• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit der D200 zur IAA

FeuchtFarmer

Themenersteller
Moin Gemeinde,

ich bin kein Profi und benutze sonst eine Olympus E-510 (was hier aber bitte nicht diskutiert werden muss). Diese habe ich aber verliehen und mir wiederum eine D200 von einem Freund ausgeliehen, um damit Fotos auf der IAA zu machen. Als Objektive stehen mir ein AF Nikkor 24-85mm 1:2.8-4 D und ein AF Nikkor 28mm 1:2.8 zur Verfügung.
Grundsätzlich würde ich lieber das Zoomobjektiv mitnehmen, um flexibler zu sein. Da aber das Gewicht des Body schon weit größer ist als das meiner kleinen E-510, habe ich überlegt, ob ich doch lieber das Objektiv mit der Festbrennweite mitnehme.
Hierzu hätte ich gern Eure Meinung gehört.
Außerdem würde ich mich über jeden "besonderen" Tipp freuen, der mich zu besseren Automobil-Messe-Fotos führt. ;)
Welche Einstellung sollte ich an der Kamera auf jeden Fall beachten? Empfiehlt sich ein spezieller Filter? Vielleicht einen Polarisationsfilter um ungewollte Reflektionen vermeiden zu können?

Bitte zerhackstückt mich nicht ob der amateurhaften Fragen. Ich will mich hinterher einfach über meine Fotos freuen können und um jeden Preis vermeiden, dass alles für die Tonne ist weil ich irgendwas wichtiges nicht beachtet habe.

Vielen lieben Dank!

FF
 
Auf jeden Fall das Zoomobjektiv nehmen.

Die besten Einstellungen - auf jeden Fall RAW schießen und am Rechner entwickeln. Geh nur in Notfällen über ISO 800. Ein Polfilter hilft sicher in manchen Situationen und es wäre durchaus empfehlenswert einen dabei zu haben.
 
würde das für das schwerere Zoomobjektiv sprechen
Du meinst das leichte Zoomobjektiv. :) - ein 24-70/2,8 wiegt fast doppelt so viel.

Bezüglich Brennweite würde ich eigentlich auch 18 mm oder weniger empfehlen - wenn Du zu dem 24-85 noch ein 12-24 dazuleihen könntest, wärst Du sicherlich gut dabei.

Kein 18-105VR oder 18-55VR irgendwo im Bekanntenkreis aufzutreiben? - das wäre dann auch leicht.
 
Nimm das Zoom und lass die FB zuhause. Besorg Dir vielleicht noch ein Stativ und einen Graufilter damit Du die Leute aus den Bildern rausbekommst.

Eigentlich hast Du auch tatsächlich zu wenig WW. Auf der anderen Seite hilft Dir die Beschränkung vielleicht mal weniger stereotype Autobilder zu machen (mit viel WW vor dem Auto auf dem Boden rumkriechen). Das Tele würde ich für Details aber nicht missen wollen.

Außerdem wiegt eine D200 mit 24-85 doch nichts. Du hast ja nichtmal ein 70-200 /2,8 oder 14-24 /2,8 im Gepäck ... :evil:
 
Besorg Dir vielleicht noch ein Stativ und einen Graufilter damit Du die Leute aus den Bildern rausbekommst.
BTW: wie groß müßte die Belichtungszeit in etwa sein, um die Leute weitgehend rückstandsfrei aus dem Bild zu bekommen. Ich kenne nur Aufnahmen von belebten Plätzen, die auf dem Foto menschenleer waren. Allerdings wurde dabei über Stunden belichtet.

Grüße
D80Fan
 
BTW: wie groß müßte die Belichtungszeit in etwa sein, um die Leute weitgehend rückstandsfrei aus dem Bild zu bekommen.
...

Es gibt glaube ich eine Software, die aus verschiedenen Belichtungen (gleicher Bildauschnitt, vom Stativ) die veränderten Bildanteile durch "Hintergrund" (also Bildanteile, die auf mehreren Belichtungen gleich bleiben) ersetzen.
Setzt also vorraus, dass die störenden Menschen sich zwischen verschiedenen Belichtungen bewegt haben.

Das hieße also nicht, "wie lange muss ich belichten", sondern 'wie häufig' ;-)

Mir fällt gerade leider nicht der Name der Software ein... Vielleicht gibts diese Funktionalität als PS-plugin? Vielleicht hat hier jemand den Namen parat.
 
Hmm, das ist ja noch interessanter, insbesondere für Digitalkameras. Bei der Graufiltermethode hat man den Nachteil, daß man sich bei sehr langen Belichtungszeiten alle möglichen Störungen einfängt, von Hot-Pixel angefangen bis zum "Sensorglühen". Mit der Software-Methode hätte man diese Nachteile nicht, sofern die Software gut funktionert.

Von der Graufiltermethode hatte ich mal gelesen. Ein bestimmter Fotograf, dessen Name mir nicht mehr einfällt, ist auf solche Fotos spezialisert (menschenleere Plätze, Uhren ohne Zeiger usw.). Vermutlich verwendet er eine Analogkamera.

Grüße
D80Fan

P.S. Der Name der Software würde mich interessieren, vielleicht kennt jemand den Namen.

P.P.S: Jetzt habe ich noch ein wenig gegoogelt. Ein Programm, das die Aufgabe lösen soll, heißt bezeichnenderweise "Tourieentferner" (http://philipptoelke.de/tourieentferner/).

Die Graufiltermethode wird unter anderem auch hier beschrieben: http://www.fotoschule-ruhr.de/tipps_006.php
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten