• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit Pentax in Afrika - ein Erfahrungsbericht

Da wirkt es aber schnell kitschig.
Hallo,
genau genommen verstärkt der Polfilter keine Farben sondern nimmt nur die Reflexionen weg.
"Verstärkt" also den Kontrast.
Wem das zu viel an Farbe ist kann die ja mit der Software wieder etwas reduzieren.:D
Aber z.B. der Himmel kommt, für meinen Geschmack, etwas besser.

Gruß
Wolfram
 
Bei Landschaftsaufnahmen würde ich auch mal über einen Grauverlaufsfilter nachdenken. Praktisch ist da das System von Cokin, weil man den rechteckigen Filter vertikal verschieben kann und die Halter mit Adapterringen an jeden beliebigen Filtergewindedurchmesser angepasst werden können. Beim freundlichen Chinesen gibt es sehr günstig ganze Sätze (Halter, Gewinderinge und Filtereinsätze) als Nachbau.
 
Hallo,
genau genommen verstärkt der Polfilter keine Farben sondern nimmt nur die Reflexionen weg.

Das stimmt so nicht. Alles Licht, das an der Luftfeuchtigkeit gestreut (nicht reflektiert!) wird, ist polarisiert. Diese Polarisation ist abhängig von Winkel zwischen Blickachse und der Linie zur Sonne. Ein Polfilter arbeitet daher winkelabhängig. Das sieht man besonders an Weitwinkelaufnahmen, bei denen dann über das Bild ein Helligkeitsverlauf dunkelblau - hellblau (bzw. Cyan, aber das entspricht nicht unserem normalen Sprachgebrauch) auftritt.

Wer´s mag, gerne. Ich steh nicht so drauf.
 
Das stimmt so nicht. Alles Licht, das an der Luftfeuchtigkeit gestreut (nicht reflektiert!) wird, ist polarisiert. Diese Polarisation ist abhängig von Winkel zwischen Blickachse und der Linie zur Sonne. Ein Polfilter arbeitet daher winkelabhängig. Das sieht man besonders an Weitwinkelaufnahmen, bei denen dann über das Bild ein Helligkeitsverlauf dunkelblau - hellblau (bzw. Cyan, aber das entspricht nicht unserem normalen Sprachgebrauch) auftritt.

Wer´s mag, gerne. Ich steh nicht so drauf.
Hallo,
ist schon klar dass er nur Reflexionen aus einer Richtung "ausblendet".
Ich bin vom Bildergebnis ausgegangen.
Dass die Farben besser leuchten weil sie durch das weg filtern von Reflexionen besser zur Geltung kommen.

Gruß
Wolfram
 
Hi und wow, bin begeistert, wie sich der Thread entwickelt hat ;)

Aber zum Thema:

GeLi war sehr wichtig, die Sonne stand bei meinen Reisen auch mal tiefer.
Polfilter fand ich für den verbesserten Kontrast toll, aber habe ihn auch bei ein paar Situationen aus dem Auto heraus (wg. Reflexionen in der Frontscheibe) sehr geschätzt. So gab es auch bei weniger guten Bedingungen noch gute Bilder...

Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten