• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta AF-Apo Telekonverter II 1,4x empfehlenswert?

esszimmer

Themenersteller
a) auf welche Objektive passt der überhaupt?
b) werden Funktionen eingeschränkt?
c) laut foto-MAGAZIN 10 von 10 Punkten. Heisst das quasi 0% Qualitätsverlust?
 
a) Kompatibilität der Minolta 1,4x Telekonverter für AF -Objektive

Minolta AF 1.4x APO (D):
70-200/2.8 APO G (D) SSM,
135/2.8 STF (kein AF),
200/2.8 APO,
200/2.8 HS-APO G,
200/4 APO G Macro (kein AF),
300/4 HS-APO G,
300/2.8 APO,
300/2.8 HS-APO G,
300/2.8 APO G (D) SSM,
400/4.5 HS-APO G,
600/4 APO,
600/4 HS-APO G

Minolta AF 1.4x APO II:
135/2.8 STF (no AF),
200/2.8 APO,
200/2.8 HS-APO G,
200/4 APO G Macro (kein AF),
300/4 HS-APO G,
300/2.8 APO,
300/2.8 HS-APO G,
400/4.5 HS-APO G,
600/4 APO,
600/4 HS-APO G SSM-lens: NO AF

Minolta AF 1.4x APO: 135/2.8 STF (kein AF),
200/2.8 APO, 200/2.8 HS-APO G, 200/4 APO G Macro (kein AF),
300/4 HS-APO G, 300/2.8 APO, 300/2.8 HS-APO G, 400/4.5 HS-APO G, 600/4 APO, 600/4 HS-APO G SSM-lens: kein AF
 
a) auf welche Objektive passt der überhaupt?

Siehe obige Liste.

Er kann möglicherweise auch noch auf andere Objektive passen, dafür müssen aber bestimmte mechanische Voraussetzungen erfüllt sein (Hinterlinse des Objektivs muß ein Stück hinter dem Bajonett liegen und der Durchmesser des so entstehenden "Lochs" muß groß genug sein). Spontan fällt mir kein weiteres Objektiv an, an den dieser Konverter passt. Originalkonverter werden häufig absichtlich so konstruiert, daß ihre Kompatibilität stark eingeschränkt ist.

b) werden Funktionen eingeschränkt?

Der AF wird wegen der Getriebeuntersetzung zwangsläufig langsamer, möglicherweise (hängt vom Objektiv und den Umständen ab) auch unsicherer und man hat natürlich eine Blende Lichtverlust.

c) laut foto-MAGAZIN 10 von 10 Punkten. Heisst das quasi 0% Qualitätsverlust?

Klares Nein. Konverter bedeuten IMMER einen gewissen Qualitätsverlust. Dieser lässt sich aber durch gute Qualität sowohl des Objektivs, als auch des Konverters und eine Abstimmung der beiden aufeinander minimieren. Wie groß der Qualitätsverlust ist, hängt daher sehr vom Objektiv ab. Ob der Qualitätsverlust überhaupt wahrgenommen oder als relevant empfunden wird, hängt vom Fotografen ab.

Auf Magazinwertungen würde ich übrigens nicht so viel geben ;) Trotzdem ist der genannte allerdings sicherlich ein sehr guter Konverter. Dafür kostet er halt auch mehr als ein universeller und die Verwendungsmöglichkeiten sind auf bestimmte Objektive beschränkt.
 
Na ja der Qualitätsverlust entsteht zwangsläufig.

Der mittlere Bereich des Bildes wird praktisch mit einer Lupe nochmals vergrössert.

D.h. wenn das Objektiv bei einem gegeben Kontrast x Linien auflöst, dann werden es durch den Konverter nur noch x/2 sein.

Ist das OBjektiv so gut, dass es mit den x Linien für den Sensor genügt und darüber hinaus noch Reserven hat, dann kann es auch noch mit x/2 Linien genügend gut sein.

Kann das Objektiv in Normalzustand den Sensor aber nur knapp bedienen, hast du nachher halt noch ein schlechteres Bild.

Je grösser der Vergrösserungsfaktor, desto mehr Qualitätsverlust hast du.

Und wenn man bei einem f2.8-Objektiv, welches erst ab f5.6 richtig scharf ist, hat man danach nicht mehr viel Spielraum, wenn man einen 2.0x-tk davorsetzt. gibt dann bereits f11, und irgendwo schlägt dann die Beugungsunschärfe auch noch zu.
Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten