• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Minolta XG 2

KuhlauJ

Themenersteller
Hallo,

erstmal vorweg: Ich habe wenig Ahnung von Fotografie, bin aber gerade dabei, den Reiz daran zu entdecken und hab mich deshalb hier angemeldet.

Ich habe vor ein paar Jahren eine analoge SLR-Kamera,die Minolta XG 2, geerbt. Lange lag die ungenutzt in der Schublade, jetzt habe ich angefangen, damit herumzuexperimentieren. Dabei sind noch zwei Objektive, ein 50mm und ein 75-200mm.

Leider ist mir beim Fotografieren aufgefallen, dass etwa alle 10 Fotos der Spiegel hängenbleibt. Er öffnet sich also, schnellt dann aber nicht wieder zurück, wodurch das Foto überbelichtet wird.

Ist das ein bekanntes Problem bei so einer alten Kamera? Kann man per Ferndiagnose schon einschätzen, ob sich eine Reparatur lohnt? Oder ist das ein Totalschaden?

Ist so eine Kamera heute noch etwas wert? Wenn nicht würde ich mir vielleicht auch - Erbstück hin oder her - einfach eine voll funktionierende analoge SLR Kamera kaufen, dann habe ich keinen Ärger mit Reparaturen usw. Ich würde ungern viel Geld in eine Kamera investieren, deren Zeit sozusagen ohnehin vorüber ist.

Danke schonmal für die Hilfe

Johannes

PS: Hier Fotos der Kamera:





 
Zuletzt bearbeitet:
Mach mal ein Foto vom Spiegeldämpfer. Das ist der Schaumstoffstreifen oben im Spiegelkasten, wenn Du das Objektiv abnimmst.

Oder mal die Fingerprobe mit dem Spiegeldämpfer. Wenns klebt ist der Schaumstoff zersetzt und der Spiegel bleibt deshalb ab und zu oben. Die Spuren sind dann oft auch am unteren Spiegelrand zu sehen.

Spiegeldämpfer und Dichtungen (die dann regelmäßig auch fällig sind) wechseln kostet mit einem Dichtungsset aus dem Onlinehandel rd. 11 € und etwas Isopropanol, Q-Tips, Küchenpapier, Geduld und Fingerspitzengefühl.

Bei einer Kamerawerkstatt rund 60-100 € je nach Aufwand.
 
Leider ist mir beim Fotografieren aufgefallen, dass etwa alle 10 Fotos der Spiegel hängenbleibt. Er öffnet sich also, schnellt dann aber nicht wieder zurück, wodurch das Foto überbelichtet wird.

Für die Belichtung ist der Verschluss und nicht der Spiegel zuständig.

Ist so eine Kamera heute noch etwas wert?

Nein. Der Wert liegt bei weniger als 50 Euro. Höher werden nur gesuchte Modelle gehandelt. Die XG 2 gehört nicht dazu.
 
Ja, der Spiegel und der Verschluss hängen ja miteinander zusammen. Offenbar bleibt der Verschluss auch offen, wenn der Spiegel oben bleibt.

Ich bin mal euren Tipps gefolgt. Der Spiegel hat tatsächlich kleine Klebespuren unten, der Dämpfer ist bestimmt auch 30 Jahre alt.

Allerdings scheint mir das nicht der Grund zu sein - ich konne den Spiegel, als er "festhing" mit dem Fingernagel leicht zurückziehen. Er ist dann aber sofort wieder auf den Dämpfer zurückgeschnellt.

Da scheint also irgendwas in der Mechanik zu verhaken. Nach ca. 10 Sekunden schnellt der Spiegel dann wieder in die Ausgangsposition und der Film lässt sich weiterdrehen.
 
Ob der Verschluss auch auf ist, müsstest du ja sehen können, wenn der Spiegel oben ist. Zum Test die Kamera auf Eine längere Verschlusszeit stellen, Rückwand öffnen und auslösen. Dann siehst du ja, ob der Verschluss offen bleibt.
 
Ja, der Verschluss bleibt offen. Wenn ich das Objektiv mache und die Filmklappe hinten öffne, kann ich komplett durch die Kamera hindurchgucken.

Nach ein paar Sekunden schnellt dann der Spiegel wieder herunter und der Verschluss schließt sich. Da scheint irgendwas in der Mechanik festzuhaken.
 
. . .Nach ein paar Sekunden schnellt dann der Spiegel wieder herunter und der Verschluss schließt sich. Da scheint irgendwas in der Mechanik festzuhaken.
Zum Verständnis: Die Arbeitsfolge lautet Spiegel hochklappen - Verschluss öffnen - Verschluss schliessen - Spiegel herunterklappen.

Es lahmt also der zweite Vorhang des Verschlusses - kauf eines neuen Gehäuses macht bei Bedarf Sinn.
 
Das heißt, ich müsste gleich ein neues Gehäuse kaufen? Klingt sehr radikal :-/

Kann man an die Mechanik von dem Verschluss irgendwie herankommen? Um da evtl. was zu ölen oder so?
 
Da sollte man nur rangehen, wenn man weiß, was man tut. Gerade mit Öl kann man alles versauen. Sich eine neue für nen Zehner bei ebay zu schießen, ist da deutlich weniger riskant.
 
Wenn du ernsthaft erwägst eine neue zu kaufen (was nicht verwerflich ist), stell die alte mal ne Zeit lang (eine bis drei Stunden) neben die Heizung und schau ob die Mechanik danach immer noch nicht zuverlässig funktioniert; gerade wenn die Kamera eher bei kühlen Temperaturen gelagert werden sollte (weiß nicht ob das der Fall ist) kann es sein, dass sehr zähes Öl die Mechanik behindert. Hatte das kürzlich bei einer alten mechanischen Kamera (die ich dann dennoch an den Verkäufer zurückgeben musste weil die Mechanik einfach zu harzig war).

Falls ne neue XG 2 reinkommt, würde ich an deiner Stelle die Gelegenheit nutzen die alte (je nach Selbstsicherheit im Umgang mit Mechanik) mal auseinanderzunehmen und anzusehen damit du ein besseres Verständnis dafür bekommst und bei einem neuerlichen Defekt die alte auch möglicherweise als Ersatzteilspender für die neue hernehmen kannst. Erfahrungsgemäß wurden Kameras dieses Alters noch gebaut um lange zu halten und dementsprechend schade wäre es, wenn sie auf dem Müll landen würde.
 
Re: Minolta XG-2

Die beiden Minolta-Objektive sind exzellent, doch die XG-2 ist keinen Schuß Pulver wert. Es lohnt sich nicht, sie reparieren zu lassen; sie ist gemeinsam mit dem Schwestermodell XG-1 die mieseste Kamera, die Minolta jemals herausgebracht hat – sowohl hinsichtlich der spartanischen Ausstattung als auch hinsichtlich der fehleranfälligen Elektronik. Wirf sie einfach auf den Müll.

Ich würde mir bei eBay oder auf dem nächsten Kamera-Flohmarkt eine schöne SR-T oder, wenn's etwas mit Automatik sein soll, eine X-500 suchen.
 
Ja, ein Freund von mir hat mir noch eine analoge Canon-SLR Kamera gegeben, vielleicht fange ich dann erstmal damit an.

Die Minolta lasse ich dann doch erstmal in der Schublade, es eilt ja nicht. Wegschmeißen werde ich sie trotzdem nicht, immerhin hab ich sie geerbt.

Oder zum nächsten Geburtstag gibts mal eine digitale, da muss ich wenigstens nicht so lange warten, bis ich das Ergebnis sehe!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten