• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta MD-Objektive an EOS-350D - Bastler gefragt...

Majestyc

Themenersteller
;) Hallo Ihr Bastler,

ich bin ziemlich neu im Forum und hätt da gern einmal ein Problem...

Ich hab mir ne 350D mit Kitobjektiv gegönnt und auch schon ein nettes Objektiv (28-135 IS-USM) dazugekauft und alles ist super. Ich finde es nur ziemlich schade, dass meine alten Objektive für meine Minolta X-700 jetzt auf´m Dachboden verrotten müssen (Im EBAY gibt´s ja so gut wie nix mehr dafür-aslo behalt ich alles).

Jetzt meine Frage:
gibt es irgendwie ne Möglichkeit die MD-Objektive zu EOS kompatibel zu machen (Zwischenring / Adapter) ? Ich hab schon einwenig gegoogelt - aber nix gefunden. Klar man hat dann keinen AF usw. aber besonders um mein Carena 1.8 / 50mm wär´s doch echt schade - oder ?

Genauso finde ich es schade, dass ich mein Blitzgerät (Carena TZ-250) jetzt nicht mehr weiterverwenden kann - für nix - ist doch schade oder ?
Das Zeug hat doch mal einen haufen Geld gekostet...

Also jetzt bin ich aber mal auf Eure Antworten gespannt...

Gruß

Majestyc:top:
 
Das is ja wohl ein Aprilscherz,

ich hab ne 350D - und die will ich auch benutzen !

Gruß

Majestyc
 
Das gleiche Problem hab ich auch! Hab ne X-700 und ne XG-1 daheim mit nen paar Linsen, weis aber nicht wie ich die an meine EOS rankrieg :) Mir hat mal einer erzählt, dass das irgendwie mim Abstand und so nicht funktioniert und dass man da ne extra Linse bräucht und das würde dann so teuer werden, dass es sich nicht lohnt und deshalb keiner baut... Mal schauen evtl. nimm ich einfach mal eine auseinander, und mach das Bajonett mit dem meines Kitobjektivs zusammen und schau obs geht :)
 
Für mein 500er von Minolta hätte ich auch gerne einen Anschluss. Ich habe mir zwar einen aus Okulardeckel und Kameradeckel gebaut, aber bis unendlich scharfstellen kann ich damit nicht, obwohl das 500er über unendlich hinaus fokussieren kann. :mad: Es reicht nur bis ca. 30 Meter. Für viele Naturfotos reicht's, sonst halt nicht.
Bei den normalen Objektiven kommt ja noch erschwerend diese Nase dazu, die in die Kamera ragt und mit der die Blende abgeregelt wird (Offenblendenmessung). Diese Nase müsste man entweder abzwicken oder ausbauen und in beiden Fällen dann ohne der OBM arbeiten.
 
Würd mich auch interessieren, hab auch genau diese beiden Kameras zu Hause. Mein Blitz funktioniert aber an beiden. HAb ich wohl nochmal Glück gehabt (Cullmann C28).
 
Für mein 500er von Minolta hätte ich auch gerne einen Anschluss. Ich habe mir zwar einen aus Okulardeckel und Kameradeckel gebaut, aber bis unendlich scharfstellen kann ich damit nicht, obwohl das 500er über unendlich hinaus fokussieren kann.
Ich habe den Fokus vom 500er inzwischen weiter raus gelegt. Das war ganz einfach: Unter dem Gummiring kommt ein zweigeteilter, mit Klebeband verbundener Ring zum Vorschein. Entfernt man das Klebeband, kann man den Fokus in weiten Grenzen verlegen. Neues Band drüber, den Gummiring festpappen, fertig.
 
Hallo alle miteinander!

Ein richtiger Adapter Minolta MF an Canon EOS Body ist problematisch!

Die Auflagenmaße sind:Minolta MF 43,5mm, Canon EOS 44 mm.
Bleiben also für den Auflage-Bund des Adapters gerade 0,5mm.


Aber - der Bajonett-Durchmesser Minolta ist mit 45mm Zentrier-Durchmesser kleiner als der Innendurchmesser des Canon-Bajonettringes mit 48,5mm.

Es dürfte also kein Problem sein, Bajonettringe von total defekten EOS-Objektiven an den Minolta Objektiven mit Epoxidharz zu befestigen.
Allerdings muss der Flansch der EOS-Ringes von 2mm auf o,5 Dicke abgedreht
werden, sonst geht Unendlich nicht.

Alternativlösung:
Einen mit aller Vorsicht zu gebrauchenden richtigen Adapter aus Hart-PVC zu fertigen wäre für mich kein Poblem.
Zuverlässiger ist Polyamid als Material.
Habe aber weder 8mm Platte noch 65mm Rundstab zur Verfügung.


Gruß falima
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten