SLeo83
Themenersteller
Liebe DSLR-Community,
Ich hatte vor 2 Tagen das Glück, bei einer älteren, sehr wohlhabenden Bekannten meiner Mutter beim Umzug mithelfen zu dürfen. Im Keller der Villa fand sich eine sage und schreibe originalverpackte Minolta XD-7 von 1977, inklusive dem ebenfalls originalverpackten Rokkor 1,4 50mm. Ich traute meinen Augen kaum! Ich nehme an es handelt sich bei der Kamera sogar um die A-Serie.
Die Bekannte meiner Mutter meinte nur, sie kann das Gerät nicht gebrauchen und ich solle es verkaufen oder selbst nutzen. Ich, in diesem Moment nur halbwissend über den soeben gefundenen Schatz (wer kennt schon alle Kameramodelle auswendig), sagte ich, ich könne das Gerät ja für sie auf ebay verkaufen und ihr einen Großteil des Erlöses auszahlen, wenn sie möchte.
Zuhause angekommen, blieb mir die Kinnlade beim lesen des Wikipedia-Artikels und den Worten "Top-Modell von 1977, erstmals Zeit- und Blendenautomatik" offen stehen.
Nun sitze ich hier mit diesem Schatz aus japanischer Spiegelreflexkamera-Baukunst und traue mich nicht, das Gerät aus dem Karton zu nehmen und aus der Plastikfolie zu wickeln (was ja hier auch fatal wäre).
Ich denke jeder ernsthafte Sammler würde für dieses Exemplar freiwilig sterben!
Was sagt ihr zu diesem Märchen? Darf man soetwas überhaupt noch verkaufen?! Ist das nicht viel eher was für ein Museum?! Wie hoch schätzt ihr den Wert??
Ich freue mich auf zahlreiche Antworten,
Euer Bastian aus Nürnberg
Ich hatte vor 2 Tagen das Glück, bei einer älteren, sehr wohlhabenden Bekannten meiner Mutter beim Umzug mithelfen zu dürfen. Im Keller der Villa fand sich eine sage und schreibe originalverpackte Minolta XD-7 von 1977, inklusive dem ebenfalls originalverpackten Rokkor 1,4 50mm. Ich traute meinen Augen kaum! Ich nehme an es handelt sich bei der Kamera sogar um die A-Serie.

Die Bekannte meiner Mutter meinte nur, sie kann das Gerät nicht gebrauchen und ich solle es verkaufen oder selbst nutzen. Ich, in diesem Moment nur halbwissend über den soeben gefundenen Schatz (wer kennt schon alle Kameramodelle auswendig), sagte ich, ich könne das Gerät ja für sie auf ebay verkaufen und ihr einen Großteil des Erlöses auszahlen, wenn sie möchte.
Zuhause angekommen, blieb mir die Kinnlade beim lesen des Wikipedia-Artikels und den Worten "Top-Modell von 1977, erstmals Zeit- und Blendenautomatik" offen stehen.

Nun sitze ich hier mit diesem Schatz aus japanischer Spiegelreflexkamera-Baukunst und traue mich nicht, das Gerät aus dem Karton zu nehmen und aus der Plastikfolie zu wickeln (was ja hier auch fatal wäre).

Ich denke jeder ernsthafte Sammler würde für dieses Exemplar freiwilig sterben!
Was sagt ihr zu diesem Märchen? Darf man soetwas überhaupt noch verkaufen?! Ist das nicht viel eher was für ein Museum?! Wie hoch schätzt ihr den Wert??
Ich freue mich auf zahlreiche Antworten,
Euer Bastian aus Nürnberg
Zuletzt bearbeitet: