• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta Blitzsteuerungsgerät an Alphas?

ahensel

Themenersteller
Hallo an alle Interessierten,

aus zurückliegenden Minolta 9xi-Zeiten verfüge ich immer noch (neben diversen 5400 Blitzen) über ein Original Blitz-Steuerungsgerät von Minolta (die 9xi hatte keinen eingebauten Blitz). Schiebe ich dieses Teil auf eine Alpha (700, 200, D7D), schaltet es sich aus bzw. ist nicht anzuschalten und zwar auch dann, wenn, z.B. die A700, auf „manuell blitzen“ eingestellt ist.

Gibt es eine Möglichkeit, dieses edle Gerät noch in irgendeiner Weise an den Alphas zu nutzen, zum Beispiel um eine Studioblitzanlage anzusteuern?

Zum Wegschmeißen ist es mir einfach zu schade.

Gruß aus Hamburg
 
Vielen Dank für Deine promte Info.

Grüße

Andreas


Bei eBay kann man ihn locker verhökern. Gehen immer wieder welche über die virtuelle Ladentheke. So zwischen 35 und 50 Euro.
 
Hallo an alle Interessierten,

aus zurückliegenden Minolta 9xi-Zeiten verfüge ich immer noch (neben diversen 5400 Blitzen) über ein Original Blitz-Steuerungsgerät von Minolta (die 9xi hatte keinen eingebauten Blitz). Schiebe ich dieses Teil auf eine Alpha (700, 200, D7D), schaltet es sich aus bzw. ist nicht anzuschalten und zwar auch dann, wenn, z.B. die A700, auf „manuell blitzen“ eingestellt ist.

Gibt es eine Möglichkeit, dieses edle Gerät noch in irgendeiner Weise an den Alphas zu nutzen, zum Beispiel um eine Studioblitzanlage anzusteuern?

Zum Wegschmeißen ist es mir einfach zu schade.

Gruß aus Hamburg
Kannste mal die unterseite des geräts abfotografieren(also da wo der Blitzschuh ist)? Vielleicht gibt es ja eine möglichkeit das gerät zum laufen zu bringen. Fotografiers mal ab und stells bitte rein. War bei nem adapter den ich aus fernost bestellt hatte genauso und mit etwas feintuning (aufwand ca. 2 min. gings dann doch:D
 
Kannste mal die unterseite des geräts abfotografieren(also da wo der Blitzschuh ist)? Vielleicht gibt es ja eine möglichkeit das gerät zum laufen zu bringen. Fotografiers mal ab und stells bitte rein. War bei nem adapter den ich aus fernost bestellt hatte genauso und mit etwas feintuning (aufwand ca. 2 min. gings dann doch:D

Ja, danke für Deine Mühe.

Habe hier noch nie etwas hochgeladen. Vielleicht geht's ja auf Anhieb.

Andreas
 
Scheint ja kein schlechtes gerät zu sein und ich kann nicht verstehen wieso es nicht funktionieren soll. Schau dir mal das angehängte Bild an und versuche mal das Gerät einzuschalten und dann auf den markierten Schalter zu drücken. Falls sich das Gerät auschaltet dann weisst du dass es daran liegt. Ansonsten kann ich mir vorstellen dass es an der Kontaktbelegung der Metallstifte liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was Du da markiert hast ist ein schlichtes Loch. Das Problem liegt vermutlich im "elektrischen Bereich", auf den analogen Kameras bleibt das Gerät angeschaltet, bei den "Digitalen" (D7D, A700, A200) schaltet es sofort auf "Off" sobald diese angestellt werden, (sind die Digis ausgeschaltet verbleibt das Steuerungsgerät auf "wireless").

Vielen Dank für Dein Interesse.
 
Ich kann nicht verstehen wieso es nicht funktionieren soll.
Er spricht nicht die gleiche Sprache wie die Steuergeräte. Minolta hat wohl eine Funktion eingebaut, die diesen alten Wireless-Remote-Flash-Controller ausschaltet, sobald er nur Kauderwelsch versteht oder von der Kamera nicht als drahtloses Steuergerät begrüßt wird.
Wenn du eins der Systemblitzgeräte als Controller einstellst und auf eine der Digitalkameras steckst, die keinen Controller oder diesen Blitz nicht als Controller unterstützen, dann wird da der Controller-Modus ja ebenfalls abgeschaltet. Der Blitz arbeitet dann als "normales" Blitzgerät. Und da der Wireless-Flash-Controller kein normales Blitzgerät ist, geht das Ding halt ganz aus.

Zu den Hintergründen: Als Minolta die drahtlose Blitzsteuerung erfand, konnte man sowohl die eingebauten Blitzgeräte der Kameras als auch auf den besseren Dynax-Modellen die Systemblitzgeräte 5400xi, 5400 HS und 5600 HS (D) sowie den besagten Wireless-Flash-Controller als Steuergerät einsetzen. Der Dynax 9xi beispielsweise fehlt das eingebaute Blitzgerät, die Möglichkeit eines Controllers auf der Kamera war also zwingend notwendig. Mit der Umstellung auf die Vorblitz-TTL-Messung heutiger digitaler Spiegelreflexkameras lassen sich obige Geräte bis auf den 5600 HS (D) zur drahtlosen Blitzsteuerung nicht mehr verwenden. Soll ein Steuergerät auf eine Kamera, muss die Kamera derzeit eine Alpha 700 und das Steuergerät der HVL-F58AM oder die Kamera eine Alpha 900 und das Steuergerät ein HVL-F20AM oder HVL-F58AM sein. Wer sich genauer für das Thema interessiert: www.progsch.net/mediawiki/index.php?title=Drahtlose_Blitzsteuerung.

Das was Du da markiert hast ist ein schlichtes Loch.
Genau. Ein Loch an der Stelle, an der bei anderen Blitzgeräten ein kleiner Stift sitzt, über den der Blitz unterscheiden kann, ob er auf einem Kamerablitzschuh oder auf einem Kabelblitzschuh sitzt. Dem Wireless-Flash-Controller ist egal, auf was für einem Blitzschuh er sitzt, er braucht keinen Stift.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten