• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta Blitz an Nikon D50?

Matzinger81

Themenersteller
Hallo,

also ich habe noch von meiner analogen SLR nen Minolta "Auto Electroflash 220X" Blitz. Jetzt hab ich heute meine Nikon D50 bekommen. Ich hab gedacht, Mut zur Lücke und hab das Teil drangemacht. Und siehe da, er funktioniert. Aber ist das irgendwie schädlich für die D50? Kann da was kaputt gehen? Hab ihn jetzt erstmal wieder abgemacht. Der Blitz hat nur 2 Kontakte und ich muss die ISO Zahl und die Blende auch am Blitz von Hand einstellen.

Schonmal danke für die Hilfe

Matthias
 
Falls nähere Informationen zum Blitz noch verfügbar sind, unbedingt prüfen welche Zündspannung benutzt wird. Eine zu hohe Spannung kann schädliche Rückwirkungen auf die Kamera haben. Im Zweifelsfall würde ich zu einem neueren Modell raten, allein schon deswegen um die Vorteile des i-TTL Systems zu nutzen.
 
Gon schrieb:
Falls nähere Informationen zum Blitz noch verfügbar sind, unbedingt prüfen welche Zündspannung benutzt wird. Eine zu hohe Spannung kann schädliche Rückwirkungen auf die Kamera haben. Im Zweifelsfall würde ich zu einem neueren Modell raten, allein schon deswegen um die Vorteile des i-TTL Systems zu nutzen.

Nun ja, ITTL is zwar ganz nett, aber ein ordentlicher Computerblitz tut es auch!

Ich hab recht lange mit nem Metz Stabblitz gearbeitet, der auch kein ITTL kann! Ich persönlich finde den Metz Computer wesentlich genauer als die Messung über die Cam und verwende meinen ITTL Blitz (Metz 54MZ4i) meist auch nur im A Modus (Metz Automatik)!

Wenns Dir nix ausmacht, Blende und Brennweite manuell anzupassen und Die Zündspannung des Minoltablitz i. O. ist, spricht rein gar nichts gegen ide Verwendung!

Gruß

Jörg
 
Ja, du hast irgendwo auch Recht. Ich verwende meinen guten SB-26 ja auch nur im A-Mode da ja dummerweise keine D-TTL kompatibilität in die D70 geschraubt werden konnte. Falls jedoch bald wieder Geld in der Hobbykasse ist, wird der SB-26 wieder an die F90x geflanscht und ein SB-600 wird seine aktuellen Dienste übernehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten