Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Warum ?scorpio schrieb:herzlich willkommen im board.
... ob das sinnvoll ist, ist eine andere frage....
Warum? Der Blitz braucht keine eigene Automatik. Es genügt völlig, wenn er reproduzierbar eine definierte Blitzleistung abgibt. Den Rest kann man dann mit der Blende der Kamera einstellen (M-Modus).scorpio schrieb:es erscheint nur dann sinnvoll, wenn der blitz eine eigene automatik hat und über eine blitzbelichtungskorrektur verfügt, da die 300d selbst keine korrekturmöglichkeit der blitzintensität bietet und nur ettl blitzen kann.
ubit schrieb:... Außerdem läßt sich ein solcher Blitz wunderbar als "Auslöser" für externe Blitze (Sigma 500 Super, Studioblitze) nutzen, da er keinen Vorblitz produziert.....
Ciao, Udo
MiGa schrieb:Hallo,
ich würde gerne mal wissen, ob ich meinen altes Blitzgerät
Minolta Auto Electroflash 132X an meiner EOS 300 D nutzen kann,
MiGa schrieb:oder kann das gefährlich (für meine 300D) werden![]()
Kamera M- ModusMiGa schrieb:Was habe ich evtl. zu beachten![]()
aber Dir empfehle ich Spannung prüfen ( <6V )und dann probieren!
Er würde wohl blitzen, und zwar mit der Leistung, die Du am Blitz einstellst. Ob das für Dich normal ist oder nicht, weiss ich nicht. Ich habe zu Zeiten mit der SLR-Fotografie angefangen, zu denen die Kamera die Leistung schon eigenständig steuern konnte, sodaß ich mich mit der Leistungsberechnung niemals ernsthaf beschäftigt habe.Würde der denn normal blitzen, wenn ich den Blitz an der Kamera aktiviere?!