• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta-SR-Objektiv auf Nikon-F: Umbau

  • Themenersteller Themenersteller Gast_172471
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_172471

Guest
Hi, ich hab hier noch ein ziemlich gut erhaltenes 200mm f/4 Tele Rokkor rumliegen, meines wissens braucht man um ein SR Objektiv auf F-mount umzubauen, einen adapter mit (Schlechter) Linse, jetz hab ich mir gedacht das muss doch auch anders gehen.

Da Nikon jedoch ein größeres Auflagemaß hat, müsste man das Bajonett an der Optik verlagern.

Nikon: 46.5mm auflagemaß
Minolta SR: 43,5mm Auflagemaß

Theoretisch muss das Objektiv also am Bajonett 3mm verlieren, also ein bisschen mehr eigentlich damit es dann mit dem Adapter genau passt, oder?

mfg

ich werd heut mal versuchen das Bajonett von der Minolta Linse abzubekommen :)
 
AW: Minolta SR Objetktiv auf Nikon F umbau

Ja, genau!

Und wie siehts aus, hat der Umbau geklappt? Gibts Bilder :-)
So Basteleien mach ich auch gerne, und die alten Rokkore sind auch ganz gut.
 
AW: Minolta SR Objetktiv auf Nikon F umbau

hatte bis jetzt mal das bajonett unten, eigentlich müsste es gehen, da das "bajonett" "lang" genug ist, das problem ist die blende, weil die verbindung von blendenring zu blende geht über einen ring am bajonett, da muss ich mir erst was einfallen lassen
 
Könntest du, fall der Umbau geglückt ist, ein Tutorial erstellen und ein Urteil darüber geben, wie sich die Qualität verschlechtert hat.
Wäre echt super, da ich ein Makro-Objektiv von Cosina besitze, welches aktuell noch an meine Minolta gebunden ist.

Grüße Flo
 
Wenn du es als Makro nutzen willst, kannst du dir doch den Umbau sparen und einen linsenlosen Adapter verwenden (herstellen...). Die Unendlich-Einstellung ist dann zwar weg, aber der Nahbereich wird dafür erweitert. Mache ich bei meinen M42-Optiken an Nikon auch, die laufen als (Super)-Makros am Balgen. Je nach Objektiv und Auszug sind da immense Vergrößerungen möglich.
 
Das ist eigentlich ne verdammt gute Idee.
Allerdings weiss ich nicht wie man sowas produziert...
Kann man sowas vllt kaufen??
Oder gibt's dafür ne Anleitung??
Und falls ich das ganze selber bauen würde, wo kaust du die Bauteile für solche Projekte??
 
@Flo: Vielleicht gibts irgendwo einen Linsenlosen Adapter für Minolta auf Nikon, ich weiß es nicht (habe bisher nur M42 adaptiert, da gibt es solche und solche Adapter). "Herstellen" bedeutet im einfachsten Fall den billigsten Adapter mit der schlechtesten Linse zu kaufen und die Linse abzutöten - raus damit. Alternativ kannst du vielleicht mit solchen billigen Schraubzwischenring-Sets was machen - eins für Nikon mit einem für Minolta kreuzen. Dann kann es allerdings passieren, dass du dadurch schon zuviel Auszug einbaust, was Licht kostet und möglicherweise die Ferneinstellgrenze zu nah ranholt. Bei nem 100er oder 135mm Objektiv sollten aber ein paar Millimeter Auszug gerade noch gehen.
 
@flo:ich stell hier mal einen Adapter mit Ausgleichslinse rein, bei dessen Gebrauch ich fast einen Herzkasper bekommen habe. Beim Auslösen hörte ich nämlich "klick" und sofort danach "klack". Das erste Mal wars die Auslösung und das zweite Mal die Kollision des Spiegels mit dem Adapter.:confused::mad: Ich habe mich in Gedanken schon den nächsten Nikon-Service suchen sehen. Nach der Schrecksekunde habe ich das Objektiv mit größter Vorsicht von der Kamera gelöst, wobei ich mir ausgemalt habe, was passiert, wenn ich den Spiegel durch die notwendige Drehung:eek: verkeile! Gottseidank wurde der Spiegel beim Lösen weggedrückt und nach umfangreichem Pixelpeeping (zum ersten Mal mit einer Nikon) stellte ich keinerlei Auswirkungen an meinen Bildern fest.
Nach einem Beruhigungskaffee habe ich mir geschworen, nie mehr einen Adapter mit Ausgleichslinse an meine D700 zu schnallen.
Dieser Kipon-adapter ragt bei Vollformat-Nikons einfach zu weit ins Gehäuse rein. Gekauft habe ich den bei "Freudichandeinerkamera" (sehr frei übersetzt). An meiner D90 gibts keine Probleme. Also, dies als Info und ggf. Beachtung.
 
vielen dank für die wahrnung!!!!!!!!!!:top::top:

ich werde, falls ich nen adapter kauf, linse rausnehmen, da ich das objektiv nur als makro verwenden möchte
 
Dann würde ich einen Adapter ohne Linse kaufen, denn auch die Aufnahme der Korrekturlinse ragt weiter ins Kameragehäuse rein als es evtl. gut ist. Aber wie gesagt, dies trat bei mir nur bei der FX-Kamera auf und nicht bei der D90.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten