• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit APS-C Hochzeit "machen"?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei der Trauung vielleicht nicht, bei anschließenden Feier vielleicht schon.
 
Also ich kenn Kirchen da kommt man mit 3200 nicht hin. Und selbst die Bilder finde ich schon suboptimal. Daher der Gedanke Vollformat

Der_Tänzer schrieb:
Bei der Trauung vielleicht nicht, bei anschließenden Feier vielleicht schon.

Da kann man dann notfalls auch einen Blitz einsetzen (wenn man es denn kann...)
 
Also ich kenn Kirchen da kommt man mit 3200 nicht hin. Und selbst die Bilder finde ich schon suboptimal. Daher der Gedanke Vollformat

Ich meine die Leica M9 ist auch Vollformat. Da soll aber bei Iso 2500 Schluss sein und nutzbar soll das ganze höchstens bis Iso 1600 sein.
Oder die alten Vollformat Kodak DSLR´s. Sollen auch nicht gut über ISO 800 sein.
Von wegen "Vollformat ist immer besser".
Auch die APS-C- und sogar die Kompaktkamera-Sensoren werden immer besser.
Siehe z.B. Fuji´s X-Trans Sensoren oder auch die OM-D5 mit ihrem 4/3 Sensor, nicht zu vergessen die D7000 usw.

Und wie auch schon gesagt kann man auch mal über Blitzeinsatz, auch in der Kirche nachdenken. Wenn man es kann. Und nicht übertreibt, eine Hochzeit ist kein Promi-Schiessen am roten Teppich.

Viele Grüße
Thorsten
 
Einfach einen Blitz und alles wird gut. Warum drauf verzichten und sich den Gegebenheiten vor Ort ausliefern? KB ist etwas rauschärmer, aber die Entwicklung der Sensoren geht immer weiter. Eine D700/D3 wird von einer D7000 z.B. fast eingeholt ( ca. 1/2 Blende ). Ich würde mir da hat keine Gedanken machen...
 
Was hat man eigentlich noch vor fünf Jahren gemacht? ;)

Das spielt ja eigentlich keine Rolle...dann kannst auch fragen: Was hat man vor 50 Jahren gemacht?

Es ist ja quasi ein Konkurrenzdenken vorhanden auf dem Markt. Du wirst von Außenstehenden immer verglichen. Und es ist einfach Fakt, dass rein von der technischen Seite, die Kameras immer besser werden und man damit rein THEORETISCH die "besseren" Bilder machen kann. Oder der Ausschuss einfach geringer wird und man dadurch, vielleicht mal 5 Bilder pro Hochzeit mehr an "Top-Bildern" hat, die dann am Ende vielleicht den Unterschied zu einem Fotografen machen, der "nur" eine APS-C-Kamera hatte, die genau in diesen Situationen "versagt" hat bzw. es dem Fotografen schwieriger gemacht hat, als demjenigen mit einer FF.

Ob man in sowas investieren soll und wenn ja, wann, das muss jeder selber entscheiden...
 
Es ist ja quasi ein Konkurrenzdenken vorhanden auf dem Markt. Du wirst von Außenstehenden immer verglichen. Und es ist einfach Fakt, dass rein von der technischen Seite, die Kameras immer besser werden und man damit rein THEORETISCH die "besseren" Bilder machen kann. Oder der Ausschuss einfach geringer wird und man dadurch, vielleicht mal 5 Bilder pro Hochzeit mehr an "Top-Bildern" hat, die dann am Ende vielleicht den Unterschied zu einem Fotografen machen, der "nur" eine APS-C-Kamera hatte, die genau in diesen Situationen "versagt" hat bzw. es dem Fotografen schwieriger gemacht hat, als demjenigen mit einer FF.

Die meisten Menschen werden suchen sich ihren Hochzeitsfotografen sicherlich nach der Kamera aus. Arbeistproben spielen da praktisch keine Rolle.
 
Was hat man eigentlich noch vor fünf Jahren gemacht? ;)

Das war auch der Grund, warum wir erst im Vorjahr geheiratet haben und nicht schon vor 5 Jahren. Man heiratet ja schliesslich nur wegen der Fotos und es wäre unerträglich gewesen, wenn uns da jemand auf Halbformat abgelichtet hätte...:ugly::ugly:
 
Das war auch der Grund, warum wir erst im Vorjahr geheiratet haben und nicht schon vor 5 Jahren. Man heiratet ja schliesslich nur wegen der Fotos und es wäre unerträglich gewesen, wenn uns da jemand auf Halbformat abgelichtet hätte...:ugly::ugly:

Deswegen heiraten auch manche so oft. Man will sich halt nicht mit Hochzeitsfotos in alter Technik blamieren. Wer noch geblitzte Hochzeitsfotos haben sollte, sollte sich schleunigst nach einem neuen Partner umschauen udn neu heiraten. Das ist ja peinlich, sowas herzuzeigen.
 
Deswegen heiraten auch manche so oft. Man will sich halt nicht mit Hochzeitsfotos in alter Technik blamieren. Wer noch geblitzte Hochzeitsfotos haben sollte, sollte sich schleunigst nach einem neuen Partner umschauen udn neu heiraten. Das ist ja peinlich, sowas herzuzeigen.

Meine Nachbarn haben sich im letzten Jahr scheiden lassen. Die hatten Fotos noch auf Film (nicht mal digital)...igitt! Wird Zeit, dass die wieder heiraten und sich das ganze ordentlich fotografieren lassen.
 
Du willst nicht verstehen, was und wie ich es meine, oder?
Wenn man das liest was du schreibst (und viele andere), dann bekommt man den Eindruck, dass du keinen Plan von der Fotografie als Beruf hast. Und du willst auch gar keine Ahnung haben, denn sonst könnte man nicht so lustig mitdiskutieren und über die Wichtigkeit einer Vollformatkamera in der Hochzeitsfotografie sinnieren.
Gruß.
 
.. vielleicht den Unterschied zu einem Fotografen machen, der "nur" eine APS-C-Kamera hatte, die genau in diesen Situationen "versagt" hat ..
Ob man in sowas investieren soll und wenn ja, wann, das muss jeder selber entscheiden...
Also entweder hat man damit Erfahrung & weiß, daß bzw. ob APS-C genau in diesen Situationen "versagt" - oder man probiert es halt mangels Erfahrung beim erstenmal aus. Und weiß dann mehr.
Theoretische Debatten hier helfen da überhaupt nicht weiter.


P.S. die Aufnahmen meiner ersten Hochzeit waren auf Dia-Film, fast alle unterbelichtet, der Diafilm verblaßt inzwischen deutlich und diese Ehe hat halt auch nicht gehalten. Wär das mit Vollformat in RAW aufgenommen, Minimum 30 Megapixel pro RAW besser gegangen? Müßte mal einen neuen Thread dazu aufmachen.


pP.S. 2 - Hochzeit "machen" geschieht a) durch Standesbeamte b) gelegentlich noch durch Kirchenbeamte, nicht aber durch Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
P.S. die Aufnahmen meiner ersten Hochzeit waren auf Dia-Film, fast alle unterbelichtet, der Diafilm verblaßt inzwischen deutlich und diese Ehe hat halt auch nicht gehalten. Wär das mit Vollformat in RAW aufgenommen, Minimum 30 Megapixel pro RAW besser gegangen? Müßte mal einen neuen Thread dazu aufmachen.
...
Vielleicht erklärt das die immer höheren Scheidungsraten ... :lol:
 
Meine erste Hochzeit habe ich nur mit einer 40D und 50/1,4 fotografiert.
Heute mit der 5er und diversen lichtstarken FBs habe ich zwar vieles leichter. Aber daran festmachen wollte ich das Gelingen der Bilder jetzt nicht.
Auch wenn ich so manches Bild damals einfach nicht hätte machen können aufgrund des Rauschverhaltens meiner 40D. ISO 1600 war schon gruselig. Da kann die 5er doch einiges dagegenhalten ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten