• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit der D300 ins Solebad ...

so-so-so

Themenersteller
Hi,

für eine Fotoserie für die HP eines Spassbads muss ich Bilder am Solebad (nicht im) und im Saunabereich machen: Das Problem liegt auf der Hand: hohe Wärme
in Verbindung mit hoher Luftfeuchtigkeit: Was ist als Schutz zu empfehlen: Ewamarine? Oder geht Solebad evtl. auch nach Akklimatisieren?

Gruss
sososo
 
...steck die Kamera in eine dichte Plastiktüte, drück überschüssige Luft raus und verschliess das ganze. Die Kamera bleibt in der Tüte, bis sie die Umgebungstemperatur angenommen hat.
 
...viel spass! :ugly:

ja, die kamera sollte es aushalten. beim objejktiv eher schwierig, aber nu. tauch-armour wäre sicher das beste, aber auch teuerste. tüte rüber ist sicher auch ok.
vielleicht nimmst du eine, die professionell aussieht... so aldi oder lidl kommt immer gut... :D
 
Hi,

für eine Fotoserie für die HP eines Spassbads muss ich Bilder am Solebad (nicht im) und im Saunabereich machen: Das Problem liegt auf der Hand: hohe Wärme
in Verbindung mit hoher Luftfeuchtigkeit: Was ist als Schutz zu empfehlen: Ewamarine? Oder geht Solebad evtl. auch nach Akklimatisieren?

Gruss
sososo

Jetzt würde mich mal interessieren welcher Fotograf, der im Dschungel unterwegs ist, seine Kamera derart einpackt :D
 
Jetzt würde mich mal interessieren welcher Fotograf, der im Dschungel unterwegs ist, seine Kamera derart einpackt :D

Naja, im Dschungel sind es aber auch nicht 60-90 Grad (Sauna bei gemässigten Temperaturen). Ich gehe davon aus, dass der Dschungelfotograf auch eine entsprechend teure Saunaklausel in seiner Kameraversicherung hat, ich nicht ...

Es gibt da u. a. bei Ebay ein Gehäuse Dicapac:
http://www.dicapac.com/new_eng/02_products/sub06.html

Es ist preiswerter als Ewamarine, aber sieht noch klobiger aus.
Bekommt eine eine einfache Plastiktüte wirklich luftdicht?
Was mache ich mit der Optik?

Gruss
sososo
 
Die Sauna würde ich wenn möglich vom Betreiber des Spassbades ausschalten lassen.
Dann hast du wenigstens im Saunabereich weniger Probleme mit Feuchtigkeit und Hitze

Sollte doch eigentlich kein Problem sein nach Betriebsende des Bades.

Gruss
 
Du packst dein Kamera in die Tüte, nimmst mit ins Bad, gehst eine Stunde baden, nach eine Sunde Packst du die Kamera wieder aus und machst deine Fotos, so lange nichts beschlägt ist alles in Ordnung.
Alles andere ist Quatsch, außer du willst 2 Monate ununterbrochen Fotos im Bad machen.
 
Hi,

ich wuerd mir da jetzt auch nicht den grossen Kopf machen. Im Spass/Solebad ists zwar warm und feucht aber auch nicht mehr als in den Tropen. Ich war im Januar in Cairns und da hatte es auch 40-45 Grad bei fast 100% Luftfeuchtigkeit und das ging ganz problemlos. In der Sauna selbst ist die Temperatur das Problem und nicht die Luftfechtigkeit (die in der Sauna ja gering ist). Von daher wuerd ich die Zeit in der Sauna so gering wie moeglich halten bzw. die Kamera dazwischen wieder abkuehlen lassen.

Ein ewamarine bag kann sicher nicht schaden allerdings seh ich das eher aus dem Grund falls ein "Spassvogel" meint dich ins Wasser werfen zu muessen.

Sam
 
(...)
Es ist preiswerter als Ewamarine, aber sieht noch klobiger aus.
Bekommt eine eine einfache Plastiktüte wirklich luftdicht?
Was mache ich mit der Optik?

Gruss
sososo

...es geht bei der Plastiktüte nur darum, Kondenswasser an der kalten Kamera zu verhindern. Bei 40 Grad und 100% Luftfeuchtigkeit wird eine Kamera, die von draussen reinkommt, sofort beschlagen. In der Tüte kommt die feuchte Luft nicht an die Kamera dran, daher beschlägt auch nichts. Wenn die Kamera in der Tüte die Lufttemperatur im Bad erreicht hat, kannst du sie rausnehmen, da sich dann kein Kondenswasser mehr an der Kamera bildet.
Die Temperatur an sich ist kein Problem (eine Kamera in der prallen Sonne wird viel heisser), die Luftfeuchtigkeit auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten