Gast_107133
Guest
Hallo zusammen,
da sich mein kleines im Bau befindliches Produktstudio gerade prächtig entwickelt, bin ich guter Hoffnung, den von mir geplanten Investitionszeitraum erheblich straffen zu können. Was wiederum bedeutet, das ich, mit etwas Glück, die von mir gewünschte Tilt/Shift-Lösung, anstatt erst Ende 2011 oder gar 2012, schon dieses Jahr ins Auge fassen kann.
Soweit ich das mit meiner arg begrenzten Kenntnis zum Thema T/S abschätzen kann, scheint der Mirex-Adapter der sinnvollste Kompromis. Betrieben wird das Teil an einer E-3, es sei denn, dass das Prisma im Weg ist, dann muss ich mich eben weiterhin mit meiner E-330 begnügen.
Mein Brot- und Butterobjektiv ist, wen wunderts, das Zuiko 50/2 mit dem ich allerdings immer wieder mit dem Rücken zur Wand arbeiten muss und auch wenn mein neues Studio einen ganzen Meter länger wird fürchte ich das ich diesen zusätzlichen Raum eher fürs Licht nutzen werde, also hinter dem Tisch mehr Platz habe.
Andererseits muss ich mit dem 50er auch immer wieder ganz schön nah rangehn ...
Aber kommen wir zum Kern des Pudels:
Das Angebot an m645-Objektiven ist, ganz im Gegensatz zu Zeiss, erfreulich übersichtlich und spottbillig sind die Teile auch noch. Mit einer ungesunden Dosis Optimismus könnte man fast sagen, dass ich zum Preis eines 50 oder 60mm Zeiss den Bereich von 50 bis 150mm komplett abdecken könnte, was nicht schlecht wäre.
Andererseits könnte ich auf die dumme Idee kommen, mir meinen jahrelangen Traum vom Lichtschacht zu erfüllen
. Das spräche dann wieder für Zeiss, auch wenn ich mit WW so garnichts anfangen kann.
Ueber die m645 liest man viel Gutes, die Zeiss-Optiken sind legendär ... kann mir hier jemand etwas gehaltvolles zu Randschärfe und Verzeichnung sagen?
Oder konkrete Empfehlungen?
Bei Mirex steht nur 'für Hasselblad-Objektive'. Gibts da unterschiedliche Bajonette?
Es dankt der Visualist
da sich mein kleines im Bau befindliches Produktstudio gerade prächtig entwickelt, bin ich guter Hoffnung, den von mir geplanten Investitionszeitraum erheblich straffen zu können. Was wiederum bedeutet, das ich, mit etwas Glück, die von mir gewünschte Tilt/Shift-Lösung, anstatt erst Ende 2011 oder gar 2012, schon dieses Jahr ins Auge fassen kann.
Soweit ich das mit meiner arg begrenzten Kenntnis zum Thema T/S abschätzen kann, scheint der Mirex-Adapter der sinnvollste Kompromis. Betrieben wird das Teil an einer E-3, es sei denn, dass das Prisma im Weg ist, dann muss ich mich eben weiterhin mit meiner E-330 begnügen.
Mein Brot- und Butterobjektiv ist, wen wunderts, das Zuiko 50/2 mit dem ich allerdings immer wieder mit dem Rücken zur Wand arbeiten muss und auch wenn mein neues Studio einen ganzen Meter länger wird fürchte ich das ich diesen zusätzlichen Raum eher fürs Licht nutzen werde, also hinter dem Tisch mehr Platz habe.
Andererseits muss ich mit dem 50er auch immer wieder ganz schön nah rangehn ...
Aber kommen wir zum Kern des Pudels:
Das Angebot an m645-Objektiven ist, ganz im Gegensatz zu Zeiss, erfreulich übersichtlich und spottbillig sind die Teile auch noch. Mit einer ungesunden Dosis Optimismus könnte man fast sagen, dass ich zum Preis eines 50 oder 60mm Zeiss den Bereich von 50 bis 150mm komplett abdecken könnte, was nicht schlecht wäre.
Andererseits könnte ich auf die dumme Idee kommen, mir meinen jahrelangen Traum vom Lichtschacht zu erfüllen

Ueber die m645 liest man viel Gutes, die Zeiss-Optiken sind legendär ... kann mir hier jemand etwas gehaltvolles zu Randschärfe und Verzeichnung sagen?
Oder konkrete Empfehlungen?
Bei Mirex steht nur 'für Hasselblad-Objektive'. Gibts da unterschiedliche Bajonette?
Es dankt der Visualist

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: