• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer mit SB-910 per PC-Sync YN rf 603 zünden?!

Max_Gain

Themenersteller
Moin Foto-Freunde,

ich habe folgendes Problem und daraus oben stehende resultierende Frage:

Auf Events (überwiegend Hochzeiten) verteile ich gerne eine Hand voll YN-560-III auf Stativen im Raum um Effektlichter in den Raum zu kriegen. Einstellungen nehme ich mit dem YN 560 TX vor und löse mit einem auf der Kamera befindlichen YN RF 603-II aus.
Das funktioniert soweit echt super.

Jetzt das Problem:
Ich hätte gerne auf der Kamera auch noch einen Blitz, um unabhängig von meinem Effektblitzen im Raum von vorne aufhellen zu können.
Das dann auch am liebsten mit TTL-Unterstützung.
Da die kleinen RF 603er keinen TTL-Passthrough haben, zündet zwar ein Blitz auf der Kamera, jedoch nur manuell.

Frage:
Kann mir jemand sagen, ob ich meinen Nikon SB-910 auf die Kamera packen kann, an diesen mit ner PC-Sync-Cord einen YN RF 603-II anbinden kann (den ich dann irgendwie an den Blitz klebe oder so), so das dieser alle weiteren YN 560-III im Raum auslöst?

Eine optische Auslösung der Blitze ist keine Option!
Und ich will ungern auf ein anderes System umsteigen, da ich die Klamotten eben schon habe.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee. :top:

Danke und Grüße
 
Wenn es ohne ttl gehen kann/ darf wären verschiedene yongnuo Blitze vielleicht ne Option.
540 oder 660 auf Kamera sollte klappen und die anderen Blitze auch ansteuern bzw auslösen können.
Wie viele Gruppen müsstest du mal nachschauen.

Kenn mich zwar bei Nikon nicht aus, aber ich vermute das der Blitz nur einen Eingang und keinen Ausgang für das Signal bietet.

Vielleicht könnte ein 622 zwischen Blitz und Kamera helfen wenn du an dem das Signal abgreifen kannst.
Aber ohne Gewähr
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort.

Ohne TTL funktioniert ja, ist nur leider nicht so schön und in der Hektik etwas unpraktisch.

Haben die 622er TTL Passthrough?
Und falls ja, müsste ich mir dann für jeden 560er wieder einen Empfänger kaufen, was auch nicht wenig Geld kostet.
Wenn Yongnuo ja wenigstens mit den 622ern auch die 602/603er Auslösen lassen würde, dann würde ich hier auch nicht so doof fragen :D
 
Kann mir jemand sagen, ob ich meinen Nikon SB-910 auf die Kamera packen kann, an diesen mit ner PC-Sync-Cord einen YN RF 603-II anbinden kann (den ich dann irgendwie an den Blitz klebe oder so), so das dieser alle weiteren YN 560-III im Raum auslöst?
Bei Canon hätte ich jetzt laut aufgelacht, weil die Sync-Anschlüsse am Blitz da nur Eingänge sind.
Bei Nikons sollen sie aber tatsächlich auch als Ausgang nutzbar sein.

Ein Verbinden mit dem Sync-Anschluß am 603 allerdings reicht nicht aus, denn letzter ist tatsächlich nur ein Ausgang und kann nicht zum Triggern des 603 verwendet werden.

Evtl könnte ein Blitzschuhadapter mit PC-Sync-Buchse helfen - unter zwei Bedingungen (beide müssen erfüllt sein):

1. der Adapter verbindet den Mittenkontakt im oberen Schuh auch mit der Sync-Buchse. Das machen nicht alle Adapter, besonders die besseren nicht, denn diese sind dafür gedacht auf einer Kamera betrieben zu werden, ggf. zusammen mit einem Blitz auf dem Schuh und entkoppeln daher die Sync-Buchse und den oberen Schuh, um Beeinflussungen zwischen beiden Blitzen auszuschließen.

2. Du hast tatsächlich einen RF 603 II - erkennbar am Ein-/Aus-Schalter mit den Positionen TX und TRX. Der 603 II muß nämlich auf TX stehen, damit man ihn direkt über den Mittenkontakt am Fuß zünden kann.
Ein älterer 603 erster Generation benötigt den Versuche einer Kommunikation von der Kamera, um zu erkennen, dass er in den Sende-Modus wechseln soll - oder eine Hardware-Modifikation (Stichwort: RF 603 Sony-Mod).


Und ich will ungern auf ein anderes System umsteigen, da ich die Klamotten eben schon habe.
Schade, sonst hätte ich dir Godox empfohlen :)

TT685 (TTL) auf der Kamera als Master und TT600 als manuelle Slaves entfesselt..

Haben die 622er TTL Passthrough?
Ja.

Und falls ja, müsste ich mir dann für jeden 560er wieder einen Empfänger kaufen, was auch nicht wenig Geld kostet.
Ja, musst du.
Außer, du packst deinen 560-TX (oder 603) auf einen 622 Empfänger.
Das bringt aber eine zweite Funkstrecke ins Spiel, jede Funkstrecke bringt Verzögerungen in der Signalweitergabe mit sich, ggf. kann sich das also negativ auf die Sync-Zeit deiner Kamera auswirken und du musst etwas länger belichten als angegeben mit Blitz, wenn du Abschattungen vermeiden willst.

Das kann man nicht vorhersagen, das hängt von der Kamera ab.
Ich bilde mir ein, bei meiner Canon 7D konnte ich eine doppelte Funkstrecke auch bei 1/250s verwenden, aber das kann bei anderen Kameras ganz anders sein.



Wenn Yongnuo ja wenigstens mit den 622ern auch die 602/603er Auslösen lassen würde, dann würde ich hier auch nicht so doof fragen :D
Ja, so rum gehts nicht.
Anders herum inzwischen schon - die 622N II können ja vom 603 ausgelöst werden, was dir natürlich nichts bringt... :)

~ Mariosch
 
Und wenn man den 603 an den PC Ausgang vom 622 auf der kamera hängt?
Könnte das auslösen klappen?
 
Und wenn man den 603 an den PC Ausgang vom 622 auf der kamera hängt?
Könnte das auslösen klappen?
Gleiches Problem - man muß das Zündsignal an den Fuß des 603 kriegen (per Adapter möglich, man muß nur einen finden der auch funktioniert) und dieser muß sich im Sendemodus befinden (was beim 603 nicht ohne Modifikationen geht).

Daher auch der Vorschlag, evtl einen 603 auf einem 622 zu benutzen - die vom 622 kommenden TTL Signale sollten zum Umschalten auf Sendebetrieb ausreichen.

Man kann natürlich, sofern man es mechanisch hinbekommt, auch den 560-TX irgendwie an die Kamera montieren - zb per Blitzschiene neben die Kamera und den dann per kabel verbinden - der 560-TX ist immer im Sendemodus, daher hat man da das Umschalte-Problem nicht. Dann braucht man nur noch einen passenden Adapter, und der sollte sich finden lassen... allerdings aufpassen, nicht alle Adapter die TTL Kontakte oben haben, haben diese auch durchverbunden ;)

~ Mariosch
 
Danke Mariosch für die ausführliche Erklärung!!! :top:

Den Punkt mit der doppelten Funkstrecke und der eventuell anfallenden Latenz kann ich gut verstehen, jedoch isses ein Versuch wert ;-)

Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten