• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit 2 Objektiven großen Bereich abdecken?

Misanthropes

Themenersteller
Guten Abend liebes Forum

Nach 3 Jahren Pause in der Fotografie,möchte ich jetzt wieder etwas aktiver werden.
Ich habe vorher nur hobbymäßig (eher selten) mit einer 350d fotografiert und habe mir jetzt eine 50d (17-85 Objektiv) gekauft.

Zum üben etc. ist ja das Standartobjektiv nicht schlecht,bzw kommt man mit diesem Objektiv auch gute Bilder hin,aber wenn man dann genauer in eine Richtung gehen möchte,wäre es ja angebracht mal etwas nachzurüsten.

3 Bereiche möchte ich gerne abdecken,wäre das mit 2 zusätzlichen Objektiven möglich?

Da ich für ein Musik-Magazine arbeite,möchte ich einmal gerne den Bereich Konzertfotografie abdecken,was wäre denn da zu empfehlen?Es handelt sich dabei um die Musikrichtung Rock und härte Musik,die dann natürlich in kleineren Räumen ist,oder allgemein kleinere Shows die oft nicht gut Ausgeleuchtet sind,bzw ich auch sehr nah an den Bands dran bin.

Der zweite Bereich wäre dann die Landschaftsfotografie und der dritte die Portraitfotografie,dies sind die beiden Bereiche wo ich mich persönlich erweitern möchte.

Damit ich nicht für jede "kleinigkeit" einen extra Thread aufmachen muss,bringe ich mal gleich noch zwei andere Fragen mit ins Spiel...
1.Gerade für die Konzertfotografie wäre es noch schön einen Fisheye-Effekt zu haben,sollte ich mir da extra ein Objektiv holen oder reicht da auch ein Aufsatz?Hab damit noch keine Erfahrung weiß nicht wie dort die Qualität ist.
2.Wäre es gleich noch freundlich mir einen Blitz für diese Bereiche zu nennen.

Da ja die Geldfrage auch nicht so unwichtig ist,bzw bei der Beratung eine Rolle spielt,sag ich dazu auch gleich mal was.

Es müssen nicht unbedingt neue Produkte sein,als Student kommt das nicht so gut,aber ich möchte mir jetzt auch nicht Dinge kaufen,wo ich mir nach 3 Monaten sagen muss "Mh...,hätte ich man doch mehr Geld investiert".
Also die Mischung aus Preis und Qualität wäre bei bei den genannten Objektiven und dem Blitz nett.


Ich bedanke mich schonmal für die Antworten.
 
Ein Canon 17-55 2,8 IS (alternativ: Tamron 17-50 2,8 mit oder ohne Stabilisator "VC" erhältlich und optisch kaum schlechter) eignet sich an der 50d sehr gut für Landschaft, am langen Ende auch für Portrait. In wenig beleuchteten Konzerträumen könnte es jedoch zu lichtschwach sein, da helfen dann nur Festbrennweiten weiter. Die richtige Wahl ist hierbei sehr schwierig, da sich die Entfernung zum Motiv nicht einheitlich zeigt. Da Du das 17-85 besitzt, solltest Du ausprobieren, ob Dir ein 28 1,8 / 35 2,0 / 50 1,8 oder 85 1,8 als Bildwinkel am ehesten zusagt. Die genannten sind am APS-C auch alle für Portrait gut bis hervorragend geeignet.

Als weitere Überlegung würde ich auch eine Kombi aus Sigma 20, Canon 35 und 85 ohne Zoom in Betracht ziehen.
 
Da werde ich wohl im Laden mal ein bisschen mit dem 17-55 rumprobieren müssen und ich glaub mit dem 35 2,0 würde ich die mitte eig. ziemlich gut abdecken.
 
Für deine Anwendungsbereich brauchst du weder einen Bildstabilisator noch einen besonders schnellen AF. Von daher würde ich dir zum Tamron 17-50 non VC raten (ist ca. 550€ billiger als das Canon).
Zusätzlich würde ich auch noch eine (oder mehrere) Festbrennweite(n) dazu kaufen. Das 50 f1.8er ist für Portraits eine gute Linse, bei Konzerten wirds jedoch große Probleme mit dem AF geben.
 
Ja das geht, ich habe einige Jahre in (sehr) kleinen Clubs mit einem Tamron
28-75mm 2.8 SP an einer 10D fotografiert. Grade die 75mm sind super um tolle
Sängerportraits und detailaufnahmen hinzubekommen. Meißt reichen pro
Fotostrecke schon 1-2 Weitwinkelfotos die die ganze Bühne zeigen aus,
sonst wirds langweilig weil sich die WW Fotos oft alle gleichen und das 4te, 5te Foto
dann nichts neues mehr vom Konzert zeigen kann. Zur gleichen Zeit habe ich ein 70-300mm
(heute 70-200mm) zoom für landschaftsfotos genutzt. Ich hatte
zwar auch ein 10-20mm Superweitwinkel, dies wurde aber nur wenig genutzt.
Das kann aber auch an der Landschaft hier liegen :)

Wenn Du es mit den Konzerten ernst meinst, würde ich Dir aus heutiger Sicht
empfeheln mit zwei Kameras zu fotografieren, auf einer ein Tamron 17-50mm f/2.8
(mit oder ohne VC) auf der anderne ein 85mm 1.8. Dann kann man auch mal die WW
Fotos machen und hat trotzdem ein kleines tele für closeups dabei. Es ist schwer nur mit
Festbrennweiten zu fotografieren, es sei denn man hat das ganze Konzert Zeit und kann
bequem vor der tanzenden Menge (da hockt man quasi immer bei den kleinen Events)
ohne jemanden zu verärgern ständig Linsen wechseln. Irgendwann irritiert das auch die
Band, dass da ständig einer rumhantiert und 2 Stunden vor den Fans rumturnt um der
Band ne Kamera in's Gesicht zu halten. :)

Auf BLitz würde ich soweit möglich ganz verzichten (das geht bei ISO3200), ansonsten willst
Du einen haben der das licht möglichst großflächig abgibt, denn dann gibt es keine so häßlichen
Schlagschatten neben/unter/über Deinen Motiven. Hier würde ich Dir einen 430EX II empfehlen.
Dazu noch einen Aufsteck-Diffusor de das Licht streut (z.b. PocketBouce von Lumiquest) und es
kann losgehen. (besorg dir auch ein paar farbfilter für den blitz, damit kannst du die farbe des
lichtes ein wenig der beleuchtung der bühne etwas annähern und mit etwas geschick den einsatz
Deines Blitzes sogar unsichrbar machen)

Zum Thema fisheye kann ich nur sagen unter 500€ gibts da nichts mit autofocus für crop.
die üblichen Kadidaten sind Tokina 10-17mm fisheye zoom, sigma 10mm f/2.8 fisheye oder so
ein manuelles fisheye von ebay (mal nach peleng oder samyang trheads suchen) für 100-200€.

Von Vorsätzen würde ich allerdings abraten, es sei denn du willst deine Bilder nur im Web veröffentlichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich komm gerade auf unserem Fotoladen und hab mir schonmal den großteil der hier angeschriebenen Sachen zum Testen in die Hand genommen.

Bei dem 85mm 1.8 kann ich mich nicht entscheiden,bzw bin ich mir nicht sicher ob ich mit einem 50mm besser laufen würde,da ich halt oft extrem nah vor der band stehe.

Zum vergleich hatten sie auch gleich einen Aufsatz und ein walimex 8mm da und ich finde man sieht den unterschied schon recht deutlich in der Qualität,da er mir die Bilder auch gleich mal auf den Rechner gezogen hat.
Also mal wieder ein gutes bsp wo man nicht sparen sollte.
 
So ich habe jetzt 2 Tage hier im Fotoladen verbracht und bin nicht wirklich weiter...

Beratung war eher unfreundlich und es wurden mir nur Objektive über 700 Euro gezeigt und keine billigeren Varianten.

Die einzigen festen Entscheidungen sind jetzt der Speedlite 430 EX II und das ich wohl gerade für die Konzertfotografie einen Blitz bräuchte wie mir gesagt wurde.

Jetzt fehlt mir aber immernoch neben meinem 17-85 Kitobjektiv,mindestens noch ein anders was auf jedenfall Lichtstärker ist.

Ob ich da jetzt nun auf eins mit fester Brennweiste steigen soll,oder nicht weiß leider auch immernoch nicht.

Mit einem 50 fest soll ich wohl den bereich Konzert sehr gut Abdecken können und die sollen wohl auch vom Preis nicht gerade so teuer sein.

Ich wäre dankbar wenn man mir jetzt nochmal im Bereich der Festen Brennweite,dann einmal ohne feste Brennweite und im Bereich Fisheye (da muss es keins von canon sein,da dies eher für den Hobbybereich sein soll und da sind mir die von Canon doch zu teuer) mal 2-3 Objektive aufgeschrieben werden die vllt bei jedem Objektivtyp einmal von bililg bis mittelteuer gehen.

ohne weitere hilfe werde ich mich wohl nie entscheiden können und da bringt mir auch das durchsehen vom "Biete"-bereich nicht sonderlich viel.

Ich bedanke mich schonmal falls Antworten kommen werden.
 
Beratung war eher unfreundlich und es wurden mir nur Objektive über 700 Euro gezeigt und keine billigeren Varianten.
Ganz klar : wechsel zu einem anderen Laden !
Wenn man etwas kaufen möchte (und der Händler daran verdienen möchte) kann man eine freundliche Beratung erwarten die auf meine Fragen und Bedürfnisse eingeht. Wenn ich als Kunde das Gefühl habe den Verkäufer bei wichtigeren Sachen zu stören lasse ich ihm die Zeit für diese wichtigeren Sachen und gehe ...
 
Ganz klar : wechsel zu einem anderen Laden !
Wenn man etwas kaufen möchte (und der Händler daran verdienen möchte) kann man eine freundliche Beratung erwarten die auf meine Fragen und Bedürfnisse eingeht. Wenn ich als Kunde das Gefühl habe den Verkäufer bei wichtigeren Sachen zu stören lasse ich ihm die Zeit für diese wichtigeren Sachen und gehe ...

Ich habe hier leider in der nähe keinen anderen Laden.

Mir wurden neu Sigma-Objektive gezeigt,wie zb das 4,5 mm f2,8,wo ich mich frage "hab ich nicht eben gesagt das dieses Fisheye-Objektiv nur für mich Privat zum "spaß" sein soll?" und der zeigt mir eins für 999 euro.

Für Konzert und Portrait wurde mir dann das 20mm f1,8 aspherical angeboten (ich glaub das war die Bezeichnung),mehr aber auch nicht.
Wo ich mir dann aber wieder denke,das 20 doch ein wenig zu klein für mich ist.

Ich vertraue da jetzt lieber aufs Forum,also auf leute die auch mehr Erfahrung haben und ihr Wissen nicht nur Büchern unfreundlich an den Man(n) bringen.
 
Jetzt fehlt mir aber immernoch neben meinem 17-85 Kitobjektiv,mindestens noch ein anders was auf jedenfall Lichtstärker ist.

Ob ich da jetzt nun auf eins mit fester Brennweiste steigen soll,oder nicht weiß leider auch immernoch nicht.

Das hängt davon ab wie Du fotografieren willst. Hast Du mein Posting überhaupt gelesen? Da steht doch ganz klar Festbrennweiten gegen Zooms. Und mit Blitz ist fast jedes Zoom geeignet für Konzertfotos selbst dein Kitobjektiv. :top:
 
Das hängt davon ab wie Du fotografieren willst. Hast Du mein Posting überhaupt gelesen? Da steht doch ganz klar Festbrennweiten gegen Zooms. Und mit Blitz ist fast jedes Zoom geeignet für Konzertfotos selbst dein Kitobjektiv. :top:

Ich habe deinen Post gelesen,deswegen bin ich ja auch auf zwei Objektive eingegangen ;)

Die frage war ja dann nur,ob ich nicht mit einem 50er für Portrait dann besser dran wäre?!
Und natürlich würde mein Kitobjektiv reichen bei Konzerten,aber da kommt das Problem,das es hin und wieder Konzerte gibt bei denen Blitz verboten ist und da komm ich dann mit dem Kit-Objektiv schon an meine Grenzen.
 
Auf einen Blitz wäre ich nicht gekommen, der wäre ganz unten auf meiner Liste. Ich empfehle nach den Vorgaben und Wünschen des TO auch eine lichtstarke Festbrennweite in Kombination mit einem WW-Zoom. Tamron 17-50 & das 85/1.8, die 50mm mag ich persönlich von der Bildwirkung nicht für Portraits - auch nicht an einer Crop-Kamera.

Ich fotografiere selber fast nur mit einem Telezoom (70-200/2.8) auf Konzerten. Die wenigen Gesamtaufnahmen habe ich mit dem Tamron 17-50 oder entsprechenden Alternativen (17-40, 16-35) aufgenommen.

Die Empfehlungen deines Fotoladens waren :ugly:...


Gruß Strabu
 
Warum würde der Blitz ganz unten auf deiner Liste stehen?

Ich habe eig. gedacht,das gerade bei der Konzertfotografie ein Blitz ganz nützlich ist,bzw schon fast nötig.
Die Räume sind halt immer recht klein,man ist genau vor der Band und die Lichtverhältnisse sind alles andere als gut.

Bei dem hätte 17-50 stellt sich mir halt die frage,ist es denn wirklich deutlich besser als das 17-85 Kitobjektiv?Wenn die Unterschiede nicht wirklich Sichtbar wären,wäre der Kauf ja schon fast unnütz.

und bei dem 85 kann ich mir die Vorteile beim Portrait gut vorstellen,aber da kommt dann wieder die Frage,ist der Blickwinkel mit einem 50er nicht besser für Landschaften?
 
Das mit dem Blitz ist so eine Sache.

In kleinen Räumen kannst Du damit sicherlich fehlendes Licht recht gut ausgleichen, allerdings auf die Gefahr hin, dass Du die Lichtstimmung teilweise kaputtblitzt. In größeren Räumen bzw. Konzerthallen bringt Dir ein Blitz nur etwas, wenn Du ihn entfesselt auslösen kannst, wozu Du im Zweifel Funkauslöser und einen Dir wohlgesonnenen Konzert-Veranstalter brauchst, der Dich Deine Blitze in Bühnennähe platzieren lässt.

Wenn Du keinen Blitz nutzen möchtest, wirst Du ein relativ lichtstarkes Objektiv brauchen, was - von wenigen Ausnahmen einmal abgesehen - ziemlich ins Geld gehen kann. Empfehlungen wurden ja schon einige gegeben.
 
Das mit dem Blitz ist so eine Sache.

In kleinen Räumen kannst Du damit sicherlich fehlendes Licht recht gut ausgleichen, allerdings auf die Gefahr hin, dass Du die Lichtstimmung teilweise kaputtblitzt. In größeren Räumen bzw. Konzerthallen bringt Dir ein Blitz nur etwas, wenn Du ihn entfesselt auslösen kannst, wozu Du im Zweifel Funkauslöser und einen Dir wohlgesonnenen Konzert-Veranstalter brauchst, der Dich Deine Blitze in Bühnennähe platzieren lässt.

Wenn Du keinen Blitz nutzen möchtest, wirst Du ein relativ lichtstarkes Objektiv brauchen, was - von wenigen Ausnahmen einmal abgesehen - ziemlich ins Geld gehen kann. Empfehlungen wurden ja schon einige gegeben.

Und das wären im "unteren" Bereich der Preisklasse die mit 50er Brennweite,richtig?
 
Wer mal meine Post's gelesen hat,hat bestimmt auch gelesen das die alltägliche forderung von Mittel-Klasse Objektiven vorhanden ist,da kann ich mir nicht wirklich ein 1000€ kaufen ;)
 
Moin,

Wer mal meine Post's gelesen hat,hat bestimmt auch gelesen das die alltägliche forderung von Mittel-Klasse Objektiven vorhanden ist,da kann ich mir nicht wirklich ein 1000€ kaufen ;)

- Konzertfotografie gehört aber nun einmal zu den Bereichen der Fotografie, wo Du etwas anspruchsvolleres Werkzeug brauchst. Du kannst natürlich auch "Mittelklasse-Werkzeug" einsetzen, dann wirst Du aber immer wieder schnell an Grenzen stoßen. Nach meinen Erfahrungen brauchst Du gerade in kleineren Locations eher die richtig guten Objektive, weil dort das Licht meistens wirklich knapp ist. Bei manchen Monsterveranstaltungen mit Bühnenlicht im Umfang einer mittleren Kleinstadt kannst Du auch noch mit einem Pinhole fotografieren... :ugly:

Im Rahmen Deines Budgets sind schon recht gute Empfehlungen hier gekommen: Tamron-Zoom plus FB (egal, ob nun 85mm oder 50mm). Mir persönlich ist allerdings eine FB zu unflexibel. Mein 50/1.4 setze ich daher so gut wie nie ein.

Das Geld für den Blitz kannst Du sparen, bei Konzerten ist es eher die Ausnahme, den benutzen zu dürfen.

Gruß Alex
 
Moin,



- Konzertfotografie gehört aber nun einmal zu den Bereichen der Fotografie, wo Du etwas anspruchsvolleres Werkzeug brauchst. Du kannst natürlich auch "Mittelklasse-Werkzeug" einsetzen, dann wirst Du aber immer wieder schnell an Grenzen stoßen. Nach meinen Erfahrungen brauchst Du gerade in kleineren Locations eher die richtig guten Objektive, weil dort das Licht meistens wirklich knapp ist. Bei manchen Monsterveranstaltungen mit Bühnenlicht im Umfang einer mittleren Kleinstadt kannst Du auch noch mit einem Pinhole fotografieren... :ugly:

Im Rahmen Deines Budgets sind schon recht gute Empfehlungen hier gekommen: Tamron-Zoom plus FB (egal, ob nun 85mm oder 50mm). Mir persönlich ist allerdings eine FB zu unflexibel. Mein 50/1.4 setze ich daher so gut wie nie ein.

Das Geld für den Blitz kannst Du sparen, bei Konzerten ist es eher die Ausnahme, den benutzen zu dürfen.

Gruß Alex

Ja aber vllt fehlt mir da bis jetzt einfach noch die Erfahrung,weil ich sehe da gerade keine Logik...
Es wird gesagt das ich gerade auf Konzerten ein Lichtstarkes brauch,richtig?
So dann würde ich aber mit meinem wenigen Wissen schnell auf eine FB tippen,was ja dann aber auch wieder nicht so flexibel ist.
Oder nehmen sich die Zoom und die FB da nicht wirklich was?
 
Moin nochmal,

Ja aber vllt fehlt mir da bis jetzt einfach noch die Erfahrung,weil ich sehe da gerade keine Logik...
Es wird gesagt das ich gerade auf Konzerten ein Lichtstarkes brauch,richtig?
So dann würde ich aber mit meinem wenigen Wissen schnell auf eine FB tippen,was ja dann aber auch wieder nicht so flexibel ist.
Oder nehmen sich die Zoom und die FB da nicht wirklich was?

- eigentlich ist es ganz
  • [__] einfach
  • [__] kompliziert
(suche Dir halt etwas aus).

Wenig Licht hast Du häufig in kleineren Clubs oder bei Bands, die gerne im schwarzen Loch spielen. Da brauchst Du hohe ISO und große Blendenöffnungen. Während für Punkt-1 die Kamera zuständig ist, regelst Du Punkt-2 am Besten mit einer FB. Eine FB hat aber den Nachteil, dass oft der Ausschnitt nicht stimmt und Du auf's Turnschuhzoom angewiesen bist. Wenn Du den Platz dafür hast, gut, wenn nicht, dann wird's mitunter kritisch. Was nützt Dir eine passende Verschlusszeit, wenn Du nicht das auf's Bild bekommst, was Du drauf haben willst? Da ist ein Zoom flexibler - allerdings geht das dann im "schwarzen Loch" auf Kosten der Verschlusszeit, ergo kannst Du ggf. viele Aufnahmen wegen Bewegungsunschärfe knicken.

Viel Licht hast Du oft auf großen Bühnen und wenn Du Glück hast, dann sind sogar FollowUps im Einsatz und die Lichtmenschen verstehen etwas von Ihrem Handwerk. Meistens bist Du auf solchen Locations aber nicht alleine im Graben, sondern zusammengepfercht mit vielen anderen Kollegen und Du hast mit großer Wahrscheinlichkeit sogar ein Zeitlimit. (Beispiel Nena: Nur der erste Song). Vielfach ist die Bühne sogar so hoch, dass Du aus dem Graben gar nicht richtig bis nach hinten sehen kannst oder Du hast noch einen Kamera-Trolley auf Schienen direkt vor der Nase (Beispiel letztes Wochenende bei Status Quo, Barclay James Harvest u. a.).
So... in solch einer Situation musst Du also schnell zu verwertbaren Bildern kommen, Licht ist genug da, Flexibilität ist gefragt. Dann können lichtstarke Zooms gut weiterhelfen.

Ich selbst habe schon sowohl im "scharzen Loch" mit düsterem Rotlicht als auch vor und auf riesigen Bühnen mit absolutem Licht-Overkill fotografiert. Von meinen mittlerweile über 65.000 Konzertaufnahmen sind vielleicht 100 mit dem 1.4/50 gemacht worden - der Rest ist Zoom. Mir persönlich eröffnet ein Zoom einfach mehr Möglichkeiten während des Gigs, so dass ich mit dem Manko von zwei fehlenden Blendenstufen gut leben kann. Eine gescheite Belichtungsmessung und Erfahrung beim manuellen Gegenkorrigieren kann da schon vieles wieder ausgleichen.

So weit meine Erfahrungen und die sich daraus ableitenden Empfehlungen...

Gruß Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten