• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mir fehlt eine funktion

flixgott

Themenersteller
ich habe mich mal bei einem downhillrennen in action bzw sportfotographie versucht. bin mit den ergebnissen auch ganz zufrieden, ein beispiel hängt unten an :) dabei ist mir aufgefallen, dass ich eine funktion an meiner kamera (20D) vermisse und auch noch nichts davon gehört hab, dass andere kameras das können. dazu folgende situation: ich will einen fahrer 2mal fotographieren, einmal wie er aus dem wald auf mich zu kommt und dann wie er den wiesenhang von mir wegfährt. da es im wald deutlich dunkler ist, brauche hier natürlich ganz andere einstellungen bzgl belichtungszeit, blende und isowert als bei dem 2ten foto. die drei wert kann ich nicht alle so schnell umstellen, also hätte ich gern eine taste auf der ich solche einstellungen speichern kann. sowas wie einen weitern m-modus (in dem aber auch der iso-wert gespeichert wird). theoretisch sollte es doch recht einfach sein, so eine funktion bei einer dslr "einzubauen". wollte nur mal wissen, ob es kameras gibt, die sowas haben, oder wie ihr mit dem problem umgeht (bin ja sicherlich nicht der erste dem das fehlt).
 
Canon EOS 40D
Du speicherst Dir Deine benötigten Einstellungen in die Programme C1 - C3. Dann kostet Dich das ein drehen am linken Rädchen, und Du hast Deine Einstellungen :cool:
 
oh shit, es dürfen sich nicht immer mehr argumente für die 40d ansammeln, die meinen leeren geldbeutel überzeugen wollen...
 
So eine Funktion wäre denkbar - ich weiß aber nicht, ob es so etwas gibt.

Im Sport kommt es ja zunächst auf eine bestimmte (kurze) Belichtungszeit an. Also könntest du auf Blendenautomatik schalten. Du wählst Deine Wunschzeit vor und stellst die Iso auf einer hellen Stelle so ein, dass Du auf mittlere Blenden kommst. Bei dunklen Motiven (zum Beispiel unter Bäumen) reißt die Automatik dann die Blende auf. Manche Kameras haben eine Iso-Automatik (ich weiß nicht, ob Deine das kann). Dadurch wirst Du noch flexibler - aber meist genügen die genannten Einstellungen.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
eine iso automatik will ich eigentlich nicht, es stimmt zwar, dass es im wesentlichen auf die belichtungszeit ankommt, aber ich hab auch gern die anderen beiden parameter selbst in der hand..
wie ist das eigentlich mit den 1er modellen, wenn die 40d sowas hat (siehe beitrag von bluesbernd), dann haben die 1er das doch sicherlich auch?!
 
Die 20D hat doch auch oben einen Knopf für ISO oder?

Erstmal AV einstellen und Offenblende - dann ISO eher rauf wenn er aus dem Wald kommt, Foto machen, Knopf für ISO drücken und Rad oben nach links (ISO runter also) und weiter Fotos machen ;) - durch AV errechnet die Cam eh die Belichtungszeiten für dich nur ISO muss in etwa passen.
 
Wenn die Beleuchtung keine Kapriolen schlaegt, braucht man doch gar nichts umzuschalten: vorher Graukarte messen (oder Probeschuesse machen),
die Kamera manuell einstellen und die Fotos mit dieser einen Einstellung machen. Der wechselnde Hintergrund spielt doch gar keine Rolle.

Gruss
Heribert
 
So eine Funktion wäre denkbar - ich weiß aber nicht, ob es so etwas gibt.

Logisch gibt es sowas, z.B. bei Pentax
entweder
TAv (Blenden- und Zeitautomatik)
Stellt die ISO-Empfindlichkeit automatisch so ein, dass zur gewählten
Verschlusszeit und Blende zur richtigen Belichtung gemäß der Helligkeit des Motivs führen.

oder über
Tv die gewünschte Blende wählen und über Auto-ISO in Drittelstufen die Ober- und Untergrenze für ISO so einstellen, dass du für beide Situationen passende Verschlußzeiten bekommst.

oder... usw.
 
die Kamera manuell einstellen und die Fotos mit dieser einen Einstellung machen. Der wechselnde Hintergrund spielt doch gar keine Rolle.

Wenn der Biker aus dem Wald kommt, wird er wohl auch noch im Schatten sein, dann klappt das so nicht.
Wenn der Biker dann betreits in der Sonne angekommen ist klappt das natürlich (für die Belichtung des Fahrers), aber was ist mit der Bildumgebung und Hintergrund usw, die wird dann deftig über- oder unterbelichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
...aber was ist mit der Bildumgebung und Hintergrund usw, die wird dann deftig über- oder unterbelichtet.

das fände ich aber nicht so schlimm - zumindestens wenn die umgebung zu dunkel ist. bei der iso automatik sehe ich auch ein problem - die wird ja sicherlich immer den kompletten zur verfügungstehenden bereich nutzen. das will ich aber gar nicht, denn schon iso1600 rauscht in manchen situationen so sehr, dass ich lieber mit iso800 etwa unterbelichte..
 
Wenn der Biker aus dem Wald kommt, wird er wohl auch noch im Schatten sein, dann klappt das so nicht.
Wenn der Biker dann betreits in der Sonne angekommen ist klappt das natürlich (für die Belichtung des Fahrers), aber was ist mit der Bildumgebung und Hintergrund usw, die wird dann deftig über- oder unterbelichtet.


Ich bin vom Beispielfoto ausgegangen: und da ist der Wald weit weg und nur Hintergrund.
Und bei Sonne fotografiert man eh nicht:evil:

Gruesse
Heribert
 
ich gebe zu, dass das beispielfotos die von mir beschriebene situation schlecht repräsentiert.. aber ich solche fotos mangels der speicherung von verschiedenen einstellungen auch nicht machen können (jedenfalls hab ich keine vorzeigbaren ergebnisse)
 
bei der iso automatik sehe ich auch ein problem - die wird ja sicherlich immer den kompletten zur verfügungstehenden bereich nutzen. das will ich aber gar nicht, denn schon iso1600 rauscht in manchen situationen so sehr, dass ich lieber mit iso800 etwa unterbelichte..
Die Automatik der 40D geht nur bis ISO 800. 1600 und 3200 ("H") sind nur manuell auswählbar.
 
bei der iso automatik sehe ich auch ein problem - die wird ja sicherlich immer den kompletten zur verfügungstehenden bereich nutzen. das will ich aber gar nicht, denn schon iso1600 rauscht in manchen situationen so sehr, dass ich lieber mit iso800 etwa unterbelichte..

Hab ich zwar schon geschrieben, aber gerne nochmal, bei Pentax kannst du den Auto-Iso-Bereich in Ein-Drittel-ISO-Stufen für die Ober- und Untergrenze exakt auswählen, also je nach vorhandenem Licht z.B. von ISO 250 bis 640 ISo gehen lassen, nix Pauschal-Freigabe von 100 bis 1600.

Handwerklich kannst du dir natürlich schlicht so behelfen, dass du dir einen Standort suchst, der für beide Aufnahme gleichartige Lichtverhältnisse bietet.
 
das ist natürlich genial, wenn man die grenzen selbst einstellen kann.. letztendlich ist aber die isoautomatik auch nur eine "behelfsvariante" für das ursprüngliche problem. abgesehen davon, dass ich von canon nicht weg will, gefällt die lösung bei der 40D, wo ich einfach verschiedene einstellungen speichern und dann schnell abrufen kann, am besten! bei solchen events kann man sich nicht immer den besten standpunkt aussuchen, sondern muss mit dem klar kommen, was man geboten bekommt und vor allem auch schnell sein :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten