• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit NX20 sinnvoll filmen?

DerWeise

Themenersteller
Hallo,
ich habe mir die NX20 (mit Kit Objektiv) gekauf damit ich gegenüber meiner Kompaktkamera nun auch hardwareseitig für bessere Bilder gerüstet bin.
Wir haben nun ein Kind bekommen und nun sehe ich, dass wir auch sehr viele Videos aufnehmen. Leider funktioniert das im Auslieferungszustand eher schlecht als recht.
Das Pumpen des AF nimmt man auf dem Video als nerviges "klingeln" oder piepen war. Selbst wenn man die Kamera fest auf ein Stativ stellt wird der AF immer nachgeregelt. Aktuell filmen wir immer mit manuellem Fokus. Leider haben wir damit gerade ein Nettes Video versaut, da nicht korrekt scharf gestellt war.
Wenn die Aufnahme des Videos einmal läuft kann man scheinbar auch nicht mehr nachregeln.
Gibt es Tipps um das Verhalten beim Filmen zu verbessern? Gibt es ein (kostengünstiges) anderes Objektiv welches damit klar kommt oder sollte ich mich lieber im Panasonic Lager umschauen - diese sollen auch mit den Kit Objektiven für Filme Ideal sein.
 
Hi Weiser Mann,

Also, erstmal muss ich sagen, dass ich selbst noch icht all zu viel mit der NX20 gefilmt habe. Die Male die ich damit allerdings gefilmt habe, hatte ich ähnliche Probleme mit dem Autofokus, hab mir aber sagen lassen, dass das bei vielen Kameras ein Problem ist und meistens tatsächlich manuell Fokussiert wird. Was ich allerdings nicht bestätigen kann ist, dass einstellungen während des Filmens nicht mehr verändert werden können. So kann ich den Fokus problemlos ü er den Schärferring nachziehen und je nach Filmmodus sogar zudem noch während des filmens z.b. Die Blende verändern. Das Objektiv dass ich verwendet habe ist das feste 60mm. Hier ist der Fokusring sehr gross und kann angenehm bedient werden. Ausserdem ist die Fokussierung dank SSA Motor nicht sooo laut.

Ich denke gerade beim Filmen braucht es viel Übung mit der Scharfstellung und gerade hier wäre das Colorpeeking, welches zukünftige Modelle wohl mitbringen, sehr interressant. Bei modellen aus dem Konkurrenzlager wie der GH3, wärst du natürlich bei dem Filmprofi schlechthin. Und könntest unmengen von Geldin Zubehör wie Mikrofone, filmhalterungen, spezialobjektove etc. Versenken. Allerdings kenne ich jemanden aus diesem Lager und auch er fokussiert manuell :-)
 
Mich würde das auch interessieren. Die NX20 hat ja ein Haufen Einstellmöglichkeiten, die man für Video benutzen kann. Blenden Prio oder Zeit Prio, das haben nicht viele Kameras zu bieten.
Auf diversen Videos auf youtube macht Kamera eigentlich auch beim Filmen einen guten Eindruck.
Was habt ihr für Erfahrungen ?
 
Mich würde das auch interessieren. Die NX20 hat ja ein Haufen Einstellmöglichkeiten, die man für Video benutzen kann. Blenden Prio oder Zeit Prio, das haben nicht viele Kameras zu bieten.
Auf diversen Videos auf youtube macht Kamera eigentlich auch beim Filmen einen guten Eindruck.
Was habt ihr für Erfahrungen ?

Es ist schon richtig, dass die NX Serie gute manuelle Eingriffmöglichkeiten für Video bietet. Es bleiben aber nach meiner Erfahrung (mit NX10/11/20/200/1000) folgende Schwachpunkte:
1. Alle Objektive ausser dem 18-200mm übertragen AF Geräusche deutlich vernehmbar. Bei meinem 50-200mm (ohne iFn) ist auch der OIS zu hören. Also immer manuell fokussieren oder das 18-200mm nehmen.
2. Gegen AF spricht auch die ausgeprägte Pumpneigung der NXen. Das 18-200mm ist hier etwas besser aber auch hier "pumpts". Evtl. geht das an der NX300 mit Phasen AF besser (hab ich nicht probiert).
3. Die Objektivstörgeräusche werden auch nicht geringer, wenn man das externe Mikro EM10 verwendet (geht nur ab NX20/210/1000). Das ist da leider gar nicht entkoppelt. (Aber sonst ein recht gutes Mikro.)

Fazit: Wenn ich dann mit der NX20 filme, dann (fast) immer mit manuellem Fokus und ohne OIS. Das heißt dann aber auch (fast) immer mit Stativ.

Zum Filmen aus der Hand hab ich eine Sony DSC-HX30: Beim Filmen der NX20 deulich überlegen, da keine Störgeräusche und eine excellente Stabilisierung.

Gruß
Dieter
 
Hallo Koala418
ich habe mich nun an das Filmen mit MF gewöhnt. Ich hatte das bis jetzt aber nur Initial auf ein Stativ gestellt und dann laufen lassen. Heute habe ich gezoomt und die Schärfe nachgestellt und beides hört man sehr deutlich im Video.
Gibt es kein gutes Wechselobjektiv, dass die Kamera auch zum Filmen brauchbar macht?
Wie ist das mit dem genannten 18-200, ist das wesentlich besser? Wie ist die Bildqualität? Ich wurde mich auch gerne beim fotografieren verbessern. Heute habe ich im Weitwinkel mein altes Notebook fotografiert, da ist mir wieder aufgefallen, dass die Ecke unten rechts total unscharf war - in der Mitte aber auch links war alles scharf.
 
Nachtrag. Die Aussage im Test von digitalkamera.de kann ich bis jetzt nicht nachvollziehen.

"Das Set-Objektiv 18-55 mm F3.5-5.6 III führt die Schärfe beim Filmen recht gemächlich aber ohne lästiges Pumpen nach und erwies sich dabei im Praxistest erfreulicherweise als nahezu lautlos. "

Wird das mit dem externen Mikro besser?
 
Beim 18-55 kann ich es auch nicht bestätigen. Extrem laut.
Aber den Ton sollte man beim Filmen eh separat angeln, dann ist es kein Problem.
 
Was ist da empfehlenswert? Hast du es in der Kombination mit dem 18-55mm Objektiv selbst getestet?
 
Meinst du das mit dem Ton angeln? Die Frage ist, was für Filme du machst.
Wenn es halbwegs professionell sein soll, dann ist sogar das Aufsteckmikrofon von Samsung nicht empfehlenswert, zumindest was die Tests in den Blogs angeht.
Dann kannst du gleich den Ton mit einem guten Aufnahmegerät parallel aufnehmen und im Schnitt die Tonspur unter die Videospur legen.
 
Für mich muss es nicht professionell sein. Es reicht mir für den Hausgebrauch.
Aktuell machen wir nur ein paar Filme vom Familienzuwachs.
Ich möchte halt nur nicht, dass ich das Pumpen bei AF als piepen auf dem Video habe oder das Schaben (sowohl Fokus als auch Zoom) des Objektivs bei MF.

Bekommt man das mit dem Samsung Mikro komplett weg?
 
Wenn du auf MF stellst, wirst du dann keine Probleme haben dürfen. Außerdem hört man es ja auch nur, wenn die Umgebung wirklich ruhig ist. Aber das kommt bei Familienvideos ja eher selten vor. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten