• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Minolta XD 7 löst nicht aus

omnion

Themenersteller
Vor ein paar Tagen angekommen und frische Batterien gekauft, ging alles 2 Tägchen lang gut. Der Belichtungsmesser zeigt auch jetzt noch vernünftige Zeiten an, nur weigert sich die Kamera jetzt auszulösen (außer in der B oder O-Stellung)? Ändern auf Manuel, Blenden- oder Zeitautomatik bringt auch nichts. Das komische - stellt man den Selbstauslöser an so funktioniert der Auslöser dann wieder. Ich besaß vorher noch keine Minolta und hoffe ja so noch auf einen dummen Fehler meinerseits? Tipps?:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dummerfehlerdeinerseits wird es wohl eher nicht sein, eher ein Kontaktproblem.

Hundertmal "üben" um den Kontakt (ohne Zerlegung) zu "putzen"?
 
[...]Der Belichtungsmesser zeigt auch jetzt noch vernünftige Zeiten an, nur weigert sich die Kamera jetzt auszulösen (außer in der B oder O-Stellung)? Ändern auf Manuel, Blenden- oder Zeitautomatik bringt auch nichts. Das komische - stellt man den Selbstauslöser an so funktioniert der Auslöser dann wieder. [...]

Da bist du nicht allein. Ich habe exakt das gleiche Problem mit der XD7. :confused: :(
Bisher habe ich keine Lösung gefunden. Von daher bin ich gespannt, ob man uns weiterhelfen kann.

Ist aber eine verdammt hübsche Kamera. ;):top:
 
Gerade mal nachgeschaut. Nach dem Betätigen des Selbstauslöser wird auch unter Manuel, Blenden oder Zeitautomatik bei jeder eingestellten Zeit nur die 1/100 Sekunde als Verschlusszeit ausgeführt(quasi ohne Batterie-Modus). Als Laie irritiert mich, dass trotzdem die richtige Belichtungszeit angezeigt wird und die Kamera anscheinend Saft bekommt. Doch der Verschluss?
 
Nach dem Betätigen des Selbstauslöser wird auch unter Manuel, Blenden oder Zeitautomatik bei jeder eingestellten Zeit nur die 1/100 Sekunde als Verschlusszeit ausgeführt

Das ist die vollmechanische Zeit. Die geht immer. Deutet auf ein elektrisches Problem in der Verschlussteuerung.

Haptisch und visuell finde ich die Kamera auch richtig gut!

Ist ja auch eine verkleidete Leica R4. :top:
 
Ich werde die Tage mal den englischen "Repair Guide" durchstudieren, aber irgendwie habe ich da mal wieder wenig Hoffnung und so begabt bin ich in der Richtung nicht.

Nun ich bin zwar kein großer Sammler von Kleinbild-Spiegelreflexkameras, doch ich lobe mir echt meine geliebten älteren und weitgehend mechanischen Boliden (Mirandas und eine Spotmatic). Die funktionieren astrein. Bei den "Zeugs" aus den späten 70ern hatte ich bis jetzt noch nie wirklich Glück. Ein paar Monate hielten sie bestenfalls durch und dann versagte die Elektronik. Menschenskinder! *Auf den Tisch hau ...* :ugly:
 
Etwas weiter bin ich gekommen, aber es ist ein neues Problem aufgetreten. :rolleyes:

Folgendes habe ich gemacht:
  • Batteriefach aufgeschraubt
  • Kontaktspray auf einen Q-Tip damit Deckel, Gewinde und unteren "Federkontakt" gereinigt. Besonders das Gewinde hatte es sehr nötig, der Q-Tip hat sich grau/schwarz gefärbt vor lauter Schmutz.
  • "Federkontakt" mehrfach sanft nach oben gebogen
  • Batteriefach wieder zusammengebaut

Resultat: Der Auslöser funktioniert wieder!

Allerdings kein rotes Licht im Sucher bei Zeitautomatik-Modus, das Rädchen mit den Zeiten auf "O". Batterien sind leer.
Die Kamera habe ich aus der Verwandtschaft übernommen. Ersatzbatterien kommen auch von der Verwandtschaft. Keine Ahnung wie lange die schon rum liegen.
Mit den Ersatzbatterien leuchtet das Licht im Sucher, allerdings nur überbelichtet -> das kleine Dreieck über 1000. Dabei ist es egal, ob ich die Kamera bei geschlossener Blende aus dem Fenster halte oder in eine dunkle Ecke vom Raum. Verschlusszeit ist immer gleich. ISO-Rädchen ist auf 100.
Ich werde die Tage mal neue Batterien beim Elektronikmarkt meines Vertrauens holen. :lol:

Edit: Fehler gefunden! Das Rädchen mit den Zeiten darf nicht auf "O" stehen. Ohne Bedienungsanleitung ist auch schwierig. Alles in Butter. :D ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas weiter bin ich gekommen, aber es ist ein neues Problem aufgetreten. :rolleyes:

Folgendes habe ich gemacht:
  • Batteriefach aufgeschraubt
  • Kontaktspray auf einen Q-Tip damit Deckel, Gewinde und unteren "Federkontakt" gereinigt. Besonders das Gewinde hatte es sehr nötig, der Q-Tip hat sich grau/schwarz gefärbt vor lauter Schmutz.
  • "Federkontakt" mehrfach sanft nach oben gebogen
  • Batteriefach wieder zusammengebaut

Resultat: Der Auslöser funktioniert wieder!

Allerdings kein rotes Licht im Sucher bei Zeitautomatik-Modus, das Rädchen mit den Zeiten auf "O". Batterien sind leer.
Die Kamera habe ich aus der Verwandtschaft übernommen. Ersatzbatterien kommen auch von der Verwandtschaft. Keine Ahnung wie lange die schon rum liegen.
Mit den Ersatzbatterien leuchtet das Licht im Sucher, allerdings nur überbelichtet -> das kleine Dreieck über 1000. Dabei ist es egal, ob ich die Kamera bei geschlossener Blende aus dem Fenster halte oder in eine dunkle Ecke vom Raum. Verschlusszeit ist immer gleich. ISO-Rädchen ist auf 100.
Ich werde die Tage mal neue Batterien beim Elektronikmarkt meines Vertrauens holen. :lol:

Edit: Fehler gefunden! Das Rädchen mit den Zeiten darf nicht auf "O" stehen. Ohne Bedienungsanleitung ist auch schwierig. Alles in Butter. :D ;)

Freut mich für dich! :) Gestern putzte ich dann nochmal das Batteriefach samt Federkontakt intensiv mit Kontaktspray. Heute wieder neue Batterien gekauft und leider tat sich nichts. Die Zeiten werden wie gesagt richtig angezeigt und die ersten 2 Tage funktionierte der Verschluss auch richtig. Ich denke da liegt wohl ein wenig mehr im Argen.

Aber dir viel Spaß mit deiner Minolta. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten