• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit Backpacker-Rucksack + Fotoausrüstung durch Indien?

kottelotte

Themenersteller
Hallo,

ich hoffe mir kann jemand helfen. Hab im Internet noch keine zufriedenstellende Lösung für die Problematik Backpacker Rucksack und Fotoausrüstung gefunden.

Plane mit einen 65 Liter Rucksack 4 Monate durch Indien zu reisen.

Hab dann außerdem meinen Laptop dabei und ne Nikon D3000 mit nem Tamron 10-24.
Ansonsten plane ich mir ne 1,4 30mm Festbrennweite und vielleicht noch ne 85mm Festbrennweite zu besorgen.
Will neben der Landschaft (dafür das Tamron), vorallem Portraits machen (dachte mit ner 30 und 85 Festbrennweite hab ich erstmal nah und fern abgedeckt). Was meint ihr?

Also erstmal wohin damit?
Nen zusätzlichen Fotorucksack finde ich zu viel.
Aber der große Rucksack ist ja auch nicht immer dabei.
Ach ich weiß einfach nicht wie ich das am besten lösen könnte. Vielleicht kennt jemand das Problem?

Außerdem wär´s super, wenn mir jemand sagen kann, ob man wirklich nen Polfilter für Indien braucht? Da bräuchte ich ja dann 3 verschiedene...

Bin ansonsten natürlich für alle Tipps dankbar, die ihr zu dem Thema habt.

Es dankt gar sehr,
die Kathrin
 
AW: mit Backpacker Rucksack + Fotoausrüstung durch Indien?

Kommt auf deinen Rucksack an,

eine Lösung wäre ne Kameratasche die sich am Hüftgurt befestigen lässt (Holster) die mit einer Brennweite bestückt tragen die beiden andern Linsen in KLeidung eingerollt im Deckelfach des Rucksacks. Alternativ einen Einsatz für den Trekking-Rucksack bauen, du schreibst aber, dass du ihn nicht immer dabei hast. wenn du Unterwegs bist ohne den "großen" was hast du dann dabei? Umhängetasche? da könntest du 1-2 Linsen reinbekommen und dazu die Kamera in die Hand.
 
AW: mit Backpacker Rucksack + Fotoausrüstung durch Indien?

Außerdem wär´s super, wenn mir jemand sagen kann, ob man wirklich nen Polfilter für Indien braucht? Da bräuchte ich ja dann 3 verschiedene...

Einen Polfilter brauchst Du nicht für Indien, Castrop-Rauxel oder Wanne-Eickel, sondern für Deine Art der Fotografie, oder eben nicht. Ich benutze fast nie einen, egal ob in Peine, Pattensen oder Paris, andere nehmen ihn fast nie runter.

Außerdem solltest Du bedenken, dass Polfilter an starken Weitwinkeln unschöne Effekte ergeben können. Und dass Du einen Polfilter per Adapterring an allen Objektiven nutzen kannst. Dann brauchst Du nur einen für die größte Größe und viel billigere Adapterringe für die anderen.

Gruß, Matthias
 
AW: mit Backpacker Rucksack + Fotoausrüstung durch Indien?

Wozu der Laptop?
Nimm möglichst kleine Speicherkarten, wenn sie voll sind dann ab damit zu Pass und co.


Zum Transportieren des ganzen Fotozeugs würd ich eine Umhängetasche nehmen. Praktisch ist, wenn du den großen Rucksack so packst dass die Fototasche noch Platz hat, muss aber nicht sein. Eine Umhängetasche lässt sich imho am bequemsten zusätzlich zu einem Rucksack transportieren. (Zuerst die Umhängetasche, DANN der Rucksack!)

Polfilter ist wohl Geschmackssache. Wenn du bis jetzt keinen benötigt hast wird er dir in Zukunft auch nicht abgehn...

mfg
flo

und viel Spass in Indien! :top:
 
AW: mit Backpacker Rucksack + Fotoausrüstung durch Indien?

Danke schonmal für die schnellen Antworten!

Die Umhängetasche ist wahrscheinlich wirklich die einfachste Lösung, da ich davon ausgehe, den Laptop und die Ausrüstung immer dabei zu haben. Mal schaun ob ich da was finde, was groß und bequem genug für alles + ne Flasche Wasser ist.

Und für die längeren Strecken steck ich das was ich nicht benötige wohl einfach mit in den großen Rucksack.

Hab eben schon mehrfach gehört, dass das Licht in Indien so komisch ist und da nur ein Polfilter hilft um überhaupt brauchbare Fotos tagsüber zu machen.

Und was meint ihr zu den drei Objektiven 10-24, 30 und 85mm?
Grazie Mile!
 
AW: mit Backpacker Rucksack + Fotoausrüstung durch Indien?

Die Umhängetasche ist wahrscheinlich wirklich die einfachste Lösung,

Ich denke mal, daß Du nach Indien fliegen wirst, oder?

Also sollte Deine Lösung auch so ausgelegt sein, daß Du das ganze Zeug als Handgepäck mit in die Kabine nehmen kannst. Niemand wird Fotozeug und Notebook als aufgegebenes Gepäck reisen lassen. Schon garnicht in einem Rucksack.

Davon abgesehen würde ich mir das Notebook da eh schenken und lieber zu einem Image Tank etc. greifen.
 
AW: mit Backpacker Rucksack + Fotoausrüstung durch Indien?

Den Laptop würde ich mir auch schenken, die Idee mit dem Image Tank ist gut. Kauf dir einen stabilen Rucksack, der auch auf den Gepäckbändern der Airlines durchhält (lass keinen Rucksackgurt lose hängen).
Fotografisch gesehen würde ich nur mein 2,8/17-50 Tamron mitnehmen. dazu würde ich mir einen Walking stick mit Stativgewinde als Einbeinstativersatz mitnehmen, erleichtert auch das wandern und haelt zudringliche Hunde ab). Eventuell würde ich noch ein Kit Objektiv in den Rucksack packen als Ersatz für den Fall der Fälle.
Mehrere Speicherkarten sind auch eine gute Idee (Risikostreuung). Insgesamt kämmst du dann sicher mit einer zoomtasche als Zusatz zu Rucksack gut hin. vielleicht mit ner Zusatztasche für ne kleine Sigg Trinkflasche für Wasser. Eine größere Umhängetasche zusätzlich zum Rucksack, ist nichts für längere Wanderungen.
 
AW: mit Backpacker Rucksack + Fotoausrüstung durch Indien?

Ok, zwecks der Fotoausrüstung muss ich vielleicht noch n bissi weiter ausholen.

Ich studier Journalistik und bin die 4 Monate wegen eines Fotoprojektes in Indien. Deswegen auch der Laptop. Also ich muss damit arbeiten. Ist ein MacBook und war teuer. Ich werde wohl jeden Tag beten, dass er nicht geklaut wird. Also das Risiko ist mir bewusst, aber ich hab ne Gepäckversicherung und hoff einfach das Beste.

Ich bin allerdings noch relativ unerfahren, aber mein Prof hat mir schonmal sowas wie Talent im Bereich Fotografie zugesprochen ;).
Dementsprechend bin ich technisch und ausrüstungsmäßig noch nicht so fit.

Da ich aber die 4 Monate mit Fotografie verbringen werde, wär ich eben auch bereit dafür noch n paar Objektive zu kaufen.

Festbrennweiten deshalb, weil ich ne hohe Lichtstärke schätze.

Der ImageTank wird mir wahrscheinlich Datenmengenmäßig auch nicht reichen.
Werd das mit ner externen Festplatte, mehreren Speicherkarten und eben dem MacBook versuchen zu regeln.
 
AW: mit Backpacker Rucksack + Fotoausrüstung durch Indien?

Ich würde mir an deiner stelle einen schwung mittelgroßer (200-300gb) externe festplatten mitnehmen. Dann kannst du in periodischen abständen backups machen und die dinger dann mit der post heimschicken, dass, sollte das worst case scenario eintreten, du wenigstens noch das hast, was du bis zu dem punkt erarbeitet hast.
 
AW: mit Backpacker Rucksack + Fotoausrüstung durch Indien?

Okay MacBook musst du drauf aufpassen. Solange dich das Fotoprojekt nicht gerade an soziale Brennpunkte verschlägt, sollte es auch kaum Probleme geben. Meine Tante war vor vierzig Jahren für zwei Jahre in Indien und hatte ihre Leica genau zwei Monate. Die Voigtländer, die wir ihr danach schickten hat niemanden interessiert. Bist du allein unterwegs oder in einer Gruppe?
Externe Festplatten als Speicher, nimm nicht die billigen, mir ist gerade so ein Billigteil abgeraucht, zum Glück hatte ich vorher ein Backup auf eine andere Festplatte gezogen. Formatier die Dinger unter OSX auf DOS Dateisystem falls auch mal ein Windows User drauf zugreifen will, sonst ist der Ärger vorprogrammiert.
Was die Menge der Bilder angeht, Klasse geht immer vor Masse. Ich denke noch an Journalisten wie Heinrich Harrer. der hatte weniger Filmmaterial mit als heutzutage auf eine große Speicherkarte passt.
 
AW: mit Backpacker Rucksack + Fotoausrüstung durch Indien?

Ich bin alleine unterwegs und werd mich schon unters Volk mischen. Möchte zwei große Reportagen über die Menschen dort machen und die eben portraitieren.

Also drückt mir die Daumen, dass ich meine Ausrüstung bis zum Schluss am Start habe! :D
 
AW: mit Backpacker Rucksack + Fotoausrüstung durch Indien?

Können wir bitte Castrop-Rauxel aus der Polfilterdiskussion raushalten?
Aber endlich mal einer der es richtig schreiben kann, hab da schon die abenteuerlichsten Sachen gesehen. Das beste war bis jetzt "Kaßdrobraucksel".

@T: "normale" Kameratasche zusätzlich kommt nicht in Frage? (v.a. weil du ja den Backpacker nicht immer dabei hast.
 
AW: mit Backpacker Rucksack + Fotoausrüstung durch Indien?

Ne normale Kameratasche scheidet wegen dem Laptop halt aus. Hab zumindest noch keine gesehen wo ich das alles unterbringen würde...n Fotorucksack wär schon das optimale, aber mit zwei Rucksäcken wird´s schwierig
 
AW: mit Backpacker Rucksack + Fotoausrüstung durch Indien?

Hallo,

ich würde an deiner Stelle das Laptop zu Hause lassen.
Ein guter Freund von mir war 6 Monaten alleine in Indien unterwegs und hat teilweise bei Einheimischen übernachten, sein Fortbewegungsmittel war meist der Zug (4.Klasse) und er hatte nie Angst um seine Ausrüstung bzw. nicht mehr als an jeden anderen Ort in Deutschland. Einen Polfilter hatte er nie dabei und trotzdem tolle Fotos gemacht.

Lg
 
AW: mit Backpacker Rucksack + Fotoausrüstung durch Indien?

Klar halt ich dir die Daumen und ich denke wenn man sich einer Gefahr bewusst ist hat man sie schon halb überwunden.. Meinen Mac , würde ich wenn möglich immer irgendwo unter Verschluß halten? Ansonsten bleib ich dabei halt Dein Gepäck so gering wie möglich. Also Camera, WW Zoom und kleinen Telezoom, okay FB ist optisch besser aber du schleppst dich zu Tode. Hab Trinkwasser dabei und - ich weiß nicht ob das immer noch so ist, manchmal wurden fürs Fotografiert werden ein paar Rupien verlangt. Alos Kleingeld einstecken.
happy Trails
Elmar
 
AW: mit Backpacker Rucksack + Fotoausrüstung durch Indien?

@Engelchen:

ja genau so wird das auch bei mir sein, bei Einheimischen wohnen und Holzklasse im Zug fahren. Nur so lernt man ja Land und Leute kennen.

Den Lappi kann ich wie gesagt nicht daheim lassen, weil ich damit arbeiten werde.

@waldschrat:

ein paar Rupien werd ich mir auf jeden Fall bereithalten und vielleicht Stifte oder sowas, damit hatte ich auf Kuba gute Erfahrungen gemacht.
 
AW: mit Backpacker Rucksack + Fotoausrüstung durch Indien?

einen schwung mittelgroßer (200-300gb) externe festplatten mitnehmen. Dann kannst du in periodischen abständen backups machen und die dinger dann mit der post heimschicken, dass, sollte das worst case scenario eintreten, du wenigstens noch das hast, was du bis zu dem punkt erarbeitet hast.

Dann ist aber bei backups das "s" am Ende das Entscheidende. Denn Die Bilder von der Karte auf eine Festplatte zu kopieren, um die Karten wieder frei zu bekommen ist keine Datensicherung. Schon garnicht, wenn man dann beides mit sich rumträgt und das zusammen geklaut bekommt.

Ein Backup ist kein Backup und zwei Backups am selben Ort bringen auch nicht viel.

Ich bin alleine unterwegs und werd mich schon unters Volk mischen. Möchte zwei große Reportagen über die Menschen dort machen und die eben portraitieren.
ein paar Rupien werd ich mir auf jeden Fall bereithalten und vielleicht Stifte oder sowas, damit hatte ich auf Kuba gute Erfahrungen gemacht.

Wenn es Reportagen sein sollen, würde ich für Bilder nicht bezahlen, das ist journalistisch problematisch. In jedem Fall würde ich das vorher mal mit Deinem Prof. besprechen!

Den Lappi kann ich wie gesagt nicht daheim lassen, weil ich damit arbeiten werde.

Was willst Du denn damit arbeiten?
 
AW: mit Backpacker Rucksack + Fotoausrüstung durch Indien?

Dann ist aber bei backups das "s" am Ende das Entscheidende. Denn Die Bilder von der Karte auf eine Festplatte zu kopieren, um die Karten wieder frei zu bekommen ist keine Datensicherung. Schon garnicht, wenn man dann beides mit sich rumträgt und das zusammen geklaut bekommt.

Ein Backup ist kein Backup und zwei Backups am selben Ort bringen auch nicht viel.

Du hast das konzept nicht verstanden. Es geht darum, dass man ein backup auf einer externen erstellt und das umgehend mit der post heimschickt. Nicht darum, dass er dann mit 10 backupfestplatten von 10 verschiedenen zeitpunkten herumläuft. Ich glaub ich hab auch nichts anderes geschrieben in meinem ersten post.
 
AW: mit Backpacker Rucksack + Fotoausrüstung durch Indien?

Wenn es Reportagen sein sollen, würde ich für Bilder nicht bezahlen, das ist journalistisch problematisch. In jedem Fall würde ich das vorher mal mit Deinem Prof. besprechen!

Hier gehts nicht um journalistische Probleme sondern darum , dass da Menschen stehen, die einfach die Hand aufhalten. Außerdem sollte man vorher fragen, ob man fotografieren darf. Wie das bei den zig Religionen in Indien ist, sollte man vorher herausfinden. Auch ein paar Brocken Indisch sollte man sich aneignen, in der Holzklasse wird nicht jeder des Englischen mächtig sein. hmm, indisch gibts eigentlich gar nicht, da werden gleich ein paar Sprachen und Dialekte gesprochen. Aber Pidgin English hilft vielleicht weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten