• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit Objektivkauf warten bis neuer Body HSM unterstützt?

Ditschy

Themenersteller
Hallo zusammen,

bisher habe ich an meiner K100D mit 18-55 Kit und FB (FA50 1,7 und A 28 2,8) fotografiert. Ich suche nun ein lichtstärkeres Objektiv im Zoombereichs des Kits. Dafür habe ich das Sigma 18-50mm 2,8 ins Auge gefasst. Auch liebäugel ich mit dem Sigma 10-20. Hier aber nun mein Problem:

Die HSM Versionen funktioniert nicht an der K100D. Erstmal okay, denn die ohne HSM sind eh günstiger.

Mittelfristig habe ich jedoch ein Body-upgrade auf die K-x ins Auge gefasst. Die könnte dann HSM.

Meine Frage: Warten oder auf HSM verzichten und Geld sparen? Habe noch nie ein HSM genutzt, ist der Unterschied sehr deutlich? Macht er sich nur in der Geschwindigkeit und Laustärke oder auch in der Genauigkeit bemerkbar?

Freue mich auf eure Meinungen!
 
An den Pentax Bodys sind SDM/HSM Antriebe noch fast immer langsamer.
Solange du mit deiner K100 zufrieden bist, gibt es keinen Grund extra wegen HSM/SDM Unterstützung zu wechseln (Ausnahme only SDM Objektive)
 
An den Pentax Bodys sind SDM/HSM Antriebe noch fast immer langsamer.

HSM = Sigma. Sigma hat in den meisten HSM-Objektiven einen ziemlich schnellen Ultraschallantrieb.

Solange du mit deiner K100 zufrieden bist, gibt es keinen Grund extra wegen HSM/SDM Unterstützung zu wechseln (Ausnahme only SDM Objektive)

Das sehe ich auch so. Wenn Du SDM/HSM benutzen möchtest, gibt es außerdem auch noch die Option, eine K100D super zu nehmen. Es bleibt dann mehr Geld für neue Objektive übrig. In Verbindung mit neuem Glas kann das dann durchaus reizvoll sein.
 
Stimmt :o
habe z.B. das Sigma 70-200 vergessen was wirklich sehr flott ist!!!
 
Danke für die schnellen Antworten

Mein Grund für den Wechsel auf eine K-x wäre die deutlich höhere Lichtstärke und das bessere Rauschverhalten, da ich viel abends und nachts unterwegs bin.

Ich möchte nur vermeiden, dass ich mir jetzt ein Objektiv ohne HSM kaufe und dann in einem halben Jahr mit einem neuen Body ärgere, dass ich die Funktion nicht habe. Daher wollt ich mal ein paar Meinungen hören, wie "toll" es nun wirklich ist, HSM zu haben.

Also vielleicht doch am HSM sparen und das Geld in den Body stecken für mehr Lichtstärke?
 
Lichtstärke bringt das Objektiv mit, nicht der Body. ;) Ich weiß aber, was Du meinst, die high-ISO Werte sind bei der K-x sehr gut. Es ist aber verkehrt, das von der Seite aus anzugehen, Dich bringen lichtstarke Objektive sehr viel weiter. Du hast ja schon lichtstarke Festbrennweiten, da wäre es besser, auf der Schiene weiterzumachen.

Die Frage ist, ob eine K-x für Dich die Lösung wäre, es ist eine tolle kamera mit einem prima Rauschverhalten, aber die K100D hat ja auch ein exzellentes Rauschverhalten. Wenn Du in RAW fotografierst, kannst Du das Bildergebnis nochmal extrem steigern. Schau doch mal in den Beispielbilder-Thread der K100D/K110D/K100D super rein, da gibt's massig Beispiele für hervorragende High-ISO-Fotos.
 
Hi,
bis jetzt habe ich nur das Sigma 17-70/2,8-4 OS HSM mit Ultraschallantrieb und in Verbindung mit meiner K-x ist die Kombi für mich sehr gut. Leise, schnell, lichtstark, einfach für mich perfekt. :top:

Als Vergleichsobjektive, wenn es nur um die Geschwindigkeit geht in dieser Brennweite, besitze ich noch das Kitobjektiv, sowie ein FA 28-70/4 von Pentax, welches allgemein als recht schnell hier angesehen wird. Mein Fazit: 1. Platz geht mit minimalen Vorteilen an das Sigma, gefolgt vom 28-70/4 und eine Gedenksekunde später das Kitobjektiv.

Warte doch bis nach der Photokina uns schaue, was es Neues von Pentax gibt. Entweder greifst Du dann da zu, oder Du nimmst dann eine der (noch) aktuellen Kameras, die dann vielleicht ein wenig im Preis nachgelassen haben.
 
Für wie preisstabil haltet ihr denn gebrauchte Sigma Linsen OHNE hsm?

Ist es zu erwarten, dass ich die bald nur noch mit größerem Verlust weiterverkaufen könnte, falls ich irgendwann doch zu hsm und kompatibler Kamera wechsel möchte? Oder gibt es für beides einen Markt? Die alten Pentax Objektive kann man momentan ja schon beinahe als Geldanlage sehen ;-) ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten