• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit welchem Programm fotografiert ihr?

Hallo RoadRacer,

vielen Dank aber wofür ist dann bitte AF.C geigent? Ich meine gelesen zu haben, dass dieser solange man die Auslösetaste halb heruntergedrückt hält dieser immer das fokussierte Motiv nachfokussiert?!?!

Aber vielen Dank für deinen Tipp werde ihn beim nächsten Ausflug anwenden - waren bei mir nur Enten und Krähen die aber umhergewatschelt/ gehoppst sind :D

VG
 
Hallo RoadRacer,

vielen Dank aber wofür ist dann bitte AF.C geigent? Ich meine gelesen zu haben, dass dieser solange man die Auslösetaste halb heruntergedrückt hält dieser immer das fokussierte Motiv nachfokussiert?!?!
Jein, es fokussiert das Motiv nach, wenn das Motiv exakt immer immer gleichen Sucherbereich bleibt. Typisch, ein Hund kommt frontal auf dich zugelaufen. Hier ist AF-C die Wahl.

Ansonsten weiß dein AF-C ja nicht, was fokussiert werden soll. Fliegt ein Vogel, plötzlich ist aber dort ein Baum vor freiem Hintergrund in der Nähe des Vogel, kann es sein, dass der Baum statt des Vogels plötzlich scharf ist.

Ein Graureiher am Himmel, hier funktioniert auch AF-C, da der Graureiher groß und langsam genug für AF-C ist.
 
Ah super vielen Dank - ja bei den Enten/ Krähen ist zum teil das Gras oder Äste/ Laub fokussiert worden :-) Dann werd ich das mal so anwenden :-))

Vielen Dank und VG
 
Ich fotografiere praktisch immer auf Av - das hat sich 33 Jahre lang bewährt. Für meine alten Linsen ohne A-Stellung nutze ich natürlich auch M.

Und für Vögel (und andere tiere) nehme ich auch AF-S und Einzelbild, da verlasse ich lieber auf mein Auge als auf die Serienfunktion der Cam. Gerade bei kleinen Vögeln im Geäst möchte ich sehen, dass der Fokus richtig sitzt, ehe ich eine Serie scharfer Zweige mit buntem, unscharfem Klecks in der Mitte ablichte.
 
Vielen Dank für eure Antworten evt. bekomme ich heute die Gelegenheit das gleich auszuprobieren (regnet bis jetzt nicht *gg*).

Aber für welche Verwendunszwecke sind dann Serienaufnahmen und AF.C geeignet? Sportereignisse o.ä. wo schnelle größere Motive man festhalten möchte?

VG
 
Bei mir steht - außerhalb spezieller Situation wie Makro, Portrait, Menschen in Bewegung etc. - das Einstellrad an der K-30 erstmal auf P, die ISO auf Automatik zwischen 100 bis 3200 und ich mache eine Belichtungsreihe mit +1, 0 und -1.
 
Ersteinmal vielen Dank für eure Tipps - ich habe heute den TAv Modus ausprobiert - fotografiert mit dem smc DA 55-300. Die ersten beiden Bilder weisen eine zu lange Verschlusszeit auf .. deswegen überbelichtet und auch Bewegungsunschärfe (hab anfangs nicht gemerkt das die Beleichtungszeit zu lang war ... :-) - als ich dann die Werte angepasst habe sind die Fotos, wie ich finde, sehr gut geworden. Fotografiert aus der Hand heraus mit nur dem mitleren Fokuspunkt - habe aber zwischen Serienbildaufnahme und AF.C sowie Einzelbildaufnahme und AF.S hin und hergewechselt. Ihr hattet vollkommen recht - die 11 AF Punkte haben mir damals die Bilder so versaut - wenn ich hier das Ziel richtig fokusiert habe geht es sogar sehr gut mit der Serienaufnahme und AF.C.

Bilder fürs Forum verkleinert!

Für Kritik bin ich stehts offen.
VG
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bleib mal hauptsächlich bei AF S
AF C benutze ich nur wenn mit AF S gar nichts mehr geht. Vor allem bei Motiven die sich schnell auf die Kamera zu bewegen und da ist dann etwas Ausschuß auch nicht zu vermeiden.
Du kannst auch, sich schnell Bewegende Motive mit AF S fotografieren, wenn sie sich nicht zu schnell auf dich zu oder weg bewegen.

Gruß Holger
 
Vor allem benutze nicht nur den mittleren Fokuspunkt, wenn du auf Viecher gehst. Wenn du das Schwanenauge mit dem oberen rechten Fokuspunkt oder das Entenauge mit dem oberen linken Fokuspunkt anvisiert hättest, wären vielleicht auch mal die ganzen Vögel drauf. Das Auge ist zwar das Ziel, auf das du fokussierst, es muss aber nicht immer im Mittelpunkt des Bildes sein.
 
hallo ice-dragon, yep da hast du recht :D war aber schon froh das ich überhaupt erstmals bilder zustandebekommen habe die mir von der schärfe her absolut gut gefallen und auch die farbwiedergabe, wie ich finde, sehr gut ist :-) aber stimmt deswegen kann man ja die fokuspunkte anwählen :D

vg
 
Vor allem benutze nicht nur den mittleren Fokuspunkt, wenn du auf Viecher gehst. Wenn du das Schwanenauge mit dem oberen rechten Fokuspunkt oder das Entenauge mit dem oberen linken Fokuspunkt anvisiert hättest, wären vielleicht auch mal die ganzen Vögel drauf. Das Auge ist zwar das Ziel, auf das du fokussierst, es muss aber nicht immer im Mittelpunkt des Bildes sein.

Deswegen ist es ja auch nicht verboten, nach dem Fokussieren den Bildausschnitt noch einmal zu verschwenken.
 
Hallöchen - konnte heute im Park wieder eure Tipps mit einfließen lassen - sieht sehr gut aus - Fotos kann ich erst nachher wenn ich daheim bin begutachten aber was ich so auf dem Fotoapparat sehe gefällt mir schon wieder etwas besser als gestern *gg*

vg und ein schönes we
 
Deswegen ist es ja auch nicht verboten, nach dem Fokussieren den Bildausschnitt noch einmal zu verschwenken.

Es sei denn, der Vogel dreht genau in dem Moment den Kopf - dann musste wieder schwenken, neu fokussieren und wieder verschwenken. Und wennde Pech hast, machste das 4-5 mal. Sitzt der Fokuspunkt auf dem Auge, ist nur ein erneutes Antippen des Auslösers notwendig.

Bei sich langsam vorwärts bewegenden Tieren kannst du die Cam langsam mitziehen, ohne das Auge aus dem Fokus zu verlieren. Und bei einem Specht an der Bruthöhle (der mit ständigem Kopfdrehen sicherte) konnte ich mal das Auge für mehrere Sekunden anvisieren, bis ein Jungvogel für einen Moment den Kopf rausstreckte, um Futter anzunehmen. Dann konnte ich sofort auslösen und hatte auch noch einen ordentlichen Bildaufbau.
 
Yepp, so sehe ich das auch. Die Theorie einiger, Verschwenken wäre schneller und effektiver, konnte ich noch nie nachvollziehen. Nur wer kontinuierlich den passenden Bildausschnitt hält ist bereit für "Den Augenblick".

mfg tc
 
Das mit dem Verschwenken hat auch andere Grenzen. Knips mal Reiter. Da will man das Gesicht des Menschen im Fokus halten, aber dem Viech nicht die Beine absäbeln. Das geht nur gut mit einem Fokuspunkt oben gewählt.
 
P, meistens geshiftet auf Av. Ist einfach am nähsten zum Videomodus.

Das wählen eines anderen Fokuspunktes war bei der istDS einfach, habe ich da ständig gemacht. Bei der K-5 ist es mir zu schwer, ich weiss nie ob ich bereits im richtigem Modus bin oder nicht stattdessen den Weissabgleich verstelle...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten