• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit bisherigem ""WW"" nicht zufrieden

orgha

Themenersteller
Hallo

Ich möchte hier mal um Rat fragen.
Mein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Portrait-Fotografie (amb. Hobby auf der Schwelle zum eigenen Business, wenn ich den Mut zusammenhabe).
Es kommt auch vor, dass ich hier und da eine Hochzeit fotografiere.
Das weitwinkeligste Objektiv dabei ist das 28-105 3,5-4,5, aber damit bin ich nicht recht zufrieden. Die Bildqualität ist nicht berauschend, so dass ich es nur selten benutze.

Ich möchte mir ein gescheites Objektiv zulegen, das ich in Kirchen aber auch in normalen Räumen benutzen kann. 3 Objektive kämen meiner Meinung nach in Frage.
Entscheiden muss ich mich jetzt entweder für das
14-24 1:2,8 (da habe ich Angst, dass es zuwenig Brennweite abdeckt)

16-35 1:4 (nicht so lichtstark, aber VR und mehr Brennweite)

24-70 1:2,8 (wäre denke ich ideal, aber fehlt mir Räumen nicht der WW nach unten?)
Es sind alles Nikkore. Ich möchte keine Fremdhersteller.
Ich fotografiere mit der D700. Vielleicht hilft es wenn ich meine übrigen Objektive aufliste:
50 1,4 (was ja quasi mitten im 24-70 steckt, aber ohne 2. Body nutzt mir das wenn es schnell gehen muss nix da ich wechseln muss)
85 1,8
80-200 2,8 (ohne VR)

Kann mir jemand helfen?:confused:
Ich danke schonmal im Voraus!
 
Vor dem 14-24 würde ich Dir empfehlen erst das Standardzoom AFS 24-70 oder dessen Vorgänger AFS 28-70 zu kaufen.
Die Brennweite wirst Du häufiger einsetzen können.
 
Deinen Brennweitebereich mußt Du schon selbst nennen. Falls 17-35 passen, das gibt es auch als AF-S / 2,8. VR wirst Du in dem Brennweitebereich beim Photographieren von Menschen wohl kaum brauchen.

Ein 28-70 ist sicher eine tolle Empfehlung für jemanden, dem 28 mm im Weitwinkel nicht ausreichen.....
 
Das weitwinkeligste Objektiv dabei ist das 28-105 3,5-4,5, aber damit bin ich nicht recht zufrieden. Die Bildqualität ist nicht berauschend, so dass ich es nur selten benutze.

Hmm... Das 28-105 ist doch eigentlich als grundsolides und gutes Objektiv bekannt? (ich hab eins, aber noch nie benutzt, mein Bruder hat's für seine Goldschmiede-Makro-Geschichten in Dauerleihe). Was fehlt ihm denn?

16-35 1:4 (nicht so lichtstark, aber VR und mehr Brennweite)

24-70 1:2,8 (wäre denke ich ideal, aber fehlt mir Räumen nicht der WW nach unten?)

Auf den ersten Blick würde ich sagen: 16-35/4. Aber die benötigten Brennweiten kannst Du besser abschätzen.

Es sind alles Nikkore. Ich möchte keine Fremdhersteller.

Warum nicht?



Gruß, Matthias
 
Ich empfehle zunächst das 24-70!
Ich nutze selbst das 24-85 f2.8-4 und der Weitwinkelbereich von 24mm ist für ein Standardzoom mehr als ausreichend. Sollte dann es dir immer noch nicht reichen, wäre ein UWW angesagt.
Der VR beim UWW ist schön und gut, aber sollten sich die Leute bzw. Motive bewegen, ist ein lichtstarkes Glas besser.
 
Wenn es darum geht Aufnahmen bei Hochzeiten zu machen und/oder auf Parties wird man eher selten mit einer Blende von 2.8 fotografieren, wenn man nicht gerade eine Person künstlerisch freistellen will.

Ich denke das 24-70 wäre die erste Wahl und zusätzlich das 16-35 wenn es eng wird.
 
In erster Linie würde auch ich ans 24-70/2,8 denken. Allerdings hast Du ja schon die FBen 50 und 85 mm, so dass eher ein ausgewiesenes (S)WW fehlte (zumal auch das 24-70/2,8 am unteren Ende leicht verzeichnet). Für diesen Fall scheint mir das 16-35 oder das alte 17-35 recht passend; es wäre für die D700 viel WW gegeben und dazu kommst Du obenrum schon in Richtung Normalbrennweite. Im Vergleich dazu wäre das 14-24 zwar von den Abbildungsleistungen noch etwas besser, aber es beschränkt sich halt auf den (S)WW-Bereich.

M-A
 
Hallo

Ich möchte hier mal um Rat fragen.
Mein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Portrait-Fotografie (amb. Hobby auf der Schwelle zum eigenen Business, wenn ich den Mut zusammenhabe).
Es kommt auch vor, dass ich hier und da eine Hochzeit fotografiere.
Das weitwinkeligste Objektiv dabei ist das 28-105 3,5-4,5, aber damit bin ich nicht recht zufrieden. Die Bildqualität ist nicht berauschend, so dass ich es nur selten benutze.

Ich möchte mir ein gescheites Objektiv zulegen, das ich in Kirchen aber auch in normalen Räumen benutzen kann. 3 Objektive kämen meiner Meinung nach in Frage.
Entscheiden muss ich mich jetzt entweder für das
14-24 1:2,8 (da habe ich Angst, dass es zuwenig Brennweite abdeckt)

16-35 1:4 (nicht so lichtstark, aber VR und mehr Brennweite)

24-70 1:2,8 (wäre denke ich ideal, aber fehlt mir Räumen nicht der WW nach unten?)
Es sind alles Nikkore. Ich möchte keine Fremdhersteller.
Ich fotografiere mit der D700. Vielleicht hilft es wenn ich meine übrigen Objektive aufliste:
50 1,4 (was ja quasi mitten im 24-70 steckt, aber ohne 2. Body nutzt mir das wenn es schnell gehen muss nix da ich wechseln muss)
85 1,8
80-200 2,8 (ohne VR)

Kann mir jemand helfen?:confused:
Ich danke schonmal im Voraus!
Kann es sein, dass dein Titel nichts mit dem zu tun hat was du schreibst?
Für die D700 gibts für Hochzeiten nichts besseres als das 24-70, welches aber kein Weitwinkel sondern ein Normalobjektiv ist.
Alle 2,8er Zooms von Nikon von 14 bis 200 mm sind zu empfehlen.
In der Kirche würde ich aber trotzdem ne Festbrennweite verwenden.
 
Das 14-24 ist ein Klasse Objektiv um Gruppen in Räumen abzulichten (z.B. Hochzeitsgäste in der Kirche), mit der D700 problemlos ohne Blitz möglich, oder eben um Nahdran ein Ganzkörper-Portrait zu machen.
Budgetkauf:
Sehr preisgünstig bekommt man gebrauchte alte Nikore mit 24 mm und 2.8.

Das 24-70 erreicht auf 24 mm nicht die Qualität des 14-24, ist ansonsten ein wunderbares Immerdrauf für die Portraitfotografie.
Im Preis-/Leistungsverhältnis würde ich den Vorgänger, das 28-70 2.8 empfehlen.

Mit Glück schießt Du die beiden Budget Nikkore für zusammen um die 1.000 EUR.

Ist die Kirche extrem dunkel, dann geht es ohne Blitz ins Geld und ein 24 mm 1.4 ist eine Variante, ggf. sofern erhältlich das 28 mm 2.0 als gebrauchtes Schätzchen.
Das 80-200 bietet Dir ja die Erfahrung, in wie weit 2.8 reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir auch zum 24-70 raten. Ich auf Hochzeiten meie Immerdrauf Linse wenns schnell gehen muss.
Für die extremen Perspektiven verwende ich ein Samyang 14mm f2,8
Für mich ein Objektiv dass mit dem Nikkor 14-24 mithalten kann.
Es verzeichnet etwas unschön, kann man aber korrigieren.
Ansonsten verwende ich auch nur Nikon Objektive.


Ist halt mal wieder eine Frage des Budgets... mir war der Preis für das 14-24 zu hoch, da ich es nur selten einsetzte.
 
Vielen Dank Euch!

Ich entscheide mich für das 24-70 und sollte es mit dem Business richtig los gehen :D brauche ich ohnehin einen zweiten Body und da kann ich evtl. noch in das 14-24 (oder wenn es denn sein muss Sigma 12-24, je nach Budget) investieren.
Das bisherige 28-105 ist als Makro eigentlich super, das behalte ich dann trotzdem.

:top:
 
die 18-55mm Kitscherbe tuts.

das sigma 28-80mm 3,5-5,6 ist klasse, beginnt aber auch erst bei 28mm. damit arbeite ich meistens. auch das sigma 24-70mm ist gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten