• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Minolta X700 - Spannhebel klemmt/kein Aufzug

re4p3r

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eine Minolta X700 aus einem Privatfundus überlassen bekommen.
Leider gibt es hier ein Problem - leider lässt sich die Gute nicht über den Hebel spannen. Er lässt sich bis ca. zur Mitte spannen und dann klemmt es.
Hatte dann mal die Bodenplatte abgeschraubt und da ergab sich folgendes Bild:
20230619_191939.jpg
Irgendwie hat sich Rost an den Transportschraube bzw. an der Schraube mit dem Schlitz angesetzt.
Hat hier jemand eine Idee wie sich das Problem ggf. lösen lässt?

Desweiteren sieht man (auf diesem Bild) links von der Schlitzschraube einen losen "Draht".
Hat dieser eine Funktion und gehört eigentlich woanders hin bzw. müsste mit Etwas verbunden sein?
20230619_191925.jpg

Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen und die Kamera lässt sich noch in irgendeiner Weise reparieren.

Liebe Grüße,
re4p3r
 
Das sieht massiv verrostet aus. Endlich mal eine Minolta wo nicht der Elko das Problem ist ;-)

Der "Draht" dürfte das Ende einer Schenkelfedert sein. Die wäre im Normalfall "blank" und ihre Schenkel sollen irgendetwas (z.B. eine Rücklaufsperre) gefedert halten.

Ölen (z.B. WD40 (andere Leute würden Ballistol nehmen (ich nicht)), Zerlegen, entrosten, reinigen, zart ölen, wieder montieren, dann mal weitersehen.

Hast Du schon "Minolta X700 repair" gegeoogelt (und Bilder und Videos studiert) und mal "minolta x700 repair manual" probiert und das .pdf runtergeladen?
Das hilft nicht als "einfache Lösung", aber man kann sich schon mal in die Materie einarbeiten.
 
Ich habe noch keine X-300(s)/X-370/X-600, X-700 gesehen, bei der dann im Fall des Defekts dann der Tantalkondensator "durch" ist, bisher, im Falle der X-700 sind es sogar deren zwei...meine X-700 ist die 2. Wahl, in Sachen Minolta MD(III) Objektive, hinter meiner XD7. So verrostet wie deine X-700 allerdings aussieht, hatte sie irgendwie Kontakt mit Feuchte, -Nässe...oder wurde so gelagert... vielleicht
macht es (wesentlich) mehr Sinn, in der Bucht eine neue zu schießen...die Dinger kosten ja quasi nichts mehr. Ich würde zumindest mal es vorsichtig mit Rostentferner versuchen....
allerdings die Frage ist, ob es Sinn macht, in diese def. X-700 noch viel Liebe & Zeitaufwand zu stecken, wenn Du damit nicht Dekaden fotografiert hast... d.h. die Minolta einen emotionalen
Wert für dich darstellt... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die quasi nix mehr kosten auf ebay, würde ich nicht unterschreiben. Zurzeit haben wir eher wieder eine Hochpreislage für gut erhaltene analoge Kameras. Für die X700 musste man zuletzt in gutem Zustand 80€ und mehr hinlegen.
 
Also den Aufzug hab ich wieder einigermaßen gangbar bekommen.
Sie hat auch genau einmal nach aufziehen und ohne Film ausgelöst - seit dem ist allerdings ruhe. Aufziehen lässt sie sich weiterhin, leider kein Auslösen mehr.
Wenn man jetzt mal nicht von dem Kondensatorproblem ausgeht, was könnte es noch sein? Kann es sein, dass hier bei dem einen Auslösen etwas gebrochen ist (Feder o.Ä.)?

liebe grüße und danke,
re4p3r
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten