• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta AF - Weitwinkel Empfehlung gesucht

Furumaru

Themenersteller
Hallo

Da ich von den Minolta Ofenrohren überaus beeindruckt bin, suche ich jetzt ein empfehlenswertes Minolta WW Objektiv. Es sollte weniger als 35mm Brennweite haben und es darf ruhig wie die Ofenrohre aus der alten robusten Linie stammen. Ob Zoom oder FB spielt keine große Rolle, die Abbildungsleistung soll stimmen. Da die Qualität der verschiedenen Minolta AF Modelle doch stark schwankt, suche ich hier Rat. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. :)

MfG
 
Ist das 28mm 2.8 deutlich schlechter als das 28mm 2.0?

Ja, wobei sich das etwas relativiert, wenn man es "nur" an einer crop Kamera einsetzt. An einer A900 ist der Unterschied sehr deutlich.
Das Minolta 24mm/2,8 liegt in etwa in der Mitte der beiden mit einer leichten Tendenz zum besseren. Es war bis zum Erscheinen des Zeiss 24/2 eines meiner Lieblingsobjektive.
 
Bei 24-28 mm ist auch das KonicaMinolta 17-35 2.8-4 recht gut https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10684355&postcount=51, nur von 17-20mm muss man staerker abblenden, wenn man Wert auf die Ecken legt.

Aber man kann die Option des FF-Ultraweitwinkels nutzen, was bei einer 24/28 FBW natuerlich nicht geht und das Objektiv ist relativ guenstig zu bekommen. Gegen Flares sind beide Minolta Zooms sehr anfaellig. Bei etwas Gegenlicht kann man rote Kreise ins Bild malen, vor allem nachts.

Ich finde auch, dass ein 17-35 auf FF weit weniger verzerrt als zB ein Sigma 10-20 auf APS-C, auch wenn das KoMi da immer gescholten wird.

Eine Menge Vergleiche zwischen Minolta WW und Zeissen bietet artaphot.ch Wer haette gedacht, dass das nicht so geschaetzte 17-35 2.8-4 das Zeiss 24-70 2.8 bei 24mm uebertrifft? Ich nicht. Auch der Vergleich 17-35 KoMi vs G auf kurtmunger.com ist sehr interessant.

Die beiden alten Tamron Rechnungen 17-35 2.8-4 (auch mit KoMi Label erhaeltlich) und 28-75 2.8 (gibts auch als Sony mit SAM) gehoeren wohl wegen ihres geringen Preises zu den meistunterschaetzten Objektiven am A-Mount fuer FF.

An APS-C wuerde ich andere Linsen als das 17-35 bevorzugen, die einen weiteren Brennweitenbereich abdecken (zB 16-50/80/105).
 
Das Minolta 17-35 klingt gut, da ich bereits das 35-70 habe würde es lückenlos anschließen. Das das 17-35 ja neuerer Bauart ist düfte die Minolta Problematik mit den verölten Blenden ja kein Thema mehr sein, oder?
 
Was spricht gegen das Zeiss 16-35?

Gebruacht durchaus bezahlbar, eine Investition für's Leben,
kaum noch Wertverlust - eher Steigerung,
an APSC und Vollformat zu verwenden ...

(Klar, man muss dieses Teil auch SCHLEPPEN wollen ...)
 
Ich bin vom

Tamron 10-24/3,5-4,5 auf das
Sigma 10-20/4-5,6 umgestiegen.

Beide sind recht robust und ein wenig abgeblendet auch ordentlich scharf. Gebraucht für 350 gut zu bekommen wenn ich mich da richig erinnere.. das Sigma gefällt mir vom AF und Bildquali deutlich besser. Das kann aber auch ein persönlicher Eindruck sein. Ich würde auf jeden Fall beide empfehlen.

Die oben genannten bewegen sich von der Brennweite schon sehr nah an den üblichen KITs, ein Weitwinkel sollte für mich schon (gerade bei Crop) eher ein UWW sein ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten