• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Minolta CLE vs. Voigtländer Bessa R4a

matrixLe

Themenersteller
Hallo Fotofreunde!

Ich dachte eigentlich ich wäre mir sicher. Die Minolta CLE soll es sein. Doch nun kommen mir zweifel. Wirklich in ein 26 Jahre altes System (auch mein Alter hust hust :p) investieren oder lieber etwas mehr Geld auf den Tisch legen und eine neue Bessa R4A kaufen?

Vorteil CLE:

- kleiner
- leichter
- Langzeit Erfahrungen positiv
- günstiger im Einkauf
- Belichtungskorrektur +-2 möglich

Nachteil CLE:

- alt und anfälliger für Schimmel etc.
- Ersatzteile sogut wie nicht vorhanden. Es müsste erst ein Ersatz gekauft und ausgeschlachtet werden.
- Leuchtrahmen nur für 28/40/90 Objektive



Vorteile Voigtländer:

- Neu mit Garantie
- Wertiges Gehäuse

Nachteile Voigtländer:

- Hoher Anschaffungspreis
- Keine Belichtungskorrektur
- Leuchtrahmen nur für 21/35 - 28 - 25/50 Objektive.


Hat jemand erfahrungen, wie wirkt es sich aus ein 40mm Objektiv an einem 35mm Messsucher Rahmen zu verwenden? "Wo fängt mein Bild genau an" "Wo hört es auf"

Die Komposition könnte schwieriger sein. :confused:


Was meint ihr.
 
Als Nachteile führst du die Beschränktheit der Leuchtrahmen auf. Welche Brennweite(n) willst du denn?
Danach kannst du dann auch entscheiden, welche Bessa es sein soll. Es gibt ja nicht nur die R4a.

Der Rest ist wohl reine Geschmacksfrage. Wenn dir eine CLE einfach besser gefällt, hol' sie dir. Die Vernunft sollte in solchen Fällen nicht entscheiden.

Ich kenne mich nicht allzu gut mit Messsuchern aus, aber eine CLE mit 40mm Objektiv stelle ich mir für unterwegs schon als nahezu perfekt vor. Von kameraspezifischen Problemen mit der Kamera weiß ich halt nichts.

just my two cents... :)
 
Werden bei der R4a die Leuchtrahmen automatisch eingeschwenkt (oder von Hand via Wählhebel)?

Bei der CLE empfinde ich es gerade als Vorteil, daß man nicht mit lauter Leuchtrahmen belästigt wird, wie bei M6 oder dergl..

Dazu kommt der Geräusch- / Haptik-Vorteil der CLE, wesentlich "edler".

40/35 Rahmen und Objektivmix? Nöh, dann lieber mit Zusatzsucher, auch, wenn das nervt und es das kompakte Bauprinzip wieder kaput macht. Welche Objektive sollen letzendes dran?
 
Bei der Bessa gibt's auch eine Belichtungskorrektur (+/–2).

Ich würde Dir auch eine neue Kamera empfehlen. Allerdings nicht die Bessa R4.
An der R4 ist der Sucher speziell für Weitwinkelobjektive ausgelegt. Du kannst bis zu 21 mm über den Sucher kontrollieren. Allerdings siehst du die Wirkung des Weitwinkel nicht (Krümmung). Dafür ist dann der Sucherrahmen für die Standardbrennweite (50 mm) ziemlich klein und das wählen des Bildausschnitts ist nicht so einfach.

Eine Bessa R2A ist bestimmt praktischer. Wenn du dann wirklich mal mit einem 21er fotografieren möchtest, nimm einen Aufstecksucher dazu.

Sharif
 
Danke für eure Beiträge :)

ich möchte die Meßsucherkamera hauptsächlich für die Unterwegs Fotografie nutzen. Sprich so als leichte Mitnehmkamera.

Weitwinkel (28mm) und die Standardbrennweite von 40mm würden mir völlig genügen, bin kein Tele fan.

Das spricht ja alles für die CLE, muss sich nurnoch eine gute in der Bucht finden :)

Aufstecksucher sind doch relativ unpraktisch oder? Scharstellen müsste man dann am Body und gucken auf dem Aufsteckding. Kann ich mir nicht wirklich praktikabel vorstellen.
 
Ich verwende die cle viel auf Reisen mit 40er, 28er und 90er, funktioniert hervorragend. 40 mm ist als Kompromiß zwischen 35 & 50mm kompromißlos gut! Manchmal zusätzlich mit 21er und 15er mit den entsprechenden Voigtländer-Suchern. Wober ich den 21er Sucher zuletzt immer zuhause gelassen habe und einfach durch "Umherwandern" im Sucher abschätzen kann, was dabei mit auf dem Bild ist: klappt sehr gut. Und bei 15 mm ist sowieso alles drauf, inkl. der eigenen rechten Hand und der Fußspitzen... :eek:
Selbst 135mm geht, da nimmt man eine kleine Zone um das "Schnittbild" (falscher Begriff, ich weiß) herum, Motiv im goldenen Schnitt, fertig. Da kommt es auf ein paar mm wirklich nicht mehr an. Siehe flickr...

PS: lies mal bei kenrockwell.com nach, der hat die verschiedenen Systeme verglichen...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten