• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit DPP bearbeitete RAWs in Irfan View öffnen?

herzbube

Themenersteller
Hi!

Habe folgendes Problem:
Ich bearbeite meine RAWs mit DigitalPhotoProfessional (1.6.1 - neueste Version) und speichere die Änderungen dann natürlich auch (ich erstelle keine neue file, da man in DPP die Änderungen bei nicht-gefallen wieder rückgängig machen kann).
Will ich die Bilder (RAWs) nun mit Irfan View öffnen bekomme ich immer den folgenden Fehler:
"Dateiname": Dekodierungsfehler!
Not a JPEG file: starts with ...
:cool:

Weiß wer Rat?

Danke!
 
Um RAW-Files in Irfanview öffnen zu können, benötigst du die entsprechenden Plugins, die du auf der Webseite von Irfanview findest.

Gruß,
Otto
 
ich glaube da geht was schief.

Die RAWs sind sozusagen digitale Negative, die kannst du nicht ändern, egal wie du in DPP bearbeitest, was du dann speicherst sind Entwicklungsanweisungen, die kann aber niemand ausser DPP lesen, ist wenn du das selbe Bild nochmal so entwickeln möchtest, also du musst praktisch aus dem RAW , auch mit DPP , ein Bild entwickeln und als TIFF oder JPG , ganz nach Wunsch speichern, dieses Bild hat dann deine Bearbeitungsparameter und kann so in Irfanview gezeigt werden, wenn du Irfanview mit den RAW Plugins benutzt, dann wird eben das unbeabeitete RAW gezeigt.
 
@mopperle:

Danke für den Tipp. Ich dachte aus meinem Posting geht heraus, dass ich das RAW vorher mit Irfan View öffnen konnte -> Das Plugin habe ich natürlich.

@jar:
Schön wär's!
wenn du Irfanview mit den RAW Plugins benutzt, dann wird eben das unbeabeitete RAW gezeigt.
Das ist ja nun mein Problem. Ich dachte auch, dass es so funktioniert. Tut es aber nicht... Nach der "Bearbeitung" mit DPP kann ich das RAW in Irfan View nicht mehr öffnen.

Hat denn sonst niemand das Problem??
 
herzbube schrieb:
@jar:
Schön wär's!

Das ist ja nun mein Problem. Ich dachte auch, dass es so funktioniert. Tut es aber nicht... Nach der "Bearbeitung" mit DPP kann ich das RAW in Irfan View nicht mehr öffnen.

Hat denn sonst niemand das Problem??

dann hängt DPP die Bearbeitungsvorschrift an das RAW an und verändert somit die Struktur, macht einerseits Sinn um diese Bearbeitung ans Bild zu koppeln ohne extra Datei, ist andererseits doof, siehe die Folgen

Ich mag DPP nicht, ich kämpfe immer noch mit dem Irfanview Plugin der 1D, da ist die Endung Tif und ich sehe das mini JPG , kein RAW, aber wenn ich dem Ifanview die Endung TIF als RAW beibringe, dann werde ich wohl nie wieder richtige TIF sehen... :(
 
BTW Irfanview öffnet nur das eingebettete JPG.... oder wie erkläre ich mir das ein 9MB-File in Nullkommanix geladen ist.
 
HisN schrieb:
BTW Irfanview öffnet nur das eingebettete JPG.... oder wie erkläre ich mir das ein 9MB-File in Nullkommanix geladen ist.

Du kannst in Irfanview auch das RAW öffnen,mußt du dem Programm nur vorher sagen. ;)
Die Ladezeit ist auch dann deutlich länger.
 
@HisN
Das kann man irgendwo in den Optionen einstellen ob die JPGs angezeigt werden sollen oder das RAW. Letzteres dauert dann erheblich länger.

mfG
Martin

EDIT: Mist. Zu langsam. :D
 
Auge schrieb:
@HisN
Das kann man irgendwo in den Optionen einstellen ob die JPGs angezeigt werden sollen oder das RAW. Letzteres dauert dann erheblich länger.

mfG
Martin

EDIT: Mist. Zu langsam. :D


ja, aber der kennt nur CRWs, ich kann ihm nicht erklären bei TIF das RAW zu zeigen...
 
DPP ändert die Datei also so, dass IrfanView das JPG nicht mehr auslesen kann :mad:
Und jetzt?
Die RAW Datei auslesen dauert mir zu lange...

Kann doch nicht sein, dass ich jetzt den RAW-Converter tauschen muss, nur weil ich das JPG nicht mehr auslesen kann :mad:
 
Also ich hab jetzt mal versucht dein Problem nachzuvollziehen:
1. Rawfile in DPP geöffnet und bearbeitet
2. Menü Datei/Rezept hinzufügen und speichern unter ...(neuer name als Raw)
3. Öffnen in Irfanview kein Problem, aber keine Änderungen (ist ja auch OK)
alternativ
4. Menü: Datei/Rezept hinzufügen und speichern (gleicher Name, Datei wird überschrieben
5. Wieder Öffnen in Irfanview kein Problem, keine Änderungen (raw bleibt raw)
alternativ
6. Menü: Datei/Konvertieren und Speichern als jpg
7. Öffen in Irfanview: jetzt sieht man auch die Änderungen.

Interessant: bei 2. und 4. vergößert sich die Rawdatei (klar, es ist ja das Rezept hinzugekommen). Wenn man das nicht will, dann kann man das Rezept auch separat über Bearbeiten/Rezept in Datei speichern... ablegen.

Also Du kannst bei DPP bleiben oder mal RSE probieren. Ist aber ähnlich verwirrend :rolleyes:

Gruß,
Otto
 
Hi!

1. Rawfile in DPP geöffnet und bearbeitet
2. Menü Datei/Rezept hinzufügen und speichern unter ...(neuer name als Raw)
3. Öffnen in Irfanview kein Problem, aber keine Änderungen (ist ja auch OK)
1. Ja
2. Ja
3. Nein. Ich kann die Datei einfach nicht öffnen (man verstehe mich nciht falsch - ich will das eingebettete JPG mit Irfan View öffnen!) Es kommt der in Post #1 angesprochene Fehler.

4. Menü: Datei/Rezept hinzufügen und speichern (gleicher Name, Datei wird überschrieben
5. Wieder Öffnen in Irfanview kein Problem, keine Änderungen (raw bleibt raw)
-> Fehler

6. Menü: Datei/Konvertieren und Speichern als jpg
7. Öffen in Irfanview: jetzt sieht man auch die Änderungen.
Ja.......

Wenn man das nicht will, dann kann man das Rezept auch separat über Bearbeiten/Rezept in Datei speichern... ablegen.
So werde ich es wohl in Zukunft machen. Danke für die Info.

Also Du kannst bei DPP bleiben oder mal RSE probieren. Ist aber ähnlich verwirrend
RSE hab ich schon probiert. Das Programm wäre eigentlich auch sehr geeignet. Nur leider hatte ich Probleme mit dem Farbraum. Im RSE-Forum wird einem geraten das Monitor-Profil zu nehmen. Das Originale verträgt sich mit RSE aber gar nicht. Das Bild ist auf einmal purpur :confused:
Habe diverse andere Farbprofile ausprobiert. Aber die Bilder hatten dann immer zu wenig Sättigung und waren zu dunkel (verglichen mit dem ins RAW eingebettete JPG, das ich zuvor mit IrfanView betrachtet habe).
Ich weiß, dass es in dem Programm so ne Einstellung gibt, mit der ich Standardwerte gibt, wie ein RAW geladen werden soll (fällt der Name nicht mehr ein). Aber selbst wenn ich da die Regler ganz hoch gesetzt habe hatten die Bilder noch zu wenig Sättigung.
Dazu kam dann noch, das DPP benutzerfreundlicher ist und einfach (in meinen Augen) kompatibler ... bin da jemand, der gerne bei einer Marke bleibt!

cu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten