• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta AF 24-105mm f/3.5-4.5 D AF

Alex55

Themenersteller
Hallo,

Minolta AF 24-105mm f/3.5-4.5 D AF - mit Sony a37
kann ich problemlos mit diesem Objektiv an neue a37 Fotografiren?
oder gibts irgend welche Einschränkungen,eure antwort ist Seher wichtig.

Danke.
 
Funktioniert problemlos, kann aber das 18-55 nur ergaenzen und nicht ersetzen, da die 6mm unten relativ stark ins Gewicht fallen.

Es ist gebraucht meist preiswert, optisch recht gut, nicht allzu schwer und deckt auf der A37 schon einen gewissen Telebereich ab. Es ist im gemeinsamen und laengeren Brennweitenbereich auch etwas lichtstaerker als das 18-55.

Wesentlich besser als auf eine A37 passt das 24-105 allerdings auf eine FF Kamera wie die A99, 850 oder 900.

Ich wuerde das 18-55 eher durch ein lichtstaerkeres oder laengeres 16(17)(18)-xx ersetzen oder durch ein 55-200 ergaenzen.

Falsch kannst Du mit dem Kauf allerdings nicht viel machen. Es kann durchaus sein, dass Dir persoenlich der Brennweitenbereich unten nicht sehr abgeht und Du das obere Ende (die 50-105mm bei F4,5) zu schaetzen weisst. Ich bin mit meinem 24-85 testweise auf der A55 gut zurechtgekommen. Verkaufen kannst Du das Ding immer noch ohne Wertverlust, denn Sony hat fuer die A99 im Gegensatz zu Canon und Nikon bei deren FFs diesen Zoombereich leider aktuell nicht im Angebot und deren derartige Linsen kosten neu 5-800 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
An deiner Stelle würde ich über das Tamron 17-50 oä. nachdenken
und auf genannte 6-8mm auf keinen Fall verzichten.

Abgesehen davon, bin ich selbst mit dem Sony 3,5-4,5/24-105 sehr zufrieden;
aber nur, weil ich es für Vollformat nehme. Solltest Du irgendwann VF im Blick haben, wird es jedoch interessanter...
Dann nicht das Minolta 24-105 kaufen, sondern das Sony!
Die einzige logische Alternative war für mich nur das zeiss 24-70.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegenposition...

Im Gegensatz zu meinen Vorschreibern finde ich die 24-85/24-105 -Brennweitenbereiche ideal, hängt aber auch mit meinen Brennweitenvorlieben zusammen. Ich mag 24 mm für Landschaft, 35 mm als "Normalbrennweite" und bevorzuge 70 bis 85 mm oder 135 mm für Porträts.

Mich stört der überflüssige Weitwinkel einfach. Der klaut unnötig optische Qualität und/oder Brennweite - und wenn man beim Fotografieren nicht aufpasst und sich nach unten verzoomt, verhunzt man sich das Motiv mit blödem Weitwinkel.

Die normalerweise völlig überflüssigen 6-8 mm kann man dann 2-3 mal im Jahr auch mit dem abgeblendeten Kitobjektiv abdecken.

Das 24-105 kenne ich leider nicht.
Ich wollte letztes Jahr mein Minolta 35-70 4.0 einfach etwas nach unten und nach oben erweitern und bin dann beim Minolta 24-85 3,5-4,5 gelandet:
http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-AF-24-85-F3.5-4.5_lens29.html
Wenn der Brennweitenbereich passt und die 20mm weniger oben nicht ins Gewicht fallen, dann wäre das auch preislich eine Alternative.
 
Ich habe das 24-105 an meiner 850 im Einsatz und hatte es an meiner a300 sehr gerne drauf.

Zusammen mit einem WW zb Sigma 10-20 ein perfekter Reisebegleiter:)
An einer APS-C bekommst du vom Brennweitenbereich grob ein 35-160. Wenn ich wirklich mal Weitwinkel brauchte wird einfach das 10-20 angeschraubt, 85% der Zeit ist das 24-105 drauf
 
Wenn ich wirklich mal Weitwinkel brauchte wird einfach das 10-20 angeschraubt, 85% der Zeit ist das 24-105 drauf

An VF ist das ja auch nahe liegend!
Bei 24mm an APS-C hätte ich ständige "Wechselgedanken", sofern ich noch ein 10-20mm dabei hätte.
Diese würden wohl dazu führen, dass das 10-20mm zum Immerdrauf würde - glücklich wäre ich jedoch damit nicht.

Im Telebereich wäre mir Blende 4,5 für die Gestaltung meiner Fotos nicht ausreichend. Hier würde ich mir wenigstens Blende 2,8 wünschen:
ein Macro im Bereich von 90 bis 105mm wäre sehr universell einsetzbar.

Aber gut, Jeder hat andere Vorstellungen und Vorlieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten