• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mir fehlt die Schärfe :-(

TiCar

Themenersteller
Hi,

ich stehe noch ganz am Anfang was fotographieren angeht, auch wenn ich schon sehr lange ne Spiegelreflex besitze.

Ganz am Anfang eine analoge EOS 600, dann eine EOS 350D, kurzzeitig eine 50D die dann aber sehr schnell durch eine 7D ersetzt wurde, da mir das Hobby unheimlich Spaß macht und ich feststelle, dass andere wenn sie schöne Bilder sehen genauso viel Spaß daran haben. Als Objektive stehen mir inzwischen folgendes zur Verfügung:

- Sigma 30mm 1.4
- Canon 50mm 1.8
- Sigma 150mm Macro
- Canon 17-85mm 4:5.6
- Canon 70-200 F4L IS
- Canon 70-200 2.8L ohne IS

Bzgl. Blitz etc. bin ich gerade am aufrüsten (vermutlich ein 580EX II mit Blitzstativ, Durchlichtschirm, ...), da ich hier noch ein großes Manko sehe, um richtig schöne Bilder mit richtiger Ausleuchtung machen zu können.

Bisher hatte ich auch immer nur Sport fotografiert und wollte mich, inspiriert durch dieses Forum hier, jetzt auch an andere Dinge wagen (z.b. Macro, oder auch etwas Portrait). Hab dazu auch schon einiges hier im Forum gelesen, mir einige Tutorials angeschaut zur Lichtsetzung usw.. Aber wie heißt es so schön - VERSUCHEN MACHT KLUCH :-)

Ich hatte bisher auch schon 2 Fotoshootings mit der Schwester meiner Verlobten die sich dazu bereit erklärt hat und wo ich auch die Bilder hier posten darf :)

Ich hab aber so das Gefühl dass mir, verglichen mit anderen Aufnahmen mit ähnlicher Kamera & Objektiv-Ausrüstung, die gewisse Schärfe in den Bilder fehlt und das möchte ich dringend ändern, um noch mehr Spaß an den Bildern zu haben.

Hier mal 2 Beispielbilder und hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben wie es besser wird beim nächsten Mal

Bild 1:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1615833[/ATTACH_ERROR]

Bild 2 (bei Dämmerung entstanden und nur der Standardblitz vorhanden):
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1615834[/ATTACH_ERROR]

Gerne poste ich auch die Originale, falls dies besser ist.
 
Hallo,

Bild #1: Schäfeebene zu gering --> Blende zu weit geöffnet. Im Bereich des einen Auges ist die Schärfe ja sehr gut.

Bild #2: sieht nach zu langer Verschlußzeit aus
 
*puh* das erste ist wirklich ne gute Frage ...

Ich muss jetzt vermuten: One Shot, mittenbetone Integralmessung

Beim Zweiten bin ich ganz sicher das es JPEG war, da ich das so vom Sport mit schnellen Serien gewohnt bin
 
Hi,

ich stehe noch ganz am Anfang was fotographieren angeht, auch wenn ich schon sehr lange ne Spiegelreflex besitze.

Hallo Lars,

stehe auch noch "recht am Anfang", komme allerdings auch aus Stuttgart und bin recht fit in Photoshop und Konsorten.
(Komme allerdings von der "gegnerischen Fraktion" - Nikon ;o) )

Wie die anderen bereits geschrieben haben, beim ersten nicht hinreichend abgeblendet, beim zweiten tippe ich auf ein verschwenken der Kamera nach dem Fokussieren und somit auf eine komplett falsche Schärfeebene, wenn du mir die roh-Dateien zukommen lässt (lateintanz@gmx.de) kann ich mir die Daten mal genauer anschauen.

Ansonsten - bei dem Model könnte es sich lohnen mal ein gemeinsames Shooting zu machen wenn Interesse besteht ...

Grüße aus LE,

Stefan
 
Ich glaube eher, das alle Fokuspunkte aktiviert waren und du in die Fokusfalle getappt bist. Der Auto-Fokus sucht sich das nächste Objekt und stellt darauf scharf. Wenn das der Ellenbogen oder ein paar Blätter sind, dann hat die Kamera alles richtig gemacht und das Problem sitzt (steht) hinter der Kamera.

Bei Portraits immer nur einen Fokuspunkt wählen und möglichst wenig verschwenken. Und immer aufs vordere Auge fokussieren.

Wenn es RAW Aufnahmen waren, dann soltest Du dich mit der Technik des Schärfens vetraut machen. Jedes Raw bedarf einer entsprechenden Behandlung.

Martin
 
Ich glaube eher, das alle Fokuspunkte aktiviert waren und du in die Fokusfalle getappt bist. Der Auto-Fokus sucht sich das nächste Objekt und stellt darauf scharf. Wenn das der Ellenbogen oder ein paar Blätter sind, dann hat die Kamera alles richtig gemacht und das Problem sitzt (steht) hinter der Kamera.

Bei Portraits immer nur einen Fokuspunkt wählen und möglichst wenig verschwenken. Und immer aufs vordere Auge fokussieren.

Wenn es RAW Aufnahmen waren, dann soltest Du dich mit der Technik des Schärfens vetraut machen. Jedes Raw bedarf einer entsprechenden Behandlung.

Martin


Ich denke du hast so ziemlich recht. Leider spinnt mein DVD Laufwerk und ich bekomme die Software nicht installiert um das mal nachzuschauen. Hab auch gerade nochmal nachgelesen wie man die einzelnen Messfelder aktiviert, um es nächste Mal besser machen zu können :)

Das mit dem forderen Auge hatte ich schon gelesen und mich auch bemüht, aber wie man unschwer sieht ohne richtigen Erfolg (Messfelder sei dank und zu wenig Erfahrung spielt auch ne große Rolle) - aber ich bin ja lernfähig und versuche es nächste Mal besser zu machen und dafür hab ich ja euch, die mir den Weg etwas weisen :)

Wäre folgender Ansatz richtig. Ich aktviere und den mittleren Messpunkt und fokusiere damit auf das Auge - halte den Knopf gedrückt- schwenke auf den Ausschnitt und drücke dann ganz durch? Oder wäre besser den Ausschnitt direkt zu wählen und dann den entsprechenden Messpunkt zu aktivieren (diese Variante stelle ich mir schwer vor, da man ja nie immer den gleichen Ausschnitt hat).

EDIT: Hat etwas gedauert mit der Antwort, da ich noch mit dem DVD Laufwerk und der Software gekämpft habe - musste erst LW richten, dann installieren, dann registrieren, neu booten, und updaten, weil in der 1.6 Version hat er gar keine AF-Felder zum anzeigen gehabt, aber jetzt gehts *freu*
Und wie man unschwer sieht, sieht man das es falsch war vom Fokus her *seufz* Naja, aber wie gesagt aus Fehlern lernt man und ich hab bestimmt viele Möglichkeiten zu üben - zumindest wollen wir diesen Winter auch noch in den Schnee gehen und dort mal üben. Evtl. diese Woche oder am WoEn, je nachdem wann ich mal wieder zu meiner Verlobten in die Heimat fahre.

@Stefan: Danke für dein Angebot, aber ich glaube das wäre ihr nicht so recht - sie ist ja kein Model - oder ab wann darf man sich als Model bezeichnen? :D
 
Oder wäre besser den Ausschnitt direkt zu wählen und dann den entsprechenden Messpunkt zu aktivieren...
Ja, das ist auf jeden Fall besser, da durch Verschwenken auch die Fokusebene verschwenkt wird. Und da du mit geringer Tiefenschärfe arbeitest, gibt es da schnell wieder Probleme.
Zudem hat die 7D ja auch äussere Kreuzsensoren, weshalb es beim Fokussieren keine Probleme geben sollte, wenn man das entsprechende Feld vorab wählt. :top:
 
Wie ich schon sagte und Blitz war nur der auf der Kamera vorhanden, was nicht so knusprig war :( Hätte gern mit mehr Licht und Möglichkeiten gearbeitet, aber war mein erstes Shooting überhaupt in meinem Leben - insofern war ich mit dem Ergebnis soweit zufrieden :)

Das es besser geht weiß ich - ich lerne ja noch so viel :top:
 
müßte den Thread im Grunde neu starten, da ich bei einem späteren Shooting erst gemerkt habe, dass die Sigma Linse einen Fehlfokus hatte, dass ich dann über die Feinjustierung der 7D korrigiert habe.

Dh. die hier gezeigten Bilder waren vermutlich auf Grund des Fehlfokus der Linse.
 
Wie fichte schon sagte, ist die Tiefenschärfe beim ersten Bild zu gering, und so ist nur ein Auge scharf, der Rest des Fotos ist im Bokeh. Meiner Erfahrung nach, ist das Sigma 30/1.4 ein gutes Objektiv, wenn man als Fotograf keine Fehler macht.


Das 2. Foto würde mit einem 50m (Vollformat-Äquivalent von 75mm) geschossen, bei nur 1/60 Belizeit. Ein Teil der Unschärfe kommt von der Verwacklung und der zweite Teil vom Fehlfokus. Wenn ich das richtig beurteile, so hat die Kamera auf die Schulter fokusiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten