• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Mit der alpha 33 Fehlkauf gemacht...-

Günter1

Themenersteller
...- und das mit meinen "77", wo ich doch soooo recherchierte.

Will nicht sagen, daß sie schlechte Bilder macht, oder Defizite im Anwendungsumfang hat - aber, einfach zu schwer ( ca. 1,1 kg mit einem Sigma 17-70), und das Integral für die Volumenberechnung fand ich auch noch nicht :lol:, und die "Wasserverdrängungsmethode" erscheint mir nicht ratsam :D

Kurzum: Für Reisen und als fast "Immer dabei" nicht zu empfehlen.
Da hat man / Frau ständig einen ordentlichen "Batzen" am Hals hängen!

Daß mir nun kein zweiter Fehlkauf passiert, wende ich mich hier an die kritischen Herangeher vor einem Kauf.

Ich weiß durchaus, was mir vorschwebt, habe nun auch tagelang mich mit kompakten befaßt, weil die mir für Reisen am "gebräuchlichsten" erscheinen, im Gegensatz zu Systemkameras.

Zwei kommen nun in die engere Wahl: Fuji X20 - mit 28 mm WW, Wasserwaage, sehr gutem Sucher, Retro (was mir ungemein zusagt), BQ ohne große Abstriche.
Pana LX7 mit größerem Sensor, 24 mm WW (großartig), Graufilter!!!, aber: kein Sucher.
Die 4 mm mehr an WW kämen mir bei Architekturaufnahmen zugute, wiegen aber den sehr guten Sucher der X20 IMHO nicht auf ...-?

Ich habe nun das Suchen erst einmal abgebrochen, weil man da vom 100dertsten ins 1000-sendste kommt.

Möchte aber gern Eure fachkundigen Meinungen hören, wenn Ihr vor einem gleichen/ähnlichen Problem stündet, und u.U. schlagt Ihr mir eine ganz andere Cam vor?

Freundliche Grüße
Günter
 
Hallo Günther,

ich schlage dir ganz unproblematisch die Olympus Stylus 1 vor, weil sie ziemlich universell ist.

Gruß ein kritischer Martin, der seit 6 Jahren mit der Olympus E-410/420 "abschleppt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit einem kleineren System. Z.B. das MicroFourThirds System (mFT)?
Natürlich teurer als eine Kompaktkamera, aber erweiterbar, kompakt und von der Bildqualität nicht vergleichbar mit einer Stylus 1 oder LX7.

Ohne Sucher:
http://www.dpreview.com/reviews/pan..._source=mainmenu&utm_medium=text&ref=mainmenu

Mit Sucher:
http://www.dpreview.com/reviews/oly..._source=mainmenu&utm_medium=text&ref=mainmenu

Die Brennweite kannst du dir dann beliebig zusammenstellen. Der Crop-Faktor ist 2, also muss du alle Brennweiten x2 multiplizieren. Das Objektiv der GM1 ist also recht interessant mit ihren 24mm - 64mm.
 
Die LX-7 hat keinen größeren, sondern einen minimal kleineren Sensor als die X-20. Aber den größeren Weitwinkel als Vorteil. Und sie kann mit einem Sucher asgerüstet werden - der dann aus meiner Sicht besser ist als der der X-20.
Eine Alternative wäre die XZ-2 von Olympus. Brennweitenbereich wie die X-20, aber mit Klappdisplay, Graufilter, Anschlussmöglichkeit für einen Sucher (drei stehen zur Auswahl von gut über sehr gut bis umwerfend) und recht preiswert. Nur nicht mit dem Retrolook der X-20.

Die nächste Alternative ist die RX-100 von Sony, vor allem falls Du es noch kompakter haben willst, manchen ist diese Kamera aber schon wieder zu klein.

Einen guten eingebauten Sucher und einen größeren Brennweitenbereich (falls gewünscht) hat dann die erwähnte Stylus 1 - ist aber nicht mehr ganz so lichtstark. Bedienung und Handhabung sind hier noch näher an einer DSLR als bei den anderen.
 
...
Kurzum: Für Reisen und als fast "Immer dabei" nicht zu empfehlen. ...
Dafür hat die Industrie vor ca. vier Jahren die Gattung der sog. "Travelzoomer"/Urlaubskameras erschaffen: mit möglichst viel Zoom (damals 10x, heute bis zu 30x!!!) für eine möglichst große Motivwelt, aber in einem kleinen handlichen Gehäuse für die Jackentasche!

Bestes P/L-Verhältnis liegt wohl derzeit bei der Canon SX270 mit 20x Zoom für 165€. Bildqualität einer solchen Kompakten sieht übrigens so aus:
http://www.flickr.com/search/?q=SX260&s=int (hier vom Vorjahresmodell SX260 weil da gibts schon mehr Fotos)

Das derzeitige Topmodell wäre die ganz frische Panasonic TZ60/61, denn die hat außer 30x Zoom auch noch einen EVF an Bord! Kostet aber noch 400€:(
Kurztest s.z.B. www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix_DMC-TZ61-Digitalkamera-Test_66751712.html
 
@ Martin: Olympus E-410/420 - da kann ich auch bei meiner Sony Alpha 33 bleiben. Nicht umsonst schreibst Du vom "Abschleppen"! Nein, viel zu klobig!

@ Tobias: Habe mich mit mFT lange hin und her befaßt. Will ja auch vom Objektivwechsel weg, und viel leichter wird`s im Vgl. zur Alpha 33 dann auch nicht. mFT ist keine Alternative.

@ OlyAndy:
Eine Alternative wäre die XZ-2 von Olympus. Brennweitenbereich wie die X-20, aber mit Klappdisplay, Graufilter, Anschlussmöglichkeit für einen Sucher (drei stehen zur Auswahl von gut über sehr gut bis umwerfend) und recht preiswert. Nur nicht mit dem Retrolook der X-20.
...- welche wären die "sehr gute / umwerfende"?

@ Henry: Die TZ 60/61 würde ich mir sofort kaufen. 400 € - bin zu arm, um mir Schrott zu kaufen :D
Aber: lies bitte mal hier
http://www.amazon.de/product-reviews/B00I3BTDV0/ref=dp_top_cm_cr_acr_txt?ie=UTF8&showViewpoints=1
die letzten beiden Beiträge.
Bilder auf beigefügtem Link sind prima. Aber, sehe ich hie und da Unschärfen ...-?

Ich danke allen für ihre Beiträge. Meine Entscheidung ist noch nicht ausgegoren, und da werden,so hoffe ich, noch Stimmen laut werden.

MfG Günter
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
@ Tobias: Habe mich mit mFT lange hin und her befaßt. Will ja auch vom Objektivwechsel weg, und viel leichter wird`s im Vgl. zur Alpha 33 dann auch nicht. mFT ist keine Alternative.

Schau mal:
http://camerasize.com/compact/#237,491.397,ha,t

Du musst ja kein weiteres Objektiv dazu kaufen. Mit dem 12-32er hast du eine bessere Qualität als jede andere Lösung mit entsprechendem Zoom.

Eine TZ 60/61 ist qualitativ das unterste Level - auch wenn sie als Superzoom nicht schlecht sein wird. Ich habe noch eine TZ8 im Schrank liegen. Abgesehen von der geringen Lichtstärke sind die Randbereiche wirklich nicht so toll und beim Zoomen wird es milchig. Es ist alles eine Frage des Anspruchs. Die einen finden die Qualität völlig ausreichend, Leute die anderes Gewohnt sind werden sich gruseln.
 
@ Martin: Olympus E-410/420 - da kann ich auch bei meiner Sony Alpha 33 bleiben. Nicht umsonst schreibst Du vom "Abschleppen"! Nein, viel zu klobig!

MfG Günter

wie das "Abschleppen " gemeint war, hast du offenbar nicht verstanden?
Das betriebsbereite Gehäuse wiegt ganze 400gr. Noch leichter gehts nur mit der Hosentaschenknipse. Ich nehme das Gewicht wegen der Bildqualität in Kauf.

Gruß Martin
 
... Bilder auf beigefügtem Link sind prima. Aber, sehe ich hie und da Unschärfen ...-? ...
Man darf bei so einer kleinen Kompakten (wie hier der TZ60/61) eben nicht soviel erwarten wie von einer 1000€-DSLR/CSC mit drei (wenn man den gesamten Brennweitenbereich abdecken will) 1000€-Objektiven.

Da muss man sich auch die Frage stellen, in WELCHER GRÖSSE brauche ich meine Fotos denn überhaupt? Bzw. wie oft lasse ich von meinen Fotos große Plakate drucken?
Den allermeisten Hobbyfotographen reicht heutzutage ja sogar eine Auflösung von maximal 1MP(!) völlig aus, weil die die Bilder nur noch am Monitor betrachten. Und für A5-Abzüge sind auch nur 3MP erforderlich.

Gehört man hingegen zu den sog. "Pixelpeepern", die bei jedem ihrer Fotos stundenlang, mit so großen Augen:eek:, in 100%-Ansicht alle Rauschklötzchen einzeln abzählen, dann wird man sich jedes Jahr das neueste Superduper-Ultra-Modell kaufen müssen, weil es damit wieder ein paar Rauschklötzchen weniger zu zählen gibt.:rolleyes:;)
 
Hallo, ich kenne mich zwar nicht sehr gut mit Kompaktkameras aus habe aber trotzdem einen Vorschlag für dich: Meine Mutter hat sich eine Powershot G1 X von Canon gekauft (mittlerweile ist schon die G1 Mark2 erschienen) Die Kamera wiegt nur 512g das scheint dir aber schon zu schwer zu sein? Haben damit problemlos DinA2 Galerieprints fürs Wohnzimmer gemacht, die BQ stimmt auf jeden Fall! Fürs Hosentaschen Format gibt es die PowerShot S120 210g keine Probleme mit Raws, den rest kannst du ja im Datenblatt lesen.
Generell musst du wohl eher weniger BQ in Kauf nehmen je leichter du es haben willst.
liebe Grüße Franzi
 
Hallo, ich kenne mich zwar nicht sehr gut mit Kompaktkameras aus habe aber trotzdem einen Vorschlag für dich: Meine Mutter hat sich eine Powershot G1 X von Canon gekauft (mittlerweile ist schon die G1 Mark2 erschienen) Die Kamera wiegt nur 512g das scheint dir aber schon zu schwer zu sein?

Die G1X ist aber nicht für Action-Fotografie mit zu gebrauchen - der Autofokus ist unglaublich lahm und nicht für schnelle Motive geeignet. Außerdem gibt es noch dieses Guckloch, das sich Sucher nennt...
Abgesehen davon ist der Dynamikumfang der G1X sogar weit unter dem einer S110 oder RX100.

Eigentlich eine indiskutable Leisung bei dieser Kameragröße - auch wenn das Objektiv interessant ist. Der einzige Pluspunkt meiner Meinung nach.
 
...- welche wären die "sehr gute / umwerfende"?

Der sehr gute ist der VF-2 (bebraucht für knapp über 100 Euro zu bekommen) - entspricht dem Sucher der Stylus 1, der umwerfende der VF-4 - der muss es aber vielleicht nicht unbedingt sein, kostet dann mehr als die Kameras. Die Sparvariante ist der VF-3 - ist aber auch schon ein sehr brauchbarer Sucher.
 
:lol:

Das halte ich für ein Gerücht. ich hatte alle drei. Die beste BQ hatte die G1X. Die S100 konnte nicht ansatzweise mithalten.

Da sieht man mal, wieviele Leute dem Marktführer blind vertrauen ;)
Ist dir bekannt, dass Canon gerade Sensor technisch im APS-C Bereich stark zurück gefallen ist? So eine Canon EOS APS-C ist keine Konkurrenz in Sachen Dynamikumfang. Da sind fast alle anderen Hersteller sogar im Kompaktkamerasegment weiter. Nikon DX Bodies erst recht...

Gerade mal 10.8 Blendenstufen schafft die G1X - in den (besseren) Testberichten wird das auch immer als großer Negativpunkt erwähnt.
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...X100-versus-Canon-PowerShot-G1X___838_812_769


Und so sieht es aus wenn man eine Nikon DX mit einer Canon APS-C direkt vergelicht - da hat sich bis heute nichts geändert:
https://www.youtube.com/watch?v=Dp2OeIcB1ak
https://www.youtube.com/watch?v=Dwp7jfcsRSo
https://www.youtube.com/watch?v=68Y5kCf9AVQ

Rauschen ist eine Sache; aber viel wesentlicher ist oftmals der Dynamikumfang - und hier ist die G1X am unteren Ende. Peinlich für einen so großen Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sieht man mal, wieviele Leute dem Marktführer blind vertrauen ;)
Ist dir bekannt, dass Canon gerade Sensor technisch im APS-C Bereich stark zurück gefallen ist? So eine Canon EOS APS-C ist keine Konkurrenz in Sachen Dynamikumfang. Da sind fast alle anderen Hersteller sogar im Kompaktkamerasegment weiter. Nikon DX Bodies erst recht...

Gerade mal 10.8 Blendenstufen schafft die G1X - in den (besseren) Testberichten wird das auch immer als großer Negativpunkt erwähnt.
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...X100-versus-Canon-PowerShot-G1X___838_812_769


Und so sieht es aus wenn man eine Nikon DX mit einer Canon APS-C direkt vergelicht - da hat sich bis heute nichts geändert:
https://www.youtube.com/watch?v=Dp2OeIcB1ak
https://www.youtube.com/watch?v=Dwp7jfcsRSo
https://www.youtube.com/watch?v=68Y5kCf9AVQ

Rauschen ist eine Sache; aber viel wesentlicher ist oftmals der Dynamikumfang - und hier ist die G1X am unteren Ende. Peinlich für einen so großen Sensor.

Ich hatte in der Toskana alle drei Kameras mit. Die besten Fotos hat die G1X gemacht.
Ich halte nicht viel von Testberichten wobei die G1X immer sehr gut abschneidet.
Schau Dir einfach die Beispielbilderthreads an. Sie sind aussagekräftiger als Tests.
Ich bin wahrlich kein Canon Fanboy. Aber die Aussage dass Canon Aps-C Sensoren eine schlechtere Dynamic als Kompaktkameras hätten halte ich für ähem......
 
Hallo,

bei mir stand eine ähnliche Entscheidung an. Obwohl ich einige Kameras, auch eine Lumix GM1, habe, war der Anspruch folgender. Sie sollte in die Mantel- oder Jackentasche passen, also quasi unsichtbar bleiben. Dazu ist ein voll klappbares Display zum Schutz desselben nicht schlecht. Zum überkopf-fotografieren hätte es sonst auch ein einfach klappbares getan. Weiterer Vorteil, zusammen mit einem EVF kann man ganz klassisch Fotografieren. Warum ein EVF? Weil ich die Wasserwaage im Sucher liebe und eine Fuji 100 keinen Zoom hat. Warum überhaupt einen Sucher. Bei gutem Wetter gibt es keine wirkliche alternative. Nächster Punkt. Die Kamera mit EVF sollte in die Tasche passen. Also müsste der EVF integriert sein. Dazu jetzt noch ein Blitzschuh. Da bleibt derzeit nur die Coolpix P7800 übrig. Leider fängt die erst bei 28mm an und bei Serienaufnahmen bleibt der Sucher dunkel. Sonst ist der Kompromiss aber nicht schlecht. Natürlich gibt es eine RX100II oder es wird die G1XII geben. Da aber immer alle über die vergleichsweise schlechten Kompaktsucher meckern, macht die Industrie lieber große Zusatzsucher und verdient so auch besser. Nur blockiert der dann den Blitzschuh und muss unterwegs auch in eine andere Tasche. Schließlich kostet die P7800 derzeit um die 400€ und die Qualität des Objektivs kann sich mit einer Fuji X20 messen. (das wichtigste immer zuletzt) Naja, das war jetzt meine Entscheidung und die Gründe dafür.
 
Hier heftigste Sonneneinstrahlung, Dynamikbereich von Tiefschwarz bis zu Schneeweiß:
Das Bild zeigt leider gar nichts. Ich weiß, dass dir diese Sache mit dem Dynamikumfang bei der G1X nicht gefällt. Wir hatten das ja schon mal diskutiert. Es ändert aber nichts daran, dass die Canon bei hohen Kontrasten stark einbricht. Ich habe selbst die RAWs entwickelt und war erschrocken. Die verlinkten Videos zeigen es ja ganz gut.

Ich hatte in der Toskana alle drei Kameras mit. Die besten Fotos hat die G1X gemacht.

Solange sich das Motiv nicht schnell bewegt und die Dynamik unkritisch ist, wird das auch so sein. Hier machen aber auch viele Kameras recht gute Bilder. Interessant sind die Situationen in denen keine optimalen Bedingungen vorliegen.
Das Rauschverhalten bei hohen ISOs bekommt die G1X auch besser hin - keine Frage.
Trotzdem schränkt die G1X doch sehr ein, da hohe Kontraste deutlich sichtbare Spuren hinterlassen. Das sollte man wissen und wäre für mich persönlich ein KO-Kriterium. Was einem wichtiger ist (geringes Rauschen oder hohe Dynamik) muss jeder selbst wissen.
 
Das Bild zeigt leider gar nichts. Ich weiß, dass dir diese Sache mit dem Dynamikumfang bei der G1X nicht gefällt. Wir hatten das ja schon mal diskutiert. Es ändert aber nichts daran, dass die Canon bei hohen Kontrasten stark einbricht. Ich habe selbst die RAWs entwickelt und war erschrocken. Die verlinkten Videos zeigen es ja ganz gut.

Was nicht stimmen muss, nur weil du es schreibst. Das Bild zeigt in RAW einen tiefschwarzen Hund (hatte ich geschrieben) mit ausgefressenen Stellen am Rücken (hatte ich geschrieben) mit starker Sonneneinstrahlung (hatte ich auch geschrieben), und was zeigt es nun nicht? An den Haaren meiner Partnerin war nichts mehr zu machen und nun zeig mir eine Kamera, die das alles unter einen Hut bringt.
Das Bild hatte ich übrigens deswegen eingestellt (Thread zur G1X II):

Zur Dynamik, schauen wir mal, ob es nicht doch der Sensor der G1X ist, die Infoblätter lesen sich ein wenig so.
Laut DXO liegt der alte Sensor bei Schönwetterdynamik unter 11EV und somit unter den Edelkompakten.

Es bleibt spannend.
 
An den Haaren meiner Partnerin war nichts mehr zu machen und nun zeig mir eine Kamera, die das alles unter einen Hut bringt.
Das Bild hatte ich übrigens deswegen eingestellt (Thread zur G1X II):

Es geht ausschließlich um den Dynamikumfang, nicht welche Kamera universeller oder schöner oder was auch immer ist. Ohne einen Vergleich ist das Ergebnis bedeutungslos. Man muss schon sehen was eine andere Kamera in dieser Situation leistet um eine Beurteilung abgeben zu können.

Daher: Einfach mal mit den selben Einstellungen z.B. die RX100 mit der GX1 nach Bearbeitung der Lichter und Schatten vergleichen. Der Unterschied ist mehr als sichtbar.

Es geht nicht um 0815 Situationen, sondern um Motive mit hoher Dynamik - wie sie sehr häufig in der Praxis vorkommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten