgende Objektive

1: Der Allrounder das 24-70 S 2.8 - geht gut als immer drauf, eventuell fehlt es mir da aber im Telebereich etwas.

2: Festbrennweiten f1.8 - 24mm, 50mm, 85mm

3. Ich gönne mir was - 50mm 1.2

4. 50mm 1.8 und das Nikon 70-180 2.8

Das 50mm 1.2 würde mich schon sehr reizen aber so geht es sicher einigen hier :)

Die Kombination aus einer Festbrennweite und dem 70-180 2.8 würde mir aktuell ganz gut gefallen ich glaub das ist die Richtung zu der ich aktuell am ehesten tendiere. Wäre nett wenn ihr mal eure Gedanken dazu niederschreiben könntet.

Gruß
 
Für die eigene Familienfotografie und wenn es mal mit den Kids klein und leicht sein sollen würde ich das 40mm f2 und das 28mm f2.8 noch in die Runde werfen.
 
Also ich würde schon auf das 2.8/24-70 und dann wohl 1.8/35/85 gehen. Das Zoom ist als Allrounder super und die anderen beiden FBs sind klasse wenn man mehr Freistellung oder etwas weniger kg an der Kamera hängen haben will.

Das 1.2/50 würde ich mir schenken. Ehrlich. Was willst du mit einer 1kg FB? (die nicht 300mm+ Brennweite hat?)

Variante 4 verstehe ich nicht, wo du doch bisher mit 35/85 immer WW mit dabei hattest. Wenn, würde ich auf 14-30 50 und 70-180 setzen. Aber das ist jetzt auch eher das Landschafts-Setup. 50mm und 70-180 sind gut aber für Hochzeiten halt ungeeignet wenn man was von der Feierlichtkeit mitnehmen will. Und bei der Familie wirst du ja wohl auch eher näher dran sein als weiter weg. Macht Tele da wirklich sinn?
 
Hochzeiten und Portrait

1. einen zweiten Body (Z6 I oder Z6II oder Z5- gebraucht)
2. Nikon Z 2,8/17-28
3. Tamron 35-150mm f2,0-2,8 Di III VXD Nikon Z

Dazu je nach Vorliebe eine der 1,8er Nikon Z Festbrennweiten (gebraucht)

Aufteilung: Auf die Zx das 17-28 und auf die Z8 das 35-150

Ich habe für allgemeine Reportagen und Veranstaltungen folgendes im Einsatz, ginge auch für Hochzeiten :
Z9 mit 2,8/ 28-75mm
Z7 mit 2,8/ 70-180mm
(oder anders rum, je nach Abständen)
Meistens mit dabei das 1,8/20mm (für Gruppen und Effekte) und das 1,8/85mm.

Wegen dem Budget würde ich dann aber nochmal nachdenken…bzw. nacheinander ergänzen nach Priorität
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere Hochzeiten
Moin.... du gibst an derartige Sachen zu fotografieren. Des weiteren gibst du an eine Z8 zu haben.
Und als Drittes gibst du eine lustig gewürfelte Liste an.

Wie passt das alles zusammen?

Das klingt doch eher stümperhaft.
Also... Portraits, Hochzeiten und die eigene Familie sind:
Z6 II + 35 1.8 + 85 1.8 oder je nach Vorliebe vielleicht ein 50 1.8 und dafür kein 85er.

Das deckt 95% bis 99% ab. Eine Z8 macht alles eher schlechter aufgrund der hohen Ausgaben in ein Teil der Ausrüstung, der zum Ergebnis wenig beiträgt und nur eine hohe Datenmenge produziert.
Aber auch bei einer Z8: "35 1.8 + 85 1.8 oder je nach Vorliebe vielleicht ein 50 1.8 und dafür kein 85er.".
Das gleiche gilt auch für eine Z9. Hat ja auch mit dem Body wenig zu tun.

Alternativ kann man auch alles mit einem 24-70er f/2.8 bzw. einem 28-70er f/2.8 abdecken. Beide führen zu einem identischen Ergebnis. Gegenüber den Festbrennweiten verliert man die f/1.8 und gewinnt Flexibilität.

Mich wundert nur irgendwie die Ausgangsfrage. Auch wenn das bier für einen Unwissenden arrogant klingen mag. Für mich passt das nicht ganz zusammen
 
Hochzeiten und Portrait

1. einen zweiten Body (Z6 I oder Z6II oder Z5- gebraucht)
2. Nikon Z 2,8/17-28
3. Tamron 35-150mm f2,0-2,8 Di III VXD Nikon Z

Dazu je nach Vorliebe eine der 1,8er Nikon Z Festbrennweiten (gebraucht)

Aufteilung: Auf die Zx das 17-28 und auf die Z8 das 35-150

...
Das kann ich zu 100% unterschreiben. Derzeit die schlägkräftigste Kombi. Mein Z 24-70 2.8 und das Z 70-200 2.8 habe ich zugunsten dieses Setups verkauft.
 
Moin.... du gibst an derartige Sachen zu fotografieren. Des weiteren gibst du an eine Z8 zu haben.
Und als Drittes gibst du eine lustig gewürfelte Liste an.

Wie passt das alles zusammen?
Also ich lese aus dem Post vom TO nirgends raus das er professionell bzw beruflich auf Hochzeiten fotografiert. Vielleicht hat er einfach einen großen Familien/Freundes/Bekannten-Kreis wo halt sehr oft geheiratet wird. Und würde ich mir aktuell eine Nikon kaufen, dann wäre es vermutlich auch eine Z8. Zumal, wenn ich vorher bei Sony war und den AF mit seinen ganzen Motiverkennungen und haste nicht gesehen gewohnt bin, dann bleiben bei Nikon ja nur 3 Modelle über, und die Zf ist nicht jedermanns Sache.


Das Budget für den Anfang beträgt ca. 1800-2000 €

Zu Auswahl dachte ich an folgende Objektive

1: Der Allrounder das 24-70 S 2.8 - geht gut als immer drauf, eventuell fehlt es mir da aber im Telebereich etwas.

Die Optik ist vermutlich für den Brennweitenbereich das Optimum, und du bist damit in den meisten Situationen schon ziemlich gut unterwegs. Allerdings ist das auch recht teuer, genau genommen frisst es bei einem Neukauf dein ganzen Budget auf, selbst gebraucht ist es nur unwesentlich günstiger (hatte vor paar Wochen hier im Biete-Bereich des Forums mal eins für ich glaube 1700 Geld gesehen). An der Stelle könnte man vllt überlegen ob eine Optik mit durchgehender 4er Blende auch OK wäre. Habe selbst schon mit dem 24-120 f4 privat auf Hochzeiten fotografiert, dank der guten ISO-Leistungen der aktuellen Nikons klappte das zufriedenstellend. Muss es aber zwingend 2.8 sein für freistellen, dann würde ich noch das 28-75 in den Raum werfen. Weniger Weitwinkel und keine S-Optik, aber dafür 2.8er Blende und es bleibt noch Geld für eine weitere Optik im Telebereich wie das 70-180 über.
Oder aber die schon erwähnte Kombi aus 17-28 und 35-150. Allerdings übersteigt das neu dann auch wieder das Budget um diverse Taler.
 
Also ich lese aus dem Post vom TO nirgends raus das er professionell bzw beruflich auf Hochzeiten fotografiert.
Vermutlich hast du recht!

Dann ist das mit dem zweiten Body aber auch schon geklärt.

Verbleibt nur noch die Frage, ob man leicht und lichtstark oder schwer und flexibel unterwegs sein möchte.
Gibt auch die Gemischtvariante aus einem 28-70mm f/2.8 + einem 35mm f/1.8. Liegt auch alles gemütlich im gesetzten Budget
 
Ich habe aufgrund aktuellem Sofortrabatt die Kombi Z 17-28 und Z 24-120 gekauft. Hat etwas über 1900 EUR gekostet. Davor habe ich gebraucht das Z 28 SE und Z 40 SE für knapp über 400 EUR erstanden. Bin mit diesen Objektiven recht gut aufgestellt und werden zu einem späteren Zeitpunkt ev. das 70-180er noch kaufen. Derzet komme ich aber ohne aus.
 
Ich empfehle dir das Tamron Z 35-150 f 2.0-2.8. Mörder Teil!
Damit kannst du dir die Festbrennweiten 35/50/85 und die ständige Wechslerei sparen.
Und falls irgendwann Landschaft oder Architektur dazukommt, dann ein Weitwinkel, zb. 14-30.
Mit zwei Objektiven zur Glückseligkeit:))
 
Der Allrounder das 24-70 S 2.8 - geht gut als immer drauf, eventuell fehlt es mir da aber im Telebereich etwas.
Ja, da gäbe es dann auch noch das 1:4,0/24-120mm. Wirklich sehr gute optische Qualität, aber eine Blende lichtschwächer. Nachdem beim Immerdrauf das letzte Spezialistenquäntchen für z.B. Portraits nicht so wichtig ist wie der gesamte Brennweitenbereich - für Portraits gibt es das 1:1,8/85mm oder gar das 1:1,2/85mm - nahezu die eierlegende Wollmilchsau.
 
Ich hatte mal für die Sony ein paar Tage das 28-75 2.8 G2 von Tamron und war sehr angetan, die Nikon Version davon basiert ja glaub ich noch auf der ersten Version oder ? Hab jetzt schon öfter gelesen das hier die Schärfeleistung nicht so dolle sein soll und auch die Verarbeitung sich billig anfühlen soll.
 
… Hab jetzt schon öfter gelesen das hier die Schärfeleistung nicht so dolle sein soll und auch die Verarbeitung sich billig anfühlen soll.
Wenn das so wäre, hätte ich es nicht. Klar ist es nicht perfekt, aber es ist weit entfernt von „nicht so dolle“. Ansonsten ist es auf dem Verarbeitungsniveau der anderen Nikon Z-Linsen der entsprechenden Klasse.

Es ist eine altbekannte Internetweisheit, dass jedes Objektiv mit erscheinen eines Nachfolgemodells, für den natürlich immer unabhängig berichtenden Influenzer und die bestens Informierten Fotoamateure, sofort völlig unbrauchbar wird.…somit mag das dann so sein…
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinsichtlich 50 1:1.2 kann auch das alte F mount AiS an den Zs mehr als je zuvor.
 
Hinsichtlich 50 1:1.2 kann auch das alte F mount AiS an den Zs mehr als je zuvor.
Wobei das Eingangspost jetzt nicht gerade nach MF und Adapter klang.
Anderenfalls böte sich ja auch das Nokton 1,2/50 an. Oder eben gleich das 1,2/40 oder 1,0/50 mit Z-Mount. 😇
Und wenn wir jetzt schon so weit sind. Man könnte schlussendlich natürlich auch über ein GM 1,2/50 mit AF-Adapter nachdenken. 😄
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten