• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Minolta Autometer III F od. Alternative

Bertron

Themenersteller
Hallo,

habe seit einigen Tagen eine Mamiya RB67 hier stehen und bin auf der Suche nach einem geeigneten Belichtungsmesser.

Habe bisher einen alten Gossen Cds sixtomat electronic im Gebrauch, bin aber nicht wirklich zufrieden damit:
- bekanntes Problem der korrekten Spannungsversorgung (neue Knopfzellen
haben 1,5 stat 1,35V)
- recht träge in der Messung

Nun soll ein neuer her, der gerne auch Blitzbelichtungsmessung können sollte. Allerdings würde ich gerne bei einem Budget von unter 100,- € bleiben.....:(

Soweit ich das überblicken konnte, kommt da nur ein Gebrauchtgerät in Frage, und auch da wird es schon eng. Passen würde der Minolta Autometer III F.
Wäre das eine durchaus noch lohnende Anschaffung oder kennt jemand vielleicht noch Alternativen? Was kann der Autometer IV F mehr (vielleicht Blenden- und Zeitvorwahl anstatt nur Zeitvorwahl wie der III F)?
 
Moin
dann kann dir geholfen werden :top:

die Minolta Meßgeräte zählten zu den Besten...
aber es gibt Geräte die einfach zu alt sind, selbst wenns nur für analog ist :eek:

der Autometer IIIF ist die Vorstufe zum Flashmeter,
hat nur eine einfache Anzeige, kann nicht kalkulieren...

deutlich besser sidn die Nachfolger>>>
Autometer IVF mit Synchrobuchse
Automter VF......dito

oder der Flashmeter ab IV...dann V...und der letzte VI

all diese Belis können Mehrfachwerte speichern und haben S+A+H Funktionen
können AMBI mit einbezeihen und /oder Blitz

der Knaller und selten zu bekommen der Flashmeter VI...
der auch noch eine Spotfunktion 1° eingebaut hat :top:

die Autometer IV und V sollten ab 100,- zubekommen sein
schau bei iBä unter Fotostudio Zubehör...
Mfg gpo
 
Ah - das ist eine sehr hilfreiche Übersicht - vielen Dank! So wie's aussieht, kann der IV F jetzt nicht sooo viel mehr als der III F, dann schon eher der V F. Wobei der sicher meine Preisvorstellungen übertreffen wird....

Aber wie ist das mit den "Flash Meter" - Modellen. Können die auch alle "available light" (bzw. "ambient" nennt sich das, glaube ich) messen oder sind das reine Blitzbelichtungsmesser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

die Autometer waren die "Amateurmodelle"...

die Flashmeter füs Studio...

irgendwann hat man nachgerüstet, der Markt wollte es so :D

und klar können die Flashmeter auch alles :cool:

und der Unterschied Autometer IIIF zu IVF...sind Lichtjahre :top:
Mfg gpo
 
OK. Hab' mir die Flasmeter IV und V mal angeschaut - schon chic.
Gäbe es noch Alternativen zu diesen beiden Typen? Gebraucht angeboten werden ja öfters auch mal Geräte von Sekonic oder auch neuere Modelle von Gossen.
 
Moin

es kommt bei mir selten vor das ich Marken empfehle...

das ist etwas anders bei Minolta Meßgeräten :top:
selbst die ersten waren Spitzenklasse und das ging bis...
Minolta mit Konica fusionierte...später dann vom Markt verschwand...

die letzte Minolta Serie wird mit leichten Modifikationen von KENKO weiter gebaut :top:

ich habe fast alle gehabt...bis heute sind sie im Einsatz...
darfst mal einen Blick in meinen Zauberkoffer nehmen>>>
https://www.dropbox.com/s/mt7oi0u8b4azt1x/Belikoffer_577.jpg

wenn man damit umgehen kann....ich kann es
dann mache ich dir damit jedes Belichtungsproblem platt :D

das war zu Filmzeiten natürlich wichtiger.....
heute spart man sich hunderte von Testschüssen...
denn das nennt der Profi> rumpröblen :evil:

der Autometer IIIF...solltest du allerdings nicht nehmen...
er hat KEINE Synchbuchse...läuft immer AMBI und...
den Blitz "merkt er sich"
will sagen der ist zu alt...:p

Sekonic ist auch gut...nur eben auch nicht "billig"...

und für digitales....würde ich mir nur Geräte holen die nicht älter als 5 Jahre sind...
(kann auch Batterieprobleme wegen Silberoxid geben)
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten