• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit Photoshop zwei Mondfotos ineinander kopieren

Sir Unreal

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe gerade schöne Mondfotos geschossen und würde die nun gerne so übereinander legen, dass sich die Wolken mit dem "dunklen" Mond verbinden. Im Anhang habe ich bereits beide Fotos übereinander gelegt (absichtlich noch versetzt). Das Problem ist hierbei, dass sich der helle Mond (stammt aus dem Foto mit den belichteten Wolken) immer über den dunklen Mond legt statt andersrum. Nutze dafür Photoshop, installiere aber auch gerne Gimp, wenn es damit besser klappt.

Könnte mir bitte jemand einen Tipp geben?
 
Hallo zusammen,

ich habe gerade schöne Mondfotos geschossen und würde die nun gerne so übereinander legen, dass sich die Wolken mit dem "dunklen" Mond verbinden. Im Anhang habe ich bereits beide Fotos übereinander gelegt (absichtlich noch versetzt). Das Problem ist hierbei, dass sich der helle Mond (stammt aus dem Foto mit den belichteten Wolken) immer über den dunklen Mond legt statt andersrum. Nutze dafür Photoshop, installiere aber auch gerne Gimp, wenn es damit besser klappt.

Könnte mir bitte jemand einen Tipp geben?

Stell mal beide Bilder getrennt rein, dann kann ich es besser beurteilen, was die beste Lösung ist.
 
Gerne ...

Die Monde sind auf den Originalfotos natürlich gleich groß.
300 mm kann zu wenig sein. ;)

Sollte es ungefähr so auschauen?
 
Genau das soll rauskommen.

Ok, leg die Fotos in Photoshop übereinander, das mit dem hellen Mond in der unteren Ebene, das zweite in die obere Ebene.

Gleiche den Mond in der oberen Ebene von der Größe so an, das er größer ist als die weiße Scheibe und diese abdeckt.

Mit der Auswahlellipse formst du eine Auswahl, die etwas kleiner ist, als der richtig belichtete Mond. Es dürfen keine dunklen Stellen am Übergang zu schwarz in der Auswahl sein. Du definierst dann eine Weiche Kante. Wieviel Pixel, das probier einfach aus, es sollte nicht zuviel, aber auch nicht zu wenig sein. Die Kante sollte nach dem Ausschneiden weich sein und sauber mit dem Hintergrund verschmelzen.

Dann kehrst du die Auswahl um und schneidest den schwarzen Teil aus.

Mit dem Ebenenstil "Schein nach innen", kannst du dich mit der Farbe eine wenig spielen und das ganze noch verfeinern. Du kannst den Randbereich noch so anpassen, das es natürlich ausschaut.

Füllmethode ist Negativ multipizieren. Probier es einfach aus, dann siehst du was passiert.

Am Schluß, wenn alles passt, die Ebenen auf eine Hintergrundebene verbinden und das Ganze schärfen.

Gibt sicher mehrere Möglichkeiten, wie man das Ganze macht, aber die ist relativ einfach.
 
In PS:
Oberste Ebene ist die mit dem ausgebrannten Mond.
Darunter die mit dem detailierten Mond.
-Die Ebenen so hinschieben das beide Monde einigermaßen übereinander liegen bzw. der größere korrekte halt den kleinen hellen komplett überdeckt.
-Doppelklick auf die obere Ebene, so das das Ebenenstildenster öffnet
-Dort dann im Feld "Farbbereich - darunter liegende Ebene" den Weiß-Regler verschieben, so das dort Werte um die 30/79 stehen.

Dieses kleine Dreieckchen kannst du durch drücken der ALT-Taste in zwei halbe Dreiecke aufsplitten. Dadurch kannst du feiner arbeiten.

Screen:
Anhang anzeigen 967772

LG Dominic

PS: Für das schreiben, Screen erstellen und hochladne hab ich länger gebraucht als für den Mond. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten