• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Minolta X-700 - LED für Bereichsunterschreitung

stevong

Themenersteller
Ich habe eine gebrauchte und laut Aussagen des Verkäufers funktionierende Minolta X-700 erworben. Den Film und die Batterien konnte ich ohne Probleme einlegen. Die Kamera startet.

Stets habe ich das Problem, dass die LED für Bereichsunterschreitung aufblinkt und ein konstantes Piepen ertönt. Dazu im Einzelnen:

- Im Modus "Programm-Automatik" (P-Modus) habe ich das Objektiv auf die kleinste Blende eingestellt und anschließend arretiert. Bei Tageslicht blinkt die LED für Bereichsunterschreitung wie beschrieben permanent.

- Auch im Modus "Zeitautomatik mit Blendenvorwahl" tritt das Problem auf. Den Funktionswähler habe ich auf "A" gedreht. Ungeachtet welche Objektivblende eingestellt ist, blinkt die LED auf.

- Im manuellen Modus (M-Funktion) passiert dasselbe.

Hat hier jemand einen Lösungsansatz? Ich wäre sehr dankbar.
 
Was für ein Objektiv wurde benutzt? Bitte genaue Bezeichnung angeben (MC oder MD).
Falsche Filmempfindlichkeit eingestellt?
 
Hallo,

erfahrungsgemäß hilft es, die Räder (Zeiten, +/--Korrektur und ISO) einige Male hin und her zu bewegen - das hat zumindest bei meiner XD-7 geholfen., die auch mal auf diese Weise festhing.

Kannst du auslösen oder gehen die LEDs aus und es passiert nichts weiter, wenn du auf den Auslöser drückst? Das zweite würde mMn eher auf das Kondensatorproblem hinweisen.

Versuche es mal mit dem "Am-Rad-drehen" :-)

Beste Grüße
Uli
 
Ist der Blendensimulator an der Kamera frei bewegelich? Schieb den mal hin und her, ob er ohne zu kleben und hängen und mit sattem Federdruck wieder in die Ausgangsposition zurückläuft.
 
Vielen Dank für die Antworten.

Als Objektiv ist an der Kamera angebracht "Minolta 50mm 1.7 MD". Das Problem wird nach meiner Ansicht jedoch nicht am Objektiv festzumachen sein.

Das von User Ulrich F. vorgeschlagene hin und her bewegen der Räder hat zu keinem Erfolg geführt. Die LED-Bereichsunterschreitung blinkt beim Auflegen des Fingers auf den Auslöserknopf auf. Im manuellen Modus kann ich auslösen und habe gestern damit einen Film geschossen. Dieser ist in Entwicklung. Ich muss mal sehen, was herauskommt.

Im P-Modus und A-Modus ist ein Hängenbleiben beim Betätigen des Auslösers festzustellen (hört sich dann so wie in diesem Video an: https://www.youtube.com/watch?v=AZBl-C2LPAw)
 
Hallo nochmal,

ich hatte diesen Spiegelhänger an meiner XG-1(n) sporadisch im A-Modus. Nach einiger Zeit tat sich bei der Auslösung dann gar nichts mehr, d.h. die LEDs leuchteten bis zum Durchdrücken des Auslösers - erst ein Austausch des Kondensators brachte Abhilfe.

Diese Möglichkeit besteht bei der X-700 ebenfalls und ist im Netz gut dokumentiert, allerdings ist der 2. Kondensator unter dem oberen Deckel etwas schwieriger zu ersetzen.

Ich würde in deinem Fall aber versuchen, die Kamera beim Verkäufer zu reklamieren, da sie ja offenbar reproduzierbar nicht vollständig funktioniert.

Beste Grüße
Uli
 
Hi,

was hat das denn jetzt ergeben? Hast du den Fehler finden können?

Vielleicht schon zu spät, aber ich empfehle trotzdem mal den YouTube-Kanal "Fix old cameras". Da wird ausführlich erklärt, wie man den Kondensator-Fehler selber reparieren kann. Zwar US-Englisch, aber gut zu verstehen.

Gruß
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten