• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta Programmblitz 3500xi mit Sony A 100 gar nicht möglich ?

Austrabrina

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe mir vor kurzem eine Sony A 100 gekauft. Unter anderen auch aus dem Grunde weil "angeblich" alle alten Minolta Blitze und Objektive wieder verwendet werden können... (ich hatte vorher eine Minolta 505si)
Somit hatte ich gedacht das mein Minolta Programmblitz 3500xi auf jeden Fall passen würde... FEHLANZEIGE. Ich hatte sogar beim Kauf auch noch geschaut ob der Blitzschuh paßt... das hat wohl leider auch nicht ausgereicht :eek:

... nun das Disaster auf einer Feier... die Bilder wurden super überbelichtet sodass ich sofort nur mit dem internen Biltz weiterfotografierte. Leider hat der interne Blitz das bekannte Problem das die Augen fast immer geschlossen werden ;-(.. aus lauter Verzeifelung setzte ich den externen Blitz wieder drauf und stellte ihn hoch zur Decke. Damit erziehlte ich eigentlich ganz gute Bilder mit warmen Farben. Allerdings war die Decke nicht hoch...

Zuhause habe ich erstmal in der Bedienungsanleitung der Sony A 100 nachgelesen ob ich evt. was einstellen muss. Habe dort aber nicht gefunden :(

Zufällig hatte ich mir das "Sony Alpha 100 Foto Digital" Buch von Josef Scheibel & Robert Schneibel besorgt. Und darin steht es auf Seite 129 schwarz auf weiß das dieser Blitz nicht mehr mit der A 100 funktioniert. Das ist ja was. Hat jemand einen Trick wie man ihn trotzdem nutzen kann oder muss ich jetzt auf einen neuen sparen ??

Viele Grüße von
Austrabrina
 
Das Problem mit den geschlossenen Augen beheben die Systemblitze übrigens auch nicht. Sobald sie mit den DSLRs kompatibel sind, haben sich auch den Vorblitz... der 3500xi funktioniert nicht weil er eben diesen Messvorblitz nicht abgeben kann, mit dem Nebeneffekt, dass die Augen nicht geschlossen sind... nur das bringt ja nicht viel.
 
Du kannst an der Alpha die gleichen Blitze verwenden, die auch an den Dynax Digital Modellen funktionieren. Das sind aber eben auch nur die neueren, die alten 'Analogblitze' funktionieren an den digitalen nicht.
 
ich habe den Blitz selbst und hatte zunächst das selbe Problem.
Abhilfe gab es dann (eigentlich ganz simpel) bei einem FC User Treffen.

Wenn Du den Blitz verwenden möchtest solltest Du in einem Modus fotografieren in dem Du die Blende manuell einstellen kannst. Dann musst Du nur das ein oder andere Testfoto schießen und die Blende so weit schließen bis Dir das Ergebnis zusagt.

Ich bin mit dieser Methode ziemlich zufrieden.

Gruß Gerrit
 
Das Problem mit den geschlossenen Augen beheben die Systemblitze übrigens auch nicht. Sobald sie mit den DSLRs kompatibel sind, haben sich auch den Vorblitz... der 3500xi funktioniert nicht weil er eben diesen Messvorblitz nicht abgeben kann, mit dem Nebeneffekt, dass die Augen nicht geschlossen sind... nur das bringt ja nicht viel.

Genau das gleiche Problem habe ich mit der Minolta-Blitz Wireless funktion
!!
-Ich denke ich kauf mir lieber ein Sony Blitz... und das Problemchen ist gegessen vieleicht versteigere ich auch meinen alten Minolta Blitz 3500xi beim e-bay oder so. Sonst habe ich nur probleme mit Bilder die Fehlerhaf im 1G Speicher geschpeichert worden sind nicht einmal mit dem PC habe ich sie öffnen könnte.
Mfg Ricardo

www.hairstylingricardo.ch
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Minolta Programmblitz im Wirelessmodus 3500xi mit Sony A 100 gar nicht möglich ?

Genau das gleiche Problem habe ich mit der Minolta-Blitz Wireless funktion
!!
-Ich denke ich kauf mir lieber ein Sony Blitz... und das Problemchen ist gegessen vieleicht versteigere ich auch meinen alten Minolta Blitz 3500xi beim e-bay oder so. Sonst habe ich nur probleme mit Bilder die Fehlerhaf im 1G Speicher geschpeichert worden sind nicht einmal mit dem PC habe ich sie öffnen könnte.
Mfg Ricardo:o

www.hairstylingricardo.ch
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Minolta Programmblitz im Wirelessmodus 3500xi mit Sony A 100 gar nicht möglich ?

Genau das gleiche Problem habe ich mit der Minolta-Blitz Wireless funktion
!!
-Ich denke ich kauf mir lieber ein Sony Blitz... und das Problemchen ist gegessen vieleicht versteigere ich auch meinen alten Minolta Blitz 3500xi beim e-bay oder so. Sonst habe ich nur probleme mit Bilder die Fehlerhaf im 1G Speicher geschpeichert worden sind nicht einmal mit dem PC habe ich sie öffnen könnte.
Mfg Ricardo:o

Kannst du das etwas genauer umschreiben? Die Sony Blitze kommen genausowenig ohne Vorblitz aus, wie die von Minolta. Gerade Wireless kann quasi nur per Vorblitz funktionieren. Mit Blitz auf der Kamera könnte diese theoretisch nur anhand von Distanzinformationen blitzen (tut sie aber nicht). Nur sobald einer der Blitze entfesselt ist, hat die Kamera ja keine Ahnung wo er steht und muss per Vorblitz erstmal gucken was passiert...
 
Da hätt ich jetzt auch mal ne Frage die ich gerne mit einwerfen würde.

Geht der Wirelessmodus mit der a100?
Hab auch den 3500xi Blitz, kann an der alpha Wireless einschalten. Dann zieh ich den Blitz ab und platziere ihn und klapp den internen Blitz auf. Doch der 3500xi löst einfach nich aus.
Das AF-Licht blinkert nur im Sekundentakt, genau so wie das Blitzsymbol auf der Rückseite.
Eigentlich sollte er doch wenigstens dann auslösen, wenn er das Licht des internen Blitzes empfängt, oder?
Helligkeit und so ist mir egal, mach ich manuell.
 
Das Wireless Protokoll ist bei den Digitalen ein anderes. Die alten Blitze verstehen es schlicht nicht und zünden entsprechend auch nicht. Wenigstens ist abwärtskompatibilität garantiert. Die (D) und Sonyblitze können nämlich beide Protokolle (Digital und Analog)
 
Da hätt ich jetzt auch mal ne Frage die ich gerne mit einwerfen würde.

Geht der mit der a100?
Hab auch den , kann an der alpha Wireless einschalten. Dann zieh ich den Blitz ab und platziere ihn und klapp den internen Blitz auf. Doch der 3500xi löst einfach nich aus.
Das AF-Licht blinkert nur im Sekundentakt, genau so wie das Blitzsymbol auf der Rückseite.
Eigentlich sollte er doch wenigstens dann auslösen, wenn er das Licht des internen Blitzes empfängt, oder?
Helligkeit und so ist mir egal, mach ich manuell.

Nein Wirelessmodus geht es leider nicht! Höchsten die letzten Digitalen Blitze von Minolta (3500xi ist leider nicht Digital). Aber wen du in einem raum bist, kannst du aber dein Blitz einrasten und ihn weiterhin benutzen, achte aber dass der Blitzkopf nach oben gerichtet ist um den Raum gleichmässigen aufzuhellen... dann hast du befriedigende (Warme) resultate, sonst wenn du der Blitzkopf auf den Motiv projektierst, bekommst du nur grelle resultate da der Blitz intensität nich mit der Sony Kamera sinkroniziert worden ist !
MfG
Hairstyling Ricardo

www.hairstylingricardo.ch
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein Wirelessmodus geht es leider nicht! Höchsten die letzten Digitalen Blitze von Minolta (3500xi ist leider nicht Digital). Aber wen du in einem raum bist, kannst du aber dein Blitz einrasten und ihn weiterhin benutzen, achte aber dass der Blitzkopf nach oben gerichtet ist um den Raum gleichmässigen aufzuhellen... dann hast du befriedigende (Warme) resultate, sonst wenn du der Blitzkopf auf den Motiv projektierst, bekommst du nur grelle resultate da der Blitz intensität nich mit der Sony Kamera sinkroniziert worden ist !

MfG

Hairstyling Ricardo

www.hairstylingricardo.ch
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Wireless Protokoll ist bei den Digitalen ein anderes. Die alten Blitze verstehen es schlicht nicht und zünden entsprechend auch nicht. Wenigstens ist abwärtskompatibilität garantiert. Die (D) und Sonyblitze können nämlich beide Protokolle (Digital und Analog)

Hmm... Ausserdem ist gut zu wissen!

Wireless funktion wird durch einem infrarot-code ausgelöst und nicht durch das Blitzlicht an sich oder nicht?!
- Ich denke ja...!

MfG

Hairstyling Ricardo

www.hairstylingricardo.ch
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt beides. Der Controller, den es z.B. für die Minolta 9xi gab (weil die keinen internen Blitz hat), arbeitet mit Infrarot LEDs. Bei der Steuerung durch den Internen Blitz oder mit einem Kontrollerblitz (5600HS z.B.) sind die Steuersignale tatsächlich Blitzimpulse niedriger intensität. Bei mhohner.de findet man zum Beispiel Timingdiagramme dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt beides. Der Controller, den es z.B. für die Minolta 9xi gab (weil die keinen internen Blitz hat), arbeitet mit Infrarot LEDs. Bei der Steuerung durch den Internen Blitz, oder mit einem Kontrollerblitz (5600HS z.B.) sind die Steuersignale tatsächlich Blitzimpulse niedriger intensität. Bei mhohner.de findet man zum Beispiel Timingdiagramme dazu.

Die Minolta Dynax 9xi hab ich ganz zufällig auch!
Und das mit Infrarot LEDs kann ich nur bestätigen!
-Wo Du Recht hast hast Du Recht!!
Übrigens ich habe sogar noch die dazu gehörende Chipcards: Portrait card und /Automatik depth control card und noch ein blitz gerät auch von Minolta den 5400xi¨... Ich will alles weg verkaufen aber frage mich nur wo und wie am besten!??. In Basel gibt es nur wenig auswahl an abnehner...

Den Ich möchte ein für alle male auf Digitaler thechnik umsteigen.
mhohner.de (danke für den Tip)

MfG
hairstyling ricardo

www.hairstylingricardo.ch
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten