• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit der J2 Timelapse aufnehmen

flat38

Themenersteller
moin, ich brauche mal denkanstoesse/tipps von euch!
ich mache am WE einen goldschmiedekurs und moechte meine arbeit ueber 2 tage als timelapse festhalten. es werden 7std/tag gewerkelt, mit pausen.
wie bekannt gibt es ja diese speziellen arbeitsplaetze der goldschmiede! dort moechte ich die J2 mit einem gorillapod befestigen. welche daten muss/sollte ich nun einstellen um hinterher ein ergebnisorientiertes ergebnis zu bekommen (filmlaenge 2,5-5 min). zwischenphotos werden mit einer d200 und 50/1.4 oder 85/1.8 gemacht. diese sollen dann hinterher in Corel Video Studio Pro X6 eingebaut werden. objektiv = kit 10-30 soll/muss verwendet werden!

danke fuer eure muehen im voraus

gruss

hermann
 
Das könnte extrem schwierig werden mit dem Timelapse Film.

Bei einer Bildwiederholrate von 25 B/s benötigst du für einen Film von 5 min Länge 7500 Bilder. Je nach Aufnahmeformat dürfte das bereits ziemliche Anforderungen an die Speicherkarte stellen. Ein größeres Problem ist die Stromversorgung, meine V1 kann laut Handbuch ca. 400 Aufnahmen mit einem Akku. Ich bräuchte dafür also ca 19 Akkuladungen. Problem ist hier auch das sich eventuell die Position der Kamera beim Wechseln ändert.

Dein Intervalltimer muß alle 8,9 sek auslösen, eher also alle 10 sek. Insgesamt bekommst du dann 6 Bilder pro minute, 360 Bilder pro Stunde und in 14 Stunden 5040 Bilder. Das wären dann 201,6 sek. Film
 
Ich kenne die J2 nicht, hat die den Menuepunkt "Intervallaufnahmen" ? Dort stellst Du den zeitlichen Abstand ("Intervall/Anzahl Aufnahmen") ein, mit "Start" beginnt das Spiel...

Da du beim Kurs bestimmt auch mal ne Pause einlegst, kannst Du den avisierten Zeitpunkt gleich nutzen, den Akku zu wechseln und die Kamera neu zu starten, denn nach 999 Aufnahmen wäre eh Schluß (mit einem externen Trigger geht es darüber hinaus, bzw. solange bis der Akku erschöpft ist)... wenn die Kamera Intervalaufnahmen abietet.

Also alle 10 sec. ein Bild, macht je Minute 6 Aufnahmen, nach 2 oder 3 Stunden bis zur Pause ... so würde ich herangehen. Achte auf eine gleiche Befestigung , nicht daß Du durch Akkuwechsel u.a. veränderte Bildausschnitte erhälst...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, es werden dann doch wohl eher 2-2.5min! :top:
den rest fuer das endprodukt stock ich dann mit photos auf eine angenehme zeit fuer das video!
2ten akku und ladegeraet werde ich mitnehmen. speicherkarten ist nicht das problem, hab ich genug in annehmbarer groesse vorraetig!
einzig der gleiche standort/bildausschnitt macht mir dann sorgen, nach dem akku/kartenwechsel. werde mir eine befestigung suchen wo ich die schnellkupplung nur runterziehen muss!:top: minimale verschiebung sollte damit machbar sein!

danke fuer die hilfe!

gruss

hermann

ps: ja, die J2 kann intervall!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auflösung reduzieren, du wirst keinen 10MP Film benötigen :)
Dann passen schon deutlich mehr auf die Karte.

Blende und Belichtung fest einstellen, auch wenn es nicht immer optimal ist.
Ansonsten flackert dein Film später "wie Sau" aufgrund von Schwankungen.

Vor Pausen / Unterbrechungen ein weißes Blatt vor die Kamera halten und für ein Paar Bilder dort lassen, damit du später die Schnitte beim Zusammensetzen schnell findest.

Das sollte für brauchbare Resultate genügen.
 
:top: danke, papafred!

kann man:
die intervalle vergroessern? auf zb. 12-15sec oder gar hoeher?
ich will ja keinen gewerblichen film erstellen, ist nur fuer den hausgebrauch!:D
die arbeiten beschraenken sich ja am werktisch hauptsaechlich auf saegen, feilen und schleifen. rollen und formgebung werden an einem anderen werkplatz erledigt! da muss ich aber nicht/ nicht unbedingt drauf eingehen oder aufnahmen mit der dslr machen/machen lassen.

gruss
hermann
 
Die Intervalle kannst Du frei wählen (probier es einfach aus), die 10 sec. waren nur ein einfaches Beispiel meinerseits ... ;)
 
rueckmeldung!
die timelapse hatten sich erledigt! :D
die zeiten am arbeitstisch waren nicht lang genug um ordentlich was aufzunehmen. dafuer habe ich dann eine reportage (mit der D200) mit den werkstuecken der anderen und meines werkstuecks (silberring mit gold belegt) gemacht.:)

gruss

hermann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten