• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit welchen Einstellungen fotografiert ihr Actionfotos?

SPARS

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Moin!

Ich habe heute erstmal meine K100D Super mit dem spielenden Hund getestet. Mit meiner Olympus E-510 ging es ziemlich gut und ich hatte ziemlich viele scharfe Fotos dabei.

Nun wollte ich heute ähnliches mit der K100D Super fotografieren.

P-Modus
AF.C Modus
Auto ISO bis 1600
Serienbildmodus


Naja ich war doch sehr enttäuscht als ich mir die Bilder am PC angesehen habe. Kaum ein Foto war scharf.

Daher wollte ich fragen, wie ihr bewegte Motive fotografiert? Ok, heute war das Wetter leider nicht so sonnig, aber ich denke mal es liegt vorallem am langsameren AF, oder?


SPARS


EDIT: Hab jetzt leider keine Zeit mehr Bilder hier hoch zuladen, daher poste ich meine Links zu Picasa.


PENTAX

OLYMPUS zum Vergleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn es kein Super-Sommer-Sonnentag ist, müssten eigentlich Scharfe Fotos dabei sein.
Was hattest du für Belichtungszeiten?
Doch das ganze hört sich wirklich nach dem Autofocus an.
Besonders Stark äußert sich das wenn ein Motiv schnell auf dich zukommt.
 
wie wäre es mit AV, Iso fest auf 1600, Serienbilder und ein bisschen Vorahnung und Zeigefinger und Daumen Fokusunterstützung;)

Ich frag mich immer wie vor 50 Jahren die Leute solche Bilder gemacht haben. Da hat doch auch keiner genörgelt.
 
wie wäre es mit AV, Iso fest auf 1600, Serienbilder und ein bisschen Vorahnung und Zeigefinger und Daumen Fokusunterstützung;)

Ich frag mich immer wie vor 50 Jahren die Leute solche Bilder gemacht haben. Da hat doch auch keiner genörgelt.



Was meinst du mit Daumen Fokusunterstützung?

Bilder habe ich editiert, bzw. Links :)
 
Sorry, wenn ich es etwas blöd beschrieben habe. Ich meine damit, dass man manuell schon nach Augenmaß vorfokussieren kann. So hat der AF nicht mehr so einen langen Fokussierweg und ist somit etwas schneller beim fokussieren.

Hab mir mal eben die Bilder angeguckt. Also ich würde meinen, dass bei einigen einfach die Verschlusszeit zu lang war, weil z.B. das Letzte, da bewegt er sich nicht, das sieht doch ganz anständig aus. Aber die "bewegt Bilder" sind etwas Unscharf. Also entweder probierst du bei seitlichen Laufbildern vom Hund die Kamera in Bewegungsrichtung des Hundes mitzuziehen oder aber du versuchst die Verschlusszeit zu verkürzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja werde nochmal auf Sonne nun warten und evtl mal im M Modus fotografieren und die Verschlusszeiten festlegen... Vermute auch mal, dass alle Unscharf sind aufgrund der Belichtung.

Dabei habe ich schon sehr viele löschen müssen...
 
Erstmal flansch ich mein 50-135mm an meine k10d.


AV
AF-C/MF
ISO 1600
Blende 2,8


Blende und ISO passe ich den Lichtbedingungen an.
Je nachdem kann man auch einen Blitz verwenden um das
Objekt möglichst ohne Bewegungsunschärfe aufzunehemen.


Und natürlich musst du gerade bei Sport-/Aktionfotos wissen
wie sich das Objekt bewegt.;)
 
Hallo!
Und natürlich musst du gerade bei Sport-/Aktionfotos wissen
wie sich das Objekt bewegt.

Vor allem bei dieser Kombi!!

Erstmal flansch ich mein 50-135mm an meine k10d.

Schneebolle_2.jpg


Schneebolle.jpg


Julie.jpg


Aber es ist bei der lahmen Scharfstellung der Pentaxen , vor allem der Nachführenden, schon viel Geduld gefragt - und Leidensbereitschaft.

Meist messe ich kurz das allgemeine Licht, und stelle dann bei TAv
bei Blende 4 oder 2.8 eine möglichst kurze Belichtungszeit ein, die mit ISO 100 bis 400 erreicht werden kann.
Obwohl mehr als ISO 400 bei der K10d zu grauseligen Ergebnissen führt lasse ich die höheren Werte trotzdem zu.
Lieber einen Rauscher, als eine nicht eingefrohrene Bewegung.

Momentan füttere ich jeden Tag mein Sparschwein mit 5 Euronen - in der Hoffnung nächstes Jahr eine Pentax kaufen zu können, die einen konkurrenzfähigen und zeitgemäßen Autofokus bietet.

Ciao baeckus

P.S. Autofokus meist auf "Einmal" - denn Kontinuierlicher funktioniert erst ab Ai
 
Zuletzt bearbeitet:
P-Modus
AF.C Modus
Auto ISO bis 1600
Serienbildmodus

Du hast leider nicht geschrieben mit welcher Linse du fotografiert hast, ich vermute mal mit dem Kit-Objektiv.

Zum Unterschied Olympus/Pentax, viel Unterschied sehe ich nicht, außer das Olympus durch die Bauweise mehr Tiefenschärfe hat und die Lichtverhältnisse besser waren. (Sonne)

Statt P-Modus wäre in dem Fall TV mit Offenblende wohl geschickter gewesen.

Grundsätzlich ist es mit dem Brennweitenbereich des Kits aber schwierig einen schnell bewegenden Hund einzufangen.
Mit etwas mehr Abstand und z.B. dem 50-200 wird es schon einfach.
Wie du sicher auch gemerkt hast, ist es einfacher den Hund seitlich zu fotografieren als wenn er direkt auf dich zukommt.
Diese Effekt ist auch bei einem Tele gegeben, seitlich folgen ist wesentlich einfacher als frontale Fotos. Zudem finde ich die Perspektive für den Hund vorteilhafter. Baeckus Frontalbild lebt von dem Schnee und gleichmässigen Hintergrund. Ohne den Schnee am Fell und dem rumfliegenden Schnee würde der Hund auch nur unförmig aussehen, Bild zwei ist da doch wesentlich hundgerechter, wenn du verstehst was ich meine.


Schönes Wetter mit Sonne verschafft der Kamera schon mal Lichtverhältnisse, die der Kamera gewaltig helfen.

Der Hof/die Terasse ist alles andere als ein idealer Ort um den Hund schön abzulichten, ein Park oder eine Wiese mit mehr freiem Hintergrund wäre wesentlich schöner und die Bilder im Hintergrund freigestellt ( natürlich nur, wenn der Hund da nicht abhaut oder nur sonst wo unterwegs ist... :D)

Was ich auf den Bildern auch sehe, du bist Fotograf UND Hundeanimateur in einem und vermutlich auch noch die Bezugsperson für den Hund, das kann nicht gut gehen, bzw zu wirklich guten Bilder führen.

Such dir jemand der den Hund beschäftigt und ablenkt und so "vor die Linse treibt", dann kannst du dich wesentlich leichter auf die Bildperspektive (möglichst tiefer Standort = kauern, zur Not auch ganz hinlegen) und das genaue Einfangen des Motives Hund konzentrieren.
Wenn du derjenige bist wo der Hund alle fünf Sekunden hinrennt oder du alle fünf Sekunden das Spielzeug wirft oder Kommandos gibt, dann kannst du dich einfach nicht genug auf die Kamera konzentrieren.

Verabschiede dich von dem Gedanken bei dem Motiv, 80% gute Bilder zu machen, 20 von 100 Bildern die scharf sind und einen schönen Bildaufbau haben sind ein toller Wert, der Rest kommt wortlos in den Papierkorb vom PC.
 
Sagt mal Leute, sehe ich das richtig das es im Moment noch keine Objektive für Pentax mit Ultraschall-Autofokusmotor gibt?

Wann werden die ersten erscheinen?

Denn ich nehme stark an das der Autofokus sich dann natürlich nochmals verbessern wird.
 
Und gibt es denn schon Erfahrungesberichte darüber wie sich der Autofokus mit diesen Objektiven verhält?

Woran erkenne ich denn die Objektive mit Ultraschall?
 
Hallo!
Denn ich nehme stark an das der Autofokus sich dann natürlich nochmals verbessern wird

Das siehst du auch falsch!
Denn zumindest das 50/135 ist nicht schneller als das 50/200.
Ciao baeckus
 
Naja also unhörbar sind sie auch nicht. Aber vergleichsweise mehr als deutlich leiser. Jedenfalls hört man, dass sich irgendwas bewegt.
 
Also meine einschätzung nach schnellem durchschauen deiner bilder ist, das sich der hund bei den pentax fotos beim spielen mit dem ball einfach schneller bewegt hat! Die belichtungszeit war einfach zu lang. Achtet mal auf den boden wo die fokusebene ist, meistend genau dort scharf wo der kopf ist, also nicht immer gleich auf den af schimpfen!
 
Also meine einschätzung nach schnellem durchschauen deiner bilder ist, das sich der hund bei den pentax fotos beim spielen mit dem ball einfach schneller bewegt hat! Die belichtungszeit war einfach zu lang. Achtet mal auf den boden wo die fokusebene ist, meistend genau dort scharf wo der kopf ist, also nicht immer gleich auf den af schimpfen!

Und das liegt am fehlenden Licht bzw auch an der Einstellung P (wobei wenn genug Licht wäre, es mit P problemlos gehen würde)
 
Danke für die konstruktiven Beiträge.

Heute war es soweit, 2. Versuch, Sonnenschein.

Kamera wie folgt eingestellt.

AV Modus
ISO fest auf 400 (manchmal auch auf 800 geändert)
Fokus auf den mittleren AF gelegt
AF.C Modus

Habe erst mein Kit Zoom genommen 50-200 und danach mein FA 50. Und siehe da, die Bilder sind doch viel besser als gestern.

Ich denke mal, es liegt vorallem an den Einstellungen und dem Wetter.

Blende hatte ich auf 3.5 beim Zoom, ist das gut? Oder hätte man noch was mehr abblenden sollen?

Die neuen Fotos gibt es hier: K L I C K

Sind wirklich deutlich besser und nun gibt es keinen Unterschied mehr zur Olympus.


Der Hof/die Terasse ist alles andere als ein idealer Ort um den Hund schön abzulichten, ein Park oder eine Wiese mit mehr freiem Hintergrund wäre wesentlich schöner und die Bilder im Hintergrund freigestellt ( natürlich nur, wenn der Hund da nicht abhaut oder nur sonst wo unterwegs ist... )


Genau das wäre das Problem, der würde abhauen :D Aber klar, eine große Wiese würde natürlich die Bildgestaltung viel schöner machen, aber ich wollte eben nur die Sportfähigkeit der Pentax testen.



Was ich auf den Bildern auch sehe, du bist Fotograf UND Hundeanimateur in einem und vermutlich auch noch die Bezugsperson für den Hund, das kann nicht gut gehen, bzw zu wirklich guten Bilder führen.

Gut erkannt, vollkommen richtig. Professionelle Fotos macht man anders :)


Denn zumindest das 50/135 ist nicht schneller als das 50/200.

Wie? Das SDM ist nicht schneller als das 50-200? Ohgott :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten