• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta AF Lens 135 mm 2.8 und alpha 700

Tommy28

Themenersteller
Hallo zusammen

Hat jemand das AF 135 2.8 aus der Ofenrohrgeneration an der alpha 700 getestet?
Die Bewertungen bei Dyxum.com habe ich bereits studiert.
Möchte aber gerne noch personliche Erfahrungen dazu höhren.
Wann setzt ihr dieses Objektiv vor allem ein?

Gruss Tommy28
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Minolta AF 135 mm 2.8 und alpha 700

Ich habe es (und die Alpha 700 auch). Ich mag das Objektiv, aber es wurde im Nachbarforum auch schon als Minoltas schlechteste Telefestbrennweite bezeichnet. Das mag sogar stimmen, aber deshalb muß es absolut gesehen ja nicht schlecht sein. Ist es IMO auch nicht: offen ist es brauchbar, aber es legt abgeblendet schon noch sichtbar zu. Leichte Farbsäume gibt es auch, aber nichts dramatisches. Also die Abbildungsleistungen würde ich insgesamt als gut bezeichnen - nicht sehr gut und erst recht nicht perfekt, aber gut, mehr als solide. Der AF ist sehr schnell, treffsicher und rel. leise, die Nahgrenze von 1m ist sehr angenehm. In Verbindung mit einem 1,4x Telekonverter habe ich mit dem Objektiv schon ganz gute Nahaufnahmen hinbekommen (abgeblendet), in Verbindung mit einem 2x Telekonverter hat es mich allerdings eher enttäuscht.

Besonders positiv an dem Objektiv ist die kompakte Bauweise, auch die ausziehbare Geli ist in dem Zusammenhang positiv (auch wenn ich das sonst nicht so mag). In Verbindung mit dem cropfaktor hat man ein super kleines 200er, was niemand erwartet. Das Objektiv ist daher prädestiniert für unbemerkte Portraits oder street Fotografie. Aktuelle lichtstarke Telezooms sind bei 135mm durchaus ebenbürtig oder gar besser, dafür aber halt auch größer, schwerer und deutlich teurer. Daher kann das 135er auch friedlich mit meinem Tameron 70-200mm /2,8 koexisitieren ;) Ein kleiner Kritikpunkt ist der schmale Fokusring, für MF ist das Objektiv daher nicht so gut geeignet. Aber diesen Ring kennt man ja von Objektiven dieser Ära. Wenigstens stört der schmale Ring dann nicht oder kaum im AF Betrieb, denn er dreht da natürlich mit.

Ich nutze das 135mm /2,8 sehr gerne für's "leichte Gepäck", also für Wanderungen, evtl. Urlaube, unbemerkte Portraits (habe es mal auf einer Hochzeit eingesetzt und war sehr zufrieden), auch mal Nahaufnahmen (nicht Makros, aber 'ne größere Blüte o.ä. ist kein Problem) usw. An Vollformat ist es wieder eine klassische längere Portraitbrennweite, an crop ein sehr kompaktes Tele - es ist eigentlich eine ziemlich vielseitige Linse. Ich gebe meins wohl nicht mehr her. Andere sehen das wohl ähnlich, denn das Objektiv taucht immer seltener bei Ebay auf und die Preise steigen kontinuierlich. Darauf bezieht sich auch meist die Kritik: kein schlechtes Objektiv, aber nicht mehr unbedingt zu den momentan aufgerufenen (und auch gezahlten) Preisen von 250-300 Euro. Und da ist was dran muß ich sagen, bei aller Sympathie für dieses kleine Tele.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Minolta AF 135 mm 2.8 und alpha 700

Hi Jens

Vielen Dank für deinen guten und ausführlichen Bericht über das Objektiv.
Werde mein's bald erhalten. Konnte einfach nicht widerstehen als es niemand kaufen wollte. Glaubst du für Hallenhandball-Bilder könnte man es nutzen? Habe für sowas noch kein geeignetes Objektiv. Im schlimmsten Fall kann ich es ja wieder in die Bucht werfen.
Aber erst einmal freue ich mich auf das niedliche Tele.

Danke und Gruss
Tommy28
 
AW: Minolta AF 135 mm 2.8 und alpha 700

Ich habe es auch (allerdings an meinen D7D´s ) und bin eigentlich absolut zufrieden mit der Abbildungsleistung.

Wie von Jens schon erwähnt, ist es alleine von der (geringen) Grösse her sehr attraktiv und ich mag halt die 135mm; auch am Crop.

Ich denke, dass die (schon seit längerem) deutlich anziehenden Gebrauchtpreise nur die Nachfrage reflektieren - und ein AF 135/2,8 gibts wohl bei keinem Hersteller billiger.

Daher: m.E. Kauftipp!
 
AW: Minolta AF 135 mm 2.8 und alpha 700

Glaubst du für Hallenhandball-Bilder könnte man es nutzen?

Ausprobieren ;) Der AF ist rel. schnell, lichtstark ist es auch (eine bessere Lichtstärke, bzw. offenere Blende würde ohnehin nur zu Problemen mit der Schärfentiefe führen), meiner Meinung nach spricht nicht viel dagegen. Wobei schneller Hallensport natürlich immer eine Herausforderung ist, die auch mit wirklich teurer Ausrüstung nicht ganz einfach zu meistern ist. Und es kommt natürlich auch auf die Lichtverhältnisse in der Halle an (wirklich hell sind die eigentlich nie, aber es gibt halt auch richtig düstere). Handball habe ich bisher noch nicht fotografiert, aber Kampfsport in der Halle, zufällig mit dem 135er. Hat leidlich geklappt, u.a. auch weil ich damals noch die D5D hatte. ISOs mussten rauf, da hat es dann schon ordentlich gerauscht und der AF der A700 ist natürlich auch nochmal 'ne Nummer besser.
 
Habe mein AF Lens 135/2.8 heute erhalten.
Der erste Eindruck ist positiv. Der AF ist schnell und präzise. Bei Blende 2.8 sehr gut und ab Blende 3.5 knackscharf. Werde es bei Gelegenheit noch ausgiebiger testen.
Optisch ist das kleine Tele neuwertig. Ich bin rundum mit meinem Kauf zufrieden, und gebe eine "uneingeschränkte Kaufempfehlung".

Gruss Tommy
 
Der AF ist recht schnell an der A700, ich hoffe die betagte Welle hält das länger aus ... der erste Anschlag beim einschalten ist schon hart. Vergleiche ich das mit dem 50/1.7, da ist alles viel leiser und feiner und auch gemächlicher. Muss ich mir um die Welle Sorgen machen?


Tommy28
 
Muss ich mir um die Welle Sorgen machen?

Ich denke nicht. Ich habe noch von keinem defekten Getriebe beim 135mm /2,8 gehört/gelesen (eigentlich überhaupt noch bei keinem Minolta Objektiv - das Kitobjektiv mal ausgenommen). Und es gibt Objektive, da geht der AF noch viel ruppiger zur Sache, bzw. schlägt noch deutlich härter an (mal ein 80-200mm /2,8 APO gehört?). Ist bei dem Objektiv halt so und meine A700 hält es auch schon seit einiger Zeit problemlos aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten