• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta Blitz an Canon EOS 300D ?

  • Themenersteller Themenersteller MiGa
  • Erstellt am Erstellt am

MiGa

Themenersteller
Hallo,

ich würde gerne mal wissen, ob ich meinen altes Blitzgerät
Minolta Auto Electroflash 132X an meiner EOS 300 D nutzen kann,
oder kann das gefährlich (für meine 300D) werden :confused:
Was habe ich evtl. zu beachten :confused:

Gruß
Micha
 
es erscheint nur dann sinnvoll, wenn der blitz eine eigene automatik hat und über eine blitzbelichtungskorrektur verfügt, da die 300d selbst keine korrekturmöglichkeit der blitzintensität bietet und nur ettl blitzen kann.
 
scorpio schrieb:
es erscheint nur dann sinnvoll, wenn der blitz eine eigene automatik hat und über eine blitzbelichtungskorrektur verfügt, da die 300d selbst keine korrekturmöglichkeit der blitzintensität bietet und nur ettl blitzen kann.
Warum? Der Blitz braucht keine eigene Automatik. Es genügt völlig, wenn er reproduzierbar eine definierte Blitzleistung abgibt. Den Rest kann man dann mit der Blende der Kamera einstellen (M-Modus).
Außerdem läßt sich ein solcher Blitz wunderbar als "Auslöser" für externe Blitze (Sigma 500 Super, Studioblitze) nutzen, da er keinen Vorblitz produziert.

Ciao, Udo
 
ubit schrieb:
... Außerdem läßt sich ein solcher Blitz wunderbar als "Auslöser" für externe Blitze (Sigma 500 Super, Studioblitze) nutzen, da er keinen Vorblitz produziert.....

Ciao, Udo

An diese Art der Verwendung, habe ich dabei in erster Line auch gedacht.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich den Blitz so ohne weiteres an meiner
300 D verwenden kann, ohne das die Kamera einen Schaden davon trägt.

Der Blitz hat ja ausser dem Mittelkontakt, noch einen weiteren Kontakt und
ich habe deswegen halt bedenken, bei der Verwendung an der 300 D. Und
dann hört man immer von unterschiedlichen Auslöse-Spannungen der Blitzgeräte, was hat es damit auf sich?


Gruß
Micha :confused:
 
MiGa schrieb:
Hallo,

ich würde gerne mal wissen, ob ich meinen altes Blitzgerät
Minolta Auto Electroflash 132X an meiner EOS 300 D nutzen kann,

Ich würde es probieren!
MiGa schrieb:
oder kann das gefährlich (für meine 300D) werden :confused:

Von Dir genannten Blitz soll 2.2V haben somit besteht eigentlich kein gefahr, ich selber würde probieren , aber Dir empfehle ich Spannung prüfen ( <6V )und dann probieren!
MiGa schrieb:
Was habe ich evtl. zu beachten :confused:
Kamera M- Modus
Iso 100
Blende 11
Zeit 100
Abstand 4 Meter
Schau was passiert!

Ich habe mit meinem Uralten Topca Blitz mehr freude als Sigma DG500 Super den ich hatte und Canon 380EX den ich noch habe, da ich alles selber steuern kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
*alt thread auskram*

Hi zusammen,

hab ja auch noch ein Programmblitz 5400 HS von Minolta hier liegen und bekomme ja bald meine Canon EOS 400D. Kann ich das Blitzgerät ohne weiteres auf die EOS stecken oder muss ich etwas beachten?!

Hatte das Blitzgerät seinerseit mal in dem Fotogeschäft am Kölner Dom gekauft. Und bevor ich jetzt für die EOS ein neues kaufe - will ich natürlich mal fragen, ob ich das Teil nicht auch weiterverwenden kann.

Bin über jeden Tipp dankbar!

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mit "weiterverwenden" meinst Du vermutlich, daß Du ihn als ganz normales Programmblitzgerät ensetzen willst. Das geht nicht, selbst Minolta was so ignorant, daß dies mit seinen eigenen DSLRs (und deren Nachfolger von Sony) nicht geht (jedenfalls mit dem 5400HS und seinen Vorgängern, der 5600HS soll funktionieren).

Du kannst den Blitz nur per Adapter an die EOS hängen und dann alles manuell einstellen. Dies mag zwar zum Auslösen externer Blitze praktisch sein und auch sonst dem ein oder anderen Fotografen erfreuen, als normaler Amateuer würde ich aber die Finger davon lassen und mir ein Canon-Blitzgerät der EX Serie kaufen. Ich habe es jedenfalls so gemacht.

Gruß Bernhard
 
Würde der denn normal blitzen, wenn ich den Blitz an der Kamera aktiviere?!
Er würde wohl blitzen, und zwar mit der Leistung, die Du am Blitz einstellst. Ob das für Dich normal ist oder nicht, weiss ich nicht. Ich habe zu Zeiten mit der SLR-Fotografie angefangen, zu denen die Kamera die Leistung schon eigenständig steuern konnte, sodaß ich mich mit der Leistungsberechnung niemals ernsthaf beschäftigt habe.

Irgendwo hatte ich mal von einem solchen Adapter gelesen. Das war für mich aber so uninteressant, daß ich den Link nicht gespeichert habe.

Wenn Du irgendwo einen Adapter "Minolta"->"standard Mittenkontaktschuh" auftreiben kannst, dann wäre vieleicht auch sowas eine Lösung. Der Tip kommt hier aus dem Forum.

Gruß Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten