achselspringer
Themenersteller
Hallo Zusammen!
Ich bin noch ziemlich unerfahren mit der Fotographie, habe aber seit Weihnachten ziemlich viel über Fotographie u.a. in diesem Forum hier gelesen. Dies ist mein erster Post, bitte verzeiht mir, dass ich mich nicht eher in der Community engagiert habe sondern nur "schmarotzt" habe, ich habe einfach zu wenig eigene Erfahrungen, um anderen bei ihren Problemen zu helfen.
Ich möchte im September mit meiner 450D, die bis dahin zusätzlich zur Kitlinse ein 70-200 f/4 L NON-IS haben wird und evtl. auch einen Speedlite EX430-II, den mittleren Westen der USA (Colorado/Utah/Arizona/New Mexico) bereisen. Ich werde zum Großteil im Zelt schlafen und vor allem draußen unterwegs sein. Es ist in dieser Jahreszeit mit Temperaturen von -10°C bis +30°C zu rechnen (natürlich nicht am gleichen Tag/Ort, aber Tagesamplituden von 25°C sind dort wohl keine Seltenheit), was der erste Grund für meine Anfrage ist: Hält die Elektronik der 450D das überhaupt aus, bzw. sind die Optiken für solche Temperaturextreme geeignet? Und wie gut sind Kamera und Objektive gegen Umwelteinflüsse (Spritzwasser, Staub) geschützt? Von der 450D habe ich niemals etwas wie "spritzwassergeschützt" gehört, beim 70-200 habe ich gehört, dass es trotz dem "L" nicht spritzwasser/staubgeschützt sein soll, weiss aber nicht, wie weit ich meinen Informationen da trauen kann. Ein paar Erfahrungen von Euch fänd ich sehr hilfreich.
Dann denke ich, dass ich eine Fototasche und ein Stativ (neben solchem "Kleinzeug" wie viel Speicher, Wechselakku, etc.) brauchen werde. Die Tasche sollte eben dieses ganze Zeug aufnehmen können und auch über lange Strecken gut zu tragen sein (und zwar zusätzlich zu einem Rucksack - ich hatte an eine Tasche mit Bauchgurt gedacht, die ich vor der Plauze herschieben kann). Was kann man denn da so kaufen?
Von Stativen habe ich echt keine Ahnung...worauf muss man hier achten?
Und noch was: Wenn ich das ganze Zeug dann habe stellt es ja auch einen gewissen Wert dar...was mich auf das Thema "Kameraversicherung" bringt. Hat jemand von Euch eine und kann mir sagen, was sowas kostet, wogegen versichert wird und ob "Auslandsaufenthalt" ein Ausschlußkriterium ist? Das wäre sehr nett.
Fragen über Fragen, ich weiß. Auch über Posts, die nur Teile meiner Anfrage beantworten freue ich mich natürlich, also lasst Euch nicht von diesem Mammut-Post verschrecken!
Schöne Grüße und schonmal dankeschön,
felix
Ich bin noch ziemlich unerfahren mit der Fotographie, habe aber seit Weihnachten ziemlich viel über Fotographie u.a. in diesem Forum hier gelesen. Dies ist mein erster Post, bitte verzeiht mir, dass ich mich nicht eher in der Community engagiert habe sondern nur "schmarotzt" habe, ich habe einfach zu wenig eigene Erfahrungen, um anderen bei ihren Problemen zu helfen.
Ich möchte im September mit meiner 450D, die bis dahin zusätzlich zur Kitlinse ein 70-200 f/4 L NON-IS haben wird und evtl. auch einen Speedlite EX430-II, den mittleren Westen der USA (Colorado/Utah/Arizona/New Mexico) bereisen. Ich werde zum Großteil im Zelt schlafen und vor allem draußen unterwegs sein. Es ist in dieser Jahreszeit mit Temperaturen von -10°C bis +30°C zu rechnen (natürlich nicht am gleichen Tag/Ort, aber Tagesamplituden von 25°C sind dort wohl keine Seltenheit), was der erste Grund für meine Anfrage ist: Hält die Elektronik der 450D das überhaupt aus, bzw. sind die Optiken für solche Temperaturextreme geeignet? Und wie gut sind Kamera und Objektive gegen Umwelteinflüsse (Spritzwasser, Staub) geschützt? Von der 450D habe ich niemals etwas wie "spritzwassergeschützt" gehört, beim 70-200 habe ich gehört, dass es trotz dem "L" nicht spritzwasser/staubgeschützt sein soll, weiss aber nicht, wie weit ich meinen Informationen da trauen kann. Ein paar Erfahrungen von Euch fänd ich sehr hilfreich.
Dann denke ich, dass ich eine Fototasche und ein Stativ (neben solchem "Kleinzeug" wie viel Speicher, Wechselakku, etc.) brauchen werde. Die Tasche sollte eben dieses ganze Zeug aufnehmen können und auch über lange Strecken gut zu tragen sein (und zwar zusätzlich zu einem Rucksack - ich hatte an eine Tasche mit Bauchgurt gedacht, die ich vor der Plauze herschieben kann). Was kann man denn da so kaufen?
Von Stativen habe ich echt keine Ahnung...worauf muss man hier achten?
Und noch was: Wenn ich das ganze Zeug dann habe stellt es ja auch einen gewissen Wert dar...was mich auf das Thema "Kameraversicherung" bringt. Hat jemand von Euch eine und kann mir sagen, was sowas kostet, wogegen versichert wird und ob "Auslandsaufenthalt" ein Ausschlußkriterium ist? Das wäre sehr nett.
Fragen über Fragen, ich weiß. Auch über Posts, die nur Teile meiner Anfrage beantworten freue ich mich natürlich, also lasst Euch nicht von diesem Mammut-Post verschrecken!
Schöne Grüße und schonmal dankeschön,
felix