• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Mit welchen Kameras funktioniert der ML-L7?

Kapeike

Themenersteller
Nikon selbst gibt beim Produkt nur die Z 30, die Z fc und eine Coolpix an, und das in allen individuellen Set- und Farbkombinationen. Alle anderen Z-Kameras fehlen. Dennoch las ich hier in anderen Threads, an der Z 7II würde sie funktionieren, an Z8 und Z9 wiederum nicht. Mich interessiert die Funktionalität in Bezug auf die Z f. Weiß jemand, ob die FB damit zurechtkommt?

Wenn nicht, was wäre die Alternative für die Z f? Die App?
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert auch mit der Z6II.
 
Es ist mir ein Rätel, wieso Nikon es nicht schafft, das auf seiner Homepage zu schreiben. Ich suche auch gerade einen kabellosen Funkauslöser für meine Z6iii. Nikon selbst empfiehlt hierzu die "Funkfernsteuerung WR-R11b" und schreibt, dass diese "mit der Funkfernsteuerung WR-1 kompatibel [ist]", die allerdings lt. Beschreibung für die alte D7100 ist und schlappe 599,- EUR kostet und auch nicht lieferbar ist. Es ist ein Trauerspiel.

Insofern vielen Dank an @mr.boombasti und @Stephan Haase für die Bestätigung, dass der ML-L7 an der Z6iii funktioniert. Gibt es noch Alternativen zu dem Plastikkärtchen ML-L7? Mich überzeugt das nicht sonderlich. Ich mag's lieber bisschen handfester

PS: Der von Rollei macht einen ganz guten Eindruck, aber da fehlt die Z6iii in der Kompatibilitätsliste auch, vielleicht nur nicht nachgepflegt? Ich kann mir kaum vorstellen, dass es so große Unterschiede zwischen Z6ii und Z6iii geben wird. Weiss da jemand was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist mir ein Rätel, wieso Nikon es nicht schafft, das auf seiner Homepage zu schreiben.
Ja, Nikon ist bei seinem Zubehör irgendwie nicht daran interessiert selbiges an Kunden zu verkaufen. Wenn es nicht gerade ein Blitz ist, dann wird alles irgendwie auf der Homepage versteckt, man bekommt kaum bis keine Infos (oder die Falschen) und die Preise sind teils jenseits von gut und böse.



Der von Rollei macht einen ganz guten Eindruck
Hat aber dann wieder im Vergleich zum ML-L7 den Nachteil das ich mir einen zusätzlichen Empfänger an die Kamera stecken und diesen per Kabel mit selbiger verbinden muss. Der ML-L7 kommuniziert direkt mit der Mühle. Und ich kann das auf den Produktfotos nicht 100% richtig erkennen, aber für mich sieht das auch so aus als wenn ich mich beim Blitzschuh entscheiden muss ob ich den Empfänger oder einen Blitz benutzen möchte. Entscheide ich mich für Blitz, dann muss ich den Empfänger irgendwie anders an der Kamera befestigen (oder er baumelt lose neben her)
 
Danke für alle Meldungen hier. Ich hatte den ML-l7 zwischenzeitlich bestellt, aber sofort zurückgeschickt, nachdem ich merkte, was das für ein billiges Plastikteil ist. Gräßliches Ding, war geradezu erschrocken, dass da NIKON draufsteht. Ich versuch's mal für die paar Mal, wo ich das im Jahr einsetzen würde, mit der App.
 
Hat aber dann wieder im Vergleich zum ML-L7 den Nachteil das ich mir einen zusätzlichen Empfänger an die Kamera stecken und diesen per Kabel mit selbiger verbinden muss.
Das stimmt in der Tat, wäre mir persönlich aber wurscht, da bei mir Aufsteckblitz und Fernauslöser nicht gleichzeitig zum Einsatz kämen. Wenn Fernauslöser, dann Studioblitz.
Und ich kann das auf den Produktfotos nicht 100% richtig erkennen, aber für mich sieht das auch so aus als wenn ich mich beim Blitzschuh entscheiden muss ob ich den Empfänger oder einen Blitz benutzen möchte.
Sieht für mich ziemlich eindeutig aus: Der kameraseitige Empfänger belegt den Blitzschuh.

nachdem ich merkte, was das für ein billiges Plastikteil ist. Gräßliches Ding, war geradezu erschrocken, dass da NIKON draufsteht.
Geht mir genauso, ich werde das Teil nicht bestellen. Der WR-R11b wäre ja sexy, weil winzig und er den Blitzschuh frei lässt, aber welche Funke dazu? Ich finde nichts, vielleicht mache ich mal einen Extra-Thread auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten