• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta-Adapter auf K-Bajonett

waki

Themenersteller
Ich habe 4 neuwertige Minolta-Objektive zwischen 28mm- 200mm geerbt.
Inzwischen gibt es wohl ein Adapter zum Pentax-Bajonett.
Hat hier einer Erfahrung mit dieser Kombi?

http://www.youtube.com/watch?v=1kujPm9hwVo
 
Die notwendige Linse ist wahrscheinlich nicht besonders hochwertig und dürfte die Leistung deutlich reduzieren. Empfehlenswert sind diese Teile eigentlich nicht. Allerdings besitze ich selbst kein Objektiv, dass einen Adapter erfordert und somit auch keinen mit Ausgleichslinse. Letztere sind als pi-mal-Daumen-Lösung hinter ausgeklügelte Linsensysteme gebastelt und tragen fast immer zur Verschlechterung bei. Ich würde die Objektive verkaufen.
 
Das Zauberwort für Adaption heißt Auflagemaß und entscheidet, ob mit oder ohne Ausgleichslinsen adaptiert werden kann. Ohne Ausgleichslinsen ist dabei vorzuziehen, und da sind die Systemkameras mit ihrem kurzen Auflagemaß im Vorteil.
 
Wenn Du einen Adapter ohne Linse findest, sind sie im Nah/ Makrobereich zum Teil ausgezeichnet, alles andere ist an Pentax leider zu vergessen.
Am einfachsten gehts mit Retroadapter, da braucht man auch nicht so heikel sein, weil es keine Kontakte zum Verschmutzen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe 4 neuwertige Minolta-Objektive zwischen 28mm- 200mm geerbt.
Inzwischen gibt es wohl ein Adapter zum Pentax-Bajonett.
Hat hier einer Erfahrung mit dieser Kombi?

http://www.youtube.com/watch?v=1kujPm9hwVo

Ja. Aber nur mit normalem Adapter ohne diese Unendlichlinse. Ich habe das alte MD 50 / 1.7 angeflanscht.
Suboptimal, würd ich sagen, wie wenn ein Weichzeichner drauf ist. Offenblende übel, abgeblendet wird es besser, mit ein wenig Nachbearbeitung ok und verwendbar.
Als Notbehelf ok, aber nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten