AW: Minolta AF 135 mm 2.8 und alpha 700
Ich habe es (und die Alpha 700 auch). Ich mag das Objektiv, aber es wurde im Nachbarforum auch schon als Minoltas schlechteste Telefestbrennweite bezeichnet. Das mag sogar stimmen, aber deshalb muß es absolut gesehen ja nicht schlecht sein. Ist es IMO auch nicht: offen ist es brauchbar, aber es legt abgeblendet schon noch sichtbar zu. Leichte Farbsäume gibt es auch, aber nichts dramatisches. Also die Abbildungsleistungen würde ich insgesamt als gut bezeichnen - nicht sehr gut und erst recht nicht perfekt, aber gut, mehr als solide. Der AF ist sehr schnell, treffsicher und rel. leise, die Nahgrenze von 1m ist sehr angenehm. In Verbindung mit einem 1,4x Telekonverter habe ich mit dem Objektiv schon ganz gute Nahaufnahmen hinbekommen (abgeblendet), in Verbindung mit einem 2x Telekonverter hat es mich allerdings eher enttäuscht.
Besonders positiv an dem Objektiv ist die kompakte Bauweise, auch die ausziehbare Geli ist in dem Zusammenhang positiv (auch wenn ich das sonst nicht so mag). In Verbindung mit dem cropfaktor hat man ein super kleines 200er, was niemand erwartet. Das Objektiv ist daher prädestiniert für unbemerkte Portraits oder street Fotografie. Aktuelle lichtstarke Telezooms sind bei 135mm durchaus ebenbürtig oder gar besser, dafür aber halt auch größer, schwerer und deutlich teurer. Daher kann das 135er auch friedlich mit meinem Tameron 70-200mm /2,8 koexisitieren

Ein kleiner Kritikpunkt ist der schmale Fokusring, für MF ist das Objektiv daher nicht so gut geeignet. Aber diesen Ring kennt man ja von Objektiven dieser Ära. Wenigstens stört der schmale Ring dann nicht oder kaum im AF Betrieb, denn er dreht da natürlich mit.
Ich nutze das 135mm /2,8 sehr gerne für's "leichte Gepäck", also für Wanderungen, evtl. Urlaube, unbemerkte Portraits (habe es mal auf einer Hochzeit eingesetzt und war sehr zufrieden), auch mal Nahaufnahmen (nicht Makros, aber 'ne größere Blüte o.ä. ist kein Problem) usw. An Vollformat ist es wieder eine klassische längere Portraitbrennweite, an crop ein sehr kompaktes Tele - es ist eigentlich eine ziemlich vielseitige Linse. Ich gebe meins wohl nicht mehr her. Andere sehen das wohl ähnlich, denn das Objektiv taucht immer seltener bei Ebay auf und die Preise steigen kontinuierlich. Darauf bezieht sich auch meist die Kritik: kein schlechtes Objektiv, aber nicht mehr unbedingt zu den momentan aufgerufenen (und auch gezahlten) Preisen von 250-300 Euro. Und da ist was dran muß ich sagen, bei aller Sympathie für dieses kleine Tele.