• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit der Nikon in die Sauna

Dr. brat. Wurst

Themenersteller
Hi Leute!

Ich darf/muss am Sonntag für unsere Tageszeitung über ein Ereignis in einer Sauna berichten. Es sollen zwar "nur" 45°C werden, dennoch verträgt die D90 lt. Handbuch max. 40°C.

Soll ich das wirklich wagen, auch in Hinblick auf die Luftfeuchtigkeit?
 
Wielange wirst du dich denn in der Sauna selber aufhalten? Über 6 Stunden wirst du diese Lesung kaum begleiten wollen. Bei den zur Zeit in Deutschland herrschenden Außentemperaturen und dem kräftigen Sonnenschein, werden die Bedingungen in der Sauna aúch nicht härter sein.

Stellt sich nur die Frage, wie die Herrschaften das mit dem Aufguss halten werden? Sauna Hardcore, oder eher gemässigt. Wohl eher Letzteres, wenn ich die Ankündigung lese. Der Hinweis, dass man Fotos machen will/soll, auf denen man auch etwas erkennen kann, sollte aber helfen.

Ich hätte keine Bedenken, es mit meiner Ausrüstung zu wagen.

VG Bernhard
 
Ich glaube mit der Temperatur wird sie keine Probleme haben, da haben die Hersteller eh immer bisschen Puffer drin. Aber mir würde die enorme Luftfeuchtigkeit Sorgen bereiten. Da kann sie nur 85% ab und kondensieren die Feuchtigkeit nachher ja auch und Wasser ist tödlich.
 
In der Regel macht man solche Fotos in der noch kalten Sauna.
 
Also ich würde mit meiner D2x und dem Nikkor 17-55mm 2,8 einfach rein gehen Luftfeuchtigkeit hin oder her
 
Aber mir würde die enorme Luftfeuchtigkeit Sorgen bereiten.

Mhmmm, verwechselst Du da nicht Sauna mit türkischem Dampfbad? Der "Witz" an der Sauna ist gerade die extrem trockene Luft, die den Aufenthalt überhaupt erst bei Temperaturen von 100 und mehr Grad möglich macht. Selbst der ominöse Aufguss erhöht die Luftfeuchtigkeit nur minimal. Also, wenn man die Kamera nicht gerade über den Ofen beim Aufguss hält ist das alles kein Problem.

M-A
 
Danke für Eure Antworten.

Mit der D90 ist es mir trotzdem etwas heikel, vielleicht borge ich mir ein Billigobjektiv und gehe mit der D60 schwitzen. Der Verlust wäre nicht ganz so hoch. :rolleyes:
 
teufel..werkzeug oder spielzeug? wozu kauft ihr euch ne cam, wenn euch bei jeder umgebungsvariablen, die sich jenseits von 22 grad und 13 % luftfeuchtigkeit, jemand mit gummiknüppel oder bösem gesichtsausdruck, verirrter sandkorn in der luft etc pp der stift geht?

ich habe cams um damit zu arbeiten, fotos zu machen. und mache genau das.

schon mal jmd. überlegt, seine nägel ggf an die wand zu kleben statt einzuschlagen, weil der hammer mglweise nen kratzer davon tragen könnte?

city schüttelt manchmal nur den kopp.
 
Ich glaube mit der Temperatur wird sie keine Probleme haben, da haben die Hersteller eh immer bisschen Puffer drin. Aber mir würde die enorme Luftfeuchtigkeit Sorgen bereiten. Da kann sie nur 85% ab und kondensieren die Feuchtigkeit nachher ja auch und Wasser ist tödlich.

Trockensauna und Naßsauna stellen unterschiedliche Anforderungen.

Bei kurzzeitig hohen Temperaturen würde ich am meisten auf den Akku achten.
Iso(lier)-Tasche dabei haben.

Trockensauna: 100 °C, 20 % Luftfeuchte
Aufguß: 80 °C, bis 80 % Luftfeuchte
Naßsauna: 50 °C, 80 % Luftfeuchte

Linsen sollten warm sein (aber langsam erwärmt werden), damit nichts kondensiert.
Akkus sollten nicht wärmer als 50 ... 55 °C werden.
LCD-Display sollte nicht wärmer als 70 °C werden.
Rest sollte gleichmäßig erwärmt werden.

Sommer und Sonne sehe ich als kritischer an. Hot Spots im Auto im Sonner liegen laut IR-Thermometer bei 130 °C. Batteriefach Navi habe ich schon 110 °C gemessen.
 
Hallo Thomas,

ich bin vor ein paar Jahren mal versehentlich mit meiner damaligen D80 samt 18-70er in eine Saune geraten. Als ich wieder rauskam, sahen Kamera und Objektiv aus, als ob man sie unter eine Dusche gehalten hätte: klatschnass, dicke Tropfen überall.

Habe keine Tasten gedrückt, nirgends gedreht, um ein Eindringen des Wassers zu vermeiden. Objektiv von der Kamera getrennt und mehrere Stunden trocknen lassen. Es sind keinerlei Fehler aufgetreten, keinerlei Schäden waren festzustellen. Allerdings treten durch Wasser/Korrosion bedingte Schäden wohl meist nicht sofort auf, sondern ggf. erst viel später, so dass es nicht immer leicht ist, die Ursache eines solchen Schadens einem bestimmten Ereignis zuzuordnen.

Wenn die Bilder für Dich wichtig sind: geh' das Risiko ein und mach es. Wenn nicht: lass es einfach.

Beste Grüße

Georg
 
ich bin vor ein paar Jahren mal versehentlich mit meiner damaligen D80 samt 18-70er in eine Saune geraten. Als ich wieder rauskam, sahen Kamera und Objektiv aus, als ob man sie unter eine Dusche gehalten hätte: klatschnass, dicke Tropfen überall.
Klar, denn das was weiter oben zur Luftfeuchtigkeit geschrieben wurde, ist ja nur die halbe Wahrheit. Die relative Luftfeuchtigkeit in der Sauna ist gering, die absolute relativ hoch. Wenn die Kamera kälter als die Sauna ist, dann kondensiert die Luftfeuchtigkeit auf ihr.

Die Lösung ist recht einfach: Die Kamera in der Fototasche oder in einem geschlossenen Plastibeutel in der Sauna akklimatisieren lassen. Wieder nach draußen ist problemlos. Wenn man im Zoo mal in ein Tropenhaus geht, dann macht man doch das Gleiche.

Grüße
Andreas
 
Gehe - in normaler Kleidung - rein, mache Deine 5-10 Fotos und gehe dann einfach wieder raus bevor es Dir zu warmj wird. Dauert doch keine zwei Minuten.

Außerdem: das was Du aushältst hält Deine Kamera schon lange aus.

PS: Der hockt sich doch nicht 2h in die Saune und knipst die ganze Zeit ???
 
Gehe - in normaler Kleidung - rein, mache Deine 5-10 Fotos und gehe dann einfach wieder raus bevor es Dir zu warmj wird. Dauert doch keine zwei Minuten.
Tja, aber genau in den ersten paar Minuten kondensiert die Feuchtigkeit auf/in der Kamera, solange sie noch kälter ist als die Umgebung.

Grüße
Andreas
 
in einer sauna war ich noch nicht. aber ich war im schmetterligshaus in wien an einem verdammt heissen tag. und es ging quasi gar nicht. wollte drinnen warten, bis sich alles an die umgebung gewöhnt, aber das objektiv ist immer und immer wieder angelaufen. die lösung: schnell abwischen, 2 fotos machen und selbes spiel von vorne :)
die kamera hat dabei übrigens gar nichts davon getragen. temperatur hats ca. 40-45 grad gehabt und luftfeuchte 100%
 
die lösung: schnell abwischen, 2 fotos machen und selbes spiel von vorne :)
Glaub's einfach, die Lösung ist anders. Kamera in einer Plastiktüte auf Umgebungstemperatur kommen lassen, dann bleibt sie vollkommen trocken. Das gilt auch im Winter, wenn es von draußen wieder nach drinnen geht.

Feuchtigkeitsschäden treten übrigens häufig erst nach längerer Zeit auf, also nicht zu früh freuen daß nichts passiert ist.

Grüße
Andreas
 
es ist schon länger her und es ist nichts passiert. definitiv.
und das mit dem plastiksack kann schon stimmen. aber da darf man wohl mit stunden rechnen (ich war 3 stunden da drin und es hat sich nichts geändert. das war so und theoretisch kann alles anders sein...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten