• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta Objektive und Blitz

Reinhard Pointinger

Themenersteller
Hallo Profis

Ich besitze eine analoge Minolta Dynax 8000i und den dazugehörigen Blitz 5200i. Selbstverständlich hab ich auch mehrere Tele und Weitwinkelobjektive dazu. ( Natürlich alle AF)
Kann mir jemand mit Sicherheit sagen auf welchen Digital Boddy meine Minoltateile passen? :(

Vielen Dank im voraus

Reinhard
 
Hi.
Die Objektive passen auf alle Sony-Alpha-Kameras, sind ja alles AF-Objektive. Blitz kannste allerdings nicht weiterverwenden da der zwar ausgelöst wird, aber immer mit voller Leistung!

Gruß Jan
 
gern geschehen :D
 
Hi.
Die Objektive passen auf alle Sony-Alpha-Kameras, sind ja alles AF-Objektive. Blitz kannste allerdings nicht weiterverwenden da der zwar ausgelöst wird, aber immer mit voller Leistung!

Gruß Jan

Meines Wissens kann man den 5200i in der Leistung auch bereits manuell reduzieren, so dass eine korrekte Belichtung unter Umständen manuell erreicht werden kann.
 
Hallo Profis

Ich besitze eine analoge Minolta Dynax 8000i und den dazugehörigen Blitz 5200i. Selbstverständlich hab ich auch mehrere Tele und Weitwinkelobjektive dazu. ( Natürlich alle AF)
Kann mir jemand mit Sicherheit sagen auf welchen Digital Boddy meine Minoltateile passen? :(

Vielen Dank im voraus

Reinhard

Du kannst die Blitzgeräte eingeschränkt verwenden. Nur bei statischen Motiven, wo der Abstand zwischen Blitz und Motiv nicht großartig ändert.

Kamera auf M-Modus, beim Blitz TTL abschalten und die Blitzleistung am Blitz einstellen (geht bis 1/32 der vollen Leistung). Am Blitz wird dann der Blitzbereich angezeigt. Am auf das Motiv fokussierten Objektiv kannst du ablesen, wie groß der Abstand zum Objekt ist. Liegt die Entfernung zum Objekt innerhalb des Blitzbereiches, passt die Belichtung ganz gut.

Mit der Blende kannst du die Feineinstellung machen. Blende zu für Unterbelichtung, Blende auf um Überbelichten. Mit dem Verschluß stellst du das Verhältnis Blitz und Umgebungslicht ein. Kurze Verschlußzeit, Blitzlicht dominiert, je länger die Verschlußzeit, desto stärker kommt das Umgebungslicht zur Geltung und mischt sich mit dem Blitzlicht.

Die Blitzleistung wird über die Leuchtdauer realisiert. Volle Blitzleistung bedeutet, lange Leuchtdauer. Geringe Leistung (z.B. 1/32) bedeutet, extrem kurze Leuchtdauer.

Dieses Foto wurde mit der a900 und 2 Minolta Programm 5400 HS über Kabel gemacht, geht ganz gut ... :D

http://homepage.mac.com/gollmark/.Pictures/M2870.jpg
 
Wie sieht es mit MF Objektiven aus?

Mein Vater besitzt eine schöne Minolta X 700 und einige lichtstarke Objektive. Nun will er auf DSLR umsteigen, er kennt meine Ausrüstung.

Die Frage ist: sind seine MF Objektive mit MD Bajonett an Sony zu verwenden? Adapter erforderlich? Verliert man Blendenstufen?

Er wird natürlich auch AF Objektive nutzen- hier geht es aber nur um den Bestand...
 
AW: Wie sieht es mit MF Objektiven aus?

Mein Vater besitzt eine schöne Minolta X 700 und einige lichtstarke Objektive. Nun will er auf DSLR umsteigen, er kennt meine Ausrüstung.

Die Frage ist: sind seine MF Objektive mit MD Bajonett an Sony zu verwenden? Adapter erforderlich? Verliert man Blendenstufen?

Er wird natürlich auch AF Objektive nutzen- hier geht es aber nur um den Bestand...

Direkt passen die Objektive nicht. Es gibt Adapter dafür, die haben jedoch -um die Unendlicheinstellmöglichkeit zu erhalten- Linsen verbaut. Diese kosten zwar keine oder kaum Lichtstärke, aber sie verlängern die Brennweite leicht und kosten sichtbar Bildqualität. Daher lohnt sich so eine Adaptierung in der Regel nicht oder nur bei wirklichen Schmuckstücken von MD Objektiven. Es gibt auch Adapter ohne Ausgleichslinsen (bzw. man kann die rausbasteln), mit denen kann man dann aber nicht mehr auf unendlich einstellen - bei Makros egal, sonst eher schlecht.
 
Ich klinke mich mal hier an:

Bin kurz davor mich mit einem Minolta 50 1.7 AF auf dem Gebrauchsmarkt einzudecken. Ich habe dazu aber eine andere Frage.

Funktionieren alle Minolta AF vollumfänglich an der A300? Wie sieht es mit Fremdhersteller für Minolta aus (Sigma, Tokina)? Geht da auch alles? Oder muss etwas beachtet werden?
 
Funktionieren alle Minolta AF vollumfänglich an der A300?
Ja.
Wie sieht es mit Fremdhersteller für Minolta aus (Sigma, Tokina)? Geht da auch alles? Oder muss etwas beachtet werden?
In der Regel sollten auch die funktionieren. Bei älteren Fremdobjektiven gab es mit Minolta- und Konia-Minolta-Kameras schon mal Probleme (da gab es Sigma-Objektive, die die ganze Kamera lahmlegen konnten (wie die Dynax 7) oder die sich nicht vernünftig scharfstellen ließen (wie mein 2,8/28-70 EX vor der Dynax 7D). S. z.B. http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=5294
Mir ist die α300 allerdings nicht als besonders wählerisch bekannt, was die Objektivkompatibilität anbelangt. Ich weiß nicht, wie häufig dort die Kompatibilitätsprobleme sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten