• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mit manuellem Blitz im Auto-Modus Knipsen

jan-luca

Themenersteller
Hallo,
ich habe die EOS 600d und will mir einen Aufsteckblitz zulegen. Ich habe mir den Yongnuo YN-560 Mark III angesehen und festgestellt, dass dieser nur manuell betrieben werden kann. Das ist Prinzipiell für mich kein Problem da ich in meist in meinem "Studio" Aufnahmen mache, für die ich mir Zeit lasse.
Jetzt würde mich aber interessieren, ob man gute Bilder machen kann, wenn man, z.B. auf einer Feier, den Blitz voreinstellt und die Kameraautomatik den Rest erledigt (soweit ich weiß, kann sie ja nicht mit dem Blitz kommunizieren) um Schnappschüsse zu machen.
Gäbe es in der Preislage Alternativen (z.B. die ETTL oder so was unterstützen... kenne mich da nicht so aus)?
Außerdem würde ich gerne entfesselt blitzen. Was gibt es da für Möglichkeiten?

Schon mal Danke!
 
Die Cam würde in der automatik genauso belichten, wie im zB Av Modus. Die Cam belichtet, als ob der Blitz nicht da wäre, auf die richtige Zeit für das Gesamtbild. Ein Blitz würde dort aufhellend, manuell eingestellt, zuwirken.

AAAAABER
Die Blitzleistung kannst du ja im zweifel mit ein paar Testschussen einmessen. Wenn die Cam jedoch von sich aus die BLENDE oder ISO ändert, wirkt der Blitz stärker oder schwächer.

Wenn du eine Automatik einsetzen willst, dann Av bei Fester Blende UND Iso. nur dann kannst du sicher sein, dass der Blitz auch immer mit der gleichen Intensität am Objekt ankommt.

Die Blitzbelichtung richtet sich nach 2 Faktoren: wie weit ist das Objekt weg, welche Blende und welche ISO.
Die Belichtungszeit spielt für die Blitzbelichtung keinerlei Rolle, sie Steuert bei einem geblitzem Bild nur die Helligkeit der nicht angeblitzen Teile
 
Schon etwas länger her, hatte ich meine alte Kamera bei einer Feier (Nikon 501+SB20), 1x ausgemessen und den Blitz auf 75% nach oben geneigt. Es war eine Festbrennweite drauf, Kamera und Blitz Manuell und bei Film ist Iso eh fest.

Bilder sind alle sehr gut geworden und mit der Kamera hatten viele fotografiert, natürlich in einer Wohnung und die Decke war in jedem Zimmer fast gleich hoch :)

Mit dem Vorteil einer Digitalen Kamera siehst du sofot ob das Bild zu hell oder zu dunkel ist und kann wie schon von mÖre geschrieben über ISO die Empfindlichkeit regeln.

Ansonsten einen halbwegs aktuellen Canon Blitz 430ex 1 gebraucht. Wenn du TTL nutzen willst würde ich keinen Fremdhersteller nehmen.
 
Ok, schon mal Danke für eure Antworten!!
Das mit dem Av Automatik versteh ich alles und ist en super Tipp, aber trotzem stell ich mir jetzt ja vor, die Kamera berechnet die Werte (in dem Fall dann nur Belichtungszeit) so, dass das Bild ohne Blitz richtig belichtet wäre, aber wenn ich jetzt doch einen Blitz, egal wie schwach, dazugebe, belichtet der es doch über, oder liege ich da falsch? ... Jedenfalls denke ich mal, dass ich mit dem Blitz nix falsch machen werde und werde ihn dann mal einfach bestellen ;)
LG
 
Gäbe es in der Preislage Alternativen (z.B. die ETTL oder so was unterstützen... kenne mich da nicht so aus)?
Preislich in der gleichen Kategorie liegt der Yongnuo YN486-II, der kann dann auch E-TTL. Allerdings ist er leistungsschwächer (Leitzahl von 33 statt 58 bei deinem Blitz).

Außerdem würde ich gerne entfesselt blitzen. Was gibt es da für Möglichkeiten?
Mit dem YN560-III hast du 2 Möglichkeiten: die kannst ihn per Funkauslöser steuern oder über einen anderen Blitz (z.B. den internen) fernauslösen.
 
Auf Amazon wird auf den RF-602 und RF-603 hingewiesen. Die sind allerdings recht teuer und gibt es glaube ich auch nur als Sets mit Sender und Empfänger.
Teuer ist relativ. ;) Den Yongnuo RF-603/C gibt es einzeln, also nur als Transceiver, für um die 20 €.

Kostenlos hingegen ist die schon erwähnte Fernauslösung über den internen Blitz.
 
die Kamera berechnet die Werte (in dem Fall dann nur Belichtungszeit) so, dass das Bild ohne Blitz richtig belichtet wäre, aber wenn ich jetzt doch einen Blitz, egal wie schwach, dazugebe, belichtet der es doch über, oder liege ich da falsch
LG

Im AV Modus kommt der Blitz nur als Aufheller zur Geltung, allerdings nur im ettl. Ansonsten musst du ihn manuell steuern. Learning by doing:).

Von den yongnuos brauchst du 2, wenn du die Cam fernauslösen willst.
 
Wirklich? :eek: Also ich hab schon nen Funkauslöser aber die 8€ würde ich ja investieren, falls der mal kaputt geht und ich hätte für nen anderen Blitz noch nen Empfänger :D aber wie soll das gehen??

Für etwa 28 Euro bekommst Du Yongnuo RF-603/C1 - Set Funkauslöser und Blitzauslöser für Canon. Dort liegt ein Verbindungskabel bei welches zwischen Kamera und Funkauslöser kommt.
Beide Funkauslöser einschalten und dann den Einen betätigen und schon macht die Kamera ein Bild - auch auf 100m.
Das Gute daran ist, Du kannst auf den Einen Funkauslöser auch das Blitzlicht stecken. So kannst Du mit dem Blitzlicht herumlaufen und mit dem Auslöser Blitz und Kamera auslösen.
Auf den Funkauslöser auf der Kamera kannst Du natürlich auch einen Blitz stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, schon mal Danke für eure Antworten!!
Das mit dem Av Automatik versteh ich alles und ist en super Tipp, aber trotzem stell ich mir jetzt ja vor, die Kamera berechnet die Werte (in dem Fall dann nur Belichtungszeit) so, dass das Bild ohne Blitz richtig belichtet wäre, aber wenn ich jetzt doch einen Blitz, egal wie schwach, dazugebe, belichtet der es doch über, oder liege ich da falsch? ... Jedenfalls denke ich mal, dass ich mit dem Blitz nix falsch machen werde und werde ihn dann mal einfach bestellen ;)
LG

Eben nicht. Weil Av und Tv (Tv jedoch halt in diesem Fall unrelevant) belichten das Bild genau so, wie denn der Blitz aus wäre. Kannst es ja einfach mal mit dem Internem ausprobieren. Die Belichtung bleibt gleich (Vorsicht bei AutoIso, die verstellt sich mit Blitz normalerweise auf 400).
Jedoch fließt in die Belcihtung, sofern man nicht Spotbelichtung hat, die Umgebung auch mit ein. Und es kann eben dann auch sein, dass das Motiv selbst länger belichtet werden müsste, als die Umgebung, und hier füllt der Blitz dann auf.
Der Blitz selbst würde nur überbelichten, wenn er eben generell (auch ohne Umgebungslicht) überlichten würde. Wenn du ne Wand hell mit einer Lampe anstahlst und mit ner kleinen LED dazu leuchtest, wird es ja auch nicht heller :o
 
Hallo,
ich habe die EOS 600d und will mir einen Aufsteckblitz zulegen. Ich habe mir den Yongnuo YN-560 Mark III angesehen und festgestellt, dass dieser nur manuell betrieben werden kann. Das ist Prinzipiell für mich kein Problem da ich in meist in meinem "Studio" Aufnahmen mache, für die ich mir Zeit lasse.
Jetzt würde mich aber interessieren, ob man gute Bilder machen kann, wenn man, z.B. auf einer Feier, den Blitz voreinstellt und die Kameraautomatik den Rest erledigt

Schon mal Danke!

ÄÖäääähhhhh? Warum nicht manuell belichten. So etwas ist nichts anderes, wie Autofahren. Etwas Erfahrung und schon geht es. Wie ging das denn vor 20 Jahren?. Manulle Eisntellungen kann man sehr schnell lernen. Was hindert dich am ausprobieren?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten