• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit ner 40er Festbrennweite nach Paris?!

dommerle

Themenersteller
In knapp einem Monat geht es nach Paris (Klassenfahrt) und ich möchte natürlich meine DSLR mitnehmen.

Da ich relativ neu dabei bin, habe ich bisher lediglich das Canon 40mm Pancake, welches vor meiner 5D (Classic) werkelt.

Komme ich damit hin oder brauche ich ein weitwinkligeres Objektiv, um die üblichen Bauten (Louvre, Eiffelturm, Arc de Triomphe, ...) gescheit ablichten zu können?
Wäre ein Zoom (zwecks Vielseitigkeit) generell besser für diesen Zweck geeignet oder was meint ihr?

Bin mir wirklich unschlüssig... :confused:
 
Hallo,
Mit nem 40mm bekommst du das sicher alles drauf die Frage ist wie weit du dafür vom Gebäude weg gehen muss.
Ich finde eine Reise nur mit ner Festbrennweite immer wieder Spannend. Man macht sich dann mehr Gedanken darüber wie man jetzt sein Foto macht und dreht nicht einfach schnell am Zoom-Ring damit alles passt. Das erfordert dann auch etwas mehr Zeit.
Musst du aber selber wissen ob du so zurecht kommst.
 
das wird jetzt natürlich jeder anders sehen.

Voriges Jahr waren wir auf einer Kreuzfahrt mit Besichtigung mehrerer wunderschöner Städte und geplant war an Objektiven:

- Sigma 12-24
- Sigma 24-70
- Sigma 70-200

Leider ging das 70-200 kurz vor dem Urlaub wegen einem Sturz kaputt und blieb daher zuhause.

Ich machte mit dem 24-70 99,99% aller Bilder und war überrascht, dass ich mit diesem Brennweitenbereich wirklich angenehm ausgekommen bin und bei Telebildern auch nur sehr wenig croppen musste. :)

Aber "nur" eine Fixbrennweite wäre MIR deutlich zu unflexibel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde sowas grundsätzlich auch spannend und ziehe gerne mit nur einer FB los, im Urlaub ist auch meist mein 30er drauf. Dennoch würde ich gerade in Paris mit den ganzen tollen Bauten schon ein Weitwinkel in der Tasche haben wollen, könnte man sonst vielleicht doch mal bereuen.
 
Mit 35mm wurde die Welt fotografiert. War zu analogen Zeiten völlig ausreichend.... Und meistens entstehen die besten Ideen dabei
 
Ich war vor 1 Jahr mit der 5DII + dem 24-105 L IS in Paris unterwegs und habe auch den gesamten Brennweitenbereich genutzt. Für Gebäude ist 40 mm manchmal etwas lang.

Link entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
doch - probier es aus....hatte Cartier-Bresson etwa ein Zoom?:)
5D und 40mm ist eine gute Kombination (und sollte mal was nicht "drauf" gehen, dann kann man auch mal was stichen...eine Klassenfahrt wird ja keine Fototour werden)
Viele Spass schon mal!
 
Ich hatte in den ganzen 1980er Jahren wie so viele nur ein 50er an der Spiegelreflex. Ging gut! Und die Totalaufnahmen sehen meistens eh' nicht so doll aus, zudem gibt's Postkarten und die Klassenkameraden fotografieren ja auch, da kann man die Bilder, evtl. sogar Objektive doch tauschen. Das 2,8/40 STM ist übrigens eine richtig feine Linse.
 
ich würds riskieren!

bin jahrelang in paris mit meiner leica und nem 3,5-35mm summaron unterwegsgewesen und hatte nie das gefühl, das etwas fehlen würde (es sei denn, extraspektakuläre bildwinkel, aber sowas wird schnell langweillig!)

oftmals ist die beschränkung wie eine befreiung!

ich war in amiland und hatte nur eine sigma dp1 (mit einer 28mm festbrennweite) dabei und hatte selten das gefühl, was zu vermissen!


der stef
 
Wo ist das Problem?

Entweder man kommt mit einer Brennweite klar, oder eben nicht. Um die typischen "Touri-Ich-Bewege-Mich-Für-Ein-Foto-Vom-Eifelturm-Keinen-Meter-Und-Bleibe-Einfach-Da-Stehen-Wo-Ich-Bin-Wenn-Ich-Ein-Bild-Mache-Und-Jedes-Gebäude-Das-Der-Touristenführer-Erwähnt-Muss-Irgendwie-In-Die-Kamera-Bilder" zu machen ist sicher ein 18-250 o.ä. besser.

Ansonsten macht man eben die Bilder, die mit dem Objektiv gut zu machen sind und gibt sich ein wenig Mühe dabei. 500 Bilder von der Klassenfahrt will doch eh keiner sehen. Lass dich nicht davon einschränken, dass einem immer wieder erzählt wird, man müsse einen möglichst großen Brennweitenbereich "abdecken" um gute Bilder machen zu können.

Speziell in Paris war ich vor Jahren mal mit nur einem 100er... Ging auch.

Hier habe ich versucht ein Bild von Sacré-Cœur zu machen... Man kann sich mit der Brennweite eben nicht einfach davorstellen und losknipsen. Letztendlich kann es einem dann aber auch leicht passieren, dass die Bilder irgendwie interessanter werden, als die, die man eh schon 1000x so gesehen hat.
DBAS9052r,huge.jpg
 
Ja klar, mach dir keinen Kopp, solange du nicht den Anspruch hast "alles" damit machen zu müssen ist das doch sehr stressfrei. Ich kenne dieses Pancake nicht, ist das lichtstark? Dann kannst du immerhin eine Menge in der Dämmerung machen.

Und das was du nicht fotografierst fotografieren eben Andere. :p

Ich habe 1990-94 viele Urlaube nur mit 28 mm KB gemacht und das hat meinen Fotoblick bis jetzt geprägt. Die Normalbrennweite habe ich dann nach der Geburt unseres Großen gekauft, für Babybilder sind die 28 mm nicht ganz so gut. :D

Ach, ich lese gerade erst, es geht um eine Klassenfahrt. Na wenn die Anderen mit Papas Superzoom angeben musst du ja nicht mitmachen.

Paris und Klassenfahrt, da ist die Diebstahlgefahr aber nicht zu verachten, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das 40'er ist ideal für Städtereisen und nehme es gerne auf Kurztrips mit.
Klein, unauffällig, gute Bildqualität, angenehmer Bildwinkel am VF und man kann mit den Beinen zoomen.

gruß anvo
 
Hinter deinen Bedenken steckt doch die Absicht, das Motiv immer komplett auf's Bild zu bekommen. Da bist du nicht allein, das kenne ich auch aus eigener Erfahrung. Wenn man nun mit einer FB unterwegs ist, klappt das nicht immer. Dann muss man sich etwas einfallen lassen und dabei kommen bei mir nicht selten die schönsten Bilder heraus.

Gruß
JOPirx
 
Das klingt alles wirklich super! Bisher habe ich immer versucht möglichst alles zu knipsen und eher weniger auf die Qualität geachtet, aber jetzt (nach dem Kauf der 5D) will ich das ändern.

Ich hatte doch tatsächlich schon daran gedacht, mir statt meinem Wunschobjektiv, dem 85mm 1.8 (wird bald gekauft!), ein (U)WW zuzulegen, um in Paris gut ausgestattet zu sein. Und das, obwohl ich eigentlich nicht viel von Weitwinkel-Linsen halte... :ugly:
 
Ich war kürzlich in London - mit 5D und dem EF 50er 1.4.
Es war absolut stark, mit dieser lichtstarken FB zu arbeiten.

Dein 40er stelle ich mir noch besser vor - gerade in der Stadt ist der Bereich um 35/40mm ideal. Und mit f2.8 geht doch auch viel.

Ich hatte zusätzlich noch mein (schön leichtes) 28-105 USMII mit - zur Sicherheit.
Die FB machte viel mehr Spaß - und war zu 80% drauf. Jetzt spare ich auf ein 35er und 85er - und verzichte dafür auf das eigentlich angedachte 24-105L

So wirkt 50mm in der Stadt...

Gruß,
Udo
 

Anhänge

Ich war letzten Herbst in Paris mit dem 40er. Allerdings an der EOS M, also Crop. Auch das war absolut super für Streetfotografie. Architektur geht natürlich auch. Das 0815 Bild vom Eifelturm wird vielleicht schwieriger, aber das haben ja auch schon andere gemacht.

Vor drei Wochen war ich in London. Wieder mit der EOS M aber nun mit dem 22er EF-M. Macht bei Vollformat einen Bildausschnitt von ca. 35mm. Also deinen 40mm an der 5D sehr ähnlich. Ich habe überhaupt nichts vermisst.

Das 40mm ist ein super Objektiv und wäre bei Städtetrips immer mein Begleiter. Ob es dir reicht, kann ich dir natürlich nicht sagen.

Grüße
Axel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten