• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta MD 135mm f2.8 Manuell oder AF an A7II

Niikolaii

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe lange nach einem Tele-Objektiv gesucht und habe mich für das Minolta 135mm f2.8 entscheiden, nun gibt es von diesen Objektiv ein manuelles (MD) und eines mit AF.

Meine Frage ist nun ob sich der Aufpreis lohnt, funktioniert der AF zufriedenstellend oder kann man getrost auf diesen verzichten?

Welchen Adapter braucht man um das Minolta mit AF zu betreiben, LA-EA4 oder langt der LA-EA3?

Liebe Grüße!
 
Beim AF brauchst du den LA-EA4. Wenn du spielende Kinder fotografierst, ist ein AF praktisch. Sonst würde ich eher das MD nehmen, da der Fokusring dort präziser läuft
 
Ich wollte eigentlich vorbeifahrende Autos und Motorräder auf der Rennstrecke fotografieren, da ist ein AF natürlich ein muss die Frage ist halt ob er mit der A7II gut performt. Danke für die Antwort zwecks Adapter!
 
Der AF ist mit den Adapter so schnell wie an einer SLT a65. Nicht Sporttauglich, aber für viele Situationen ausreichend
 
Naja, beim Stangenantrieb spielt der Motor in der Kamera/Adapter und der Weg, den der Fokus zurücklegen muss eine Rolle. Für mich wäre der Adapter zu klobig an der A7ii. Und wenn man manuell fokussieren muss, ist es mit der AF Version eher eine Qual
 
Danke für die Tipps! Habe mir das manuelle vierlinsige gekauft, soll ja das Beste Modell sein. Was ist kompakter, der Sony LA-EA3 oder von Novoflex Adapter für das MD 135?
 
Das Minolta MD I von 1977 ? Da wird dir der LA-EA3 nicht viel nutzen, denn der LA-EA3 bietet den Sony/ Minolta A-Mount. Das Minolta MD I hat aber einen Minolta MD/MC Mount. Da ist jeder Adapter recht, der lediglich das Auflagenmaß und die Bajonette adaptiert.
 
Das Objektiv ist iwann aus den 80ern. Der Besitzer hat mir ein K&F Adapter empfohlen, er selbst nutze das Ovjeltov mit diesem Adapter an seiner A7II
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass du mit der Fotografie noch nicht so die große Erfahrung hast? Das Objektiv, dass du meinst (btw. Link ist falsch) ist ein rein manuell zu bedienendes Objektiv. Sei es Blende wie Fokus MUSS manuell am Objektiv eingestellt werden. Dazu hat das Objektiv einen geschmeidigen großen Fokusring und einen kleineren Blendenring. Informationen wie Blende oder Brennweite werden nicht an die Kamera weitergegeben. Deswegen ist es eigentlich egal, welchen Adatper man montiert. Er muss lediglich an beiden Seiten drangehen und sonst nichts können :top:
 
Von Fotografie habe ich schon Ahnung, nur das mit dem Altglas und den rein manuellen Linsen da arbeite ich mich erst ein und bin auf diesem Gebiet noch eine totale Jungfrau Und für jeden Tipp/Hinweis dankbar ;)

Es ging mir Hauptsächlich darum ob die Kamera die richtige Belichtungszeit wählt wenn ich manuell die Blende vorgebe oder ob ich mit den manuellen Altglas alles im Manuellen Modus selbst vorgeben muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging mir Hauptsächlich darum ob die Kamera die richtige Belichtungszeit wählt wenn ich manuell die Blende vorgebe oder ob ich mit den manuellen Altglas alles im Manuellen Modus selbst vorgeben muss.

Naja, wenn die Kamera merkt, dass weniger Licht rein kommt (eben durch das schließen der Blende) gleicht sie die Belichtung mittels Zeit oder ISO (je nachdem was du einstellst) aus. Ich persönlich liebe den Blendenring am Objektiv, auch wenn man immer von der Kamera wegschauen muss, um die eingestellte Blende zu sehen :rolleyes:
 
Kurz die Basics:
  • Minolta hat 1985 vom Minolta SR-Bajonett (manueller Fokus) auf das A-Bajonett (AF) gewechselt. Beide Bajonette sind weitgehend inkompatibel. Die älteren Objektive sind alle komplett manuell und passen nicht an den LA-EA3/4, der ist fürs A-Bajonett. Die AF-Objektive mit A-Bajonett tragen ein rotes "AF" im Namen.
  • Im A-Modus stellst du mit einem manuellen Objektiv die Blende am Objektiv ein und die Kamera passt dann die Belichtungszeit nach dem von dir gewählten ISO-Wert automatisch ein. Wenn du ISO auf Auto stellst wird außerdem der ISO-Wert so angepasst, dass du auf 1/60 Sekunde kommst.
 
Danke Phillip das ist sehr hilfreich! Übrigens bin ich aktuell auf deinem Blog unterwegs und habe mir gestern z.B. dein Eintrag über den Novoflex Adapter durchgelesen, kannst du mir vielleicht sagen welchen Stoff du für den No Name Adapter benutzt hast zum auskleiden um Reflexionen zu mindern/vermeiden? Wie heißt er und wo bekommt man den her?

Ich habe mich für ein K&F Concept Adapter entschieden um auszuprobieren ob das komplett manuelle was für mich ist....

Habe diesen Adapter bestellt:
https://www.amazon.de/Concept-Minol...493801694&sr=8-5&keywords=k&f+concept+Minolta
Es gibt aber auch noch diesen der tendenziell auch passen sollte?
https://www.amazon.de/Concept-Kupfe...493801796&sr=8-7&keywords=k&f+concept+Minolta

Welcher ist nun der richtige oder was sind die Unterschiede? Was mich etwas irritiert, der Adapter im zweiten Link ist ja sogesehen die neuere Version MD-NEX II, in der Artikelbeschreibung steht allerdings dass er eventuell inkompatibel mit der A7II sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
K&F hätte ich auch empfohlen. Gerade bei einem 135er machst du mit denen nichts verkehrt.

Zum Auskleiden nutze ich DC-Fix Black Velours (Einmal ordentlich mit dem Staubsauger absaugen, dann sollte es keine Fusselprobleme geben).

Der zweite K&F Adapter ist aus der neueren Generation, die sind erst einige Wochen auf dem Markt. Ich habe mir auch zum Testen einen bestellt, der ist gestern angekommen. Der neue scheint deutlich besser zu sein was die Verhinderung von internen Reflexionen angeht. Auch wurde höherwertigeres (und schwereres) Metall verarbeitet. Hier etwas mehr Infos: http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1486413

Viel Spaß mit dem Minolta, habe meins in den letzten Tagen auch häufiger ausgeführt.







Grüße
Phillip
 
Verstehe ich auch nicht ganz, daß Du ganz oben schreibst, AF ist ein Muß bei Autos und Motorrädern und dann doch ein manuelles ohne AF kaufst... :confused:

Mit dem manuellen Objektiv kannst Du eigentlich nur mit der Fokusfalle arbeiten, also das Objektiv manuell auf eine Stelle einstellen, an der die Autos und Motorräder vorbei fahren, und dann, wenn Sie an dieser Stelle sind, auslösen. Am besten Serienbilder mit etwas vor und etwas nach der Stelle.

Gruß,
Michael
 
@mikeman671, ja das war ursprünglich gedacht werde es dann für andere Zwecke verwenden und für die Rennstrecke nach einem anderen umsehen, habe das Objektiv für 90€ erstanden da kann man ja nichts verlieren oder falsch machen :top:

@Phillip, also kannst du die Version II empfehlen? Mich hat eben verwirrt, dass da steht es soll eventuell inkompatibel mit A7II sein??? Eventuell ist eben dehnbar, was meinen sie damit? Eventuell bei bestimmten Brennweiten kein Infinity Fokus?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten