• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta-A-Bajonett-Adapter

esszimmer

Themenersteller
Gibt es einen Adapter, mit dem ich meine "alten" Tokina-MF-Objektive (von Minolta X700) an eine aktuelle Sony z.B. a350 anschliessen kann? Auf gut deutsch: wie schließe ich die Objektive an meine Sony a350 an - ohne die Unendlichkeitsschärfe zu verlieren?

Falls ja, welche Einbußen habe ich?

Welcher wäre empfehlenswert?

Danke ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls ja, welche Einbußen habe ich?

Welcher wäre empfehlenswert?

Danke ;-)

Es gibt einen original Minolta Adapter mit linse, die den Strahlengang zugunsten der Unendlichstellung bündelt. Das Problem ist aber, dass die Abbildungsleistung sogar bei Spitzenobjektiven deutlich nachlässt, sodass es sich eigentlich nicht lohnt, die alten Schätzchen zu reanimieren, so schade es auch ist.

Neu bekommt man einen solchen adapter eigentlich nicht. Mit ein wenig Geduld bekommst du aber bei Ebay einen solchen

Grüße

Daniel
 
Ergänzung: habe mir jetzt bei enjoyyourcamera einen Adapter mit Ausgleichslinse besorgt.

Die Linse ist zusätzlich erforderlich, wenn der Durchmesser des Objektivs kleiner als das Kamerabajonett ist, damit auch auf unendlich scharf gestellt werden kann.

...mal sehn, ob eine Qualitätseinbuße feststellbar ist. Eine Brennweitenverlängerung gibt es durch den Adapter dann auch noch...noch mal sehn...)
 
Hallo, wäre schön, wenn Du deine Erfahrungen dann hier posten könntest, da ich auch noch eine alte Minolta XG-M ?!? nebst Objektiven hier liegen habe.

Gruß Thomas
 
Die Linse ist zusätzlich erforderlich, wenn der Durchmesser des Objektivs kleiner als das Kamerabajonett ist, damit auch auf unendlich scharf gestellt werden kann.
Das Problem ist nicht „der Durchmesser des Objektivs“. Das Problem sind die unterschiedlichen Auflagemaße des SR- und des Minolta-A-Bajonetts. Um ein Objektiv mit SR-Bajonett (so heißt das Bajonett der Minolta-Manuell-Fokus-Spiegelreflexkameras, die ersten Kameras mit dem Bajonett waren 1958 bis 1960 die SR-2, SR-1 und SR-3) mit einem Auflagemaß von 43,5 Millimetern vor eine Minolta-Dynax- oder Sony-Alpha-Kamera mit A-Bajonett und Auflagemaß 44,5 Millimeter zu setzen, bräuchtest du einen Adapter, der Minus 1 Millimeter dick ist. Den kann keiner bauen, weshalb jeder Adapter die Wirkung eines Zwischenringes erhält: Gut für Nahaufnahmen, auf unendlich lässt sich aber nicht mehr scharfstellen.
Deshalb gibt es Telekonverter, mit denen SR-Objektive für eine A-Bajonett-Kamera passen. Minolta baute zwei verschiedene Zweifach-Konverter mal, andere Hersteller Konverter mit geringerer Vergrößerung. Die Blendensteuerung der MC- und MD-Objektive unterstützen die Konverter nicht, weshalb vor der Aufnahme von Hand abzublenden ist.
Aus meiner Sicht lohnt der Einsatz solcher Konverter nur bei wirklich ausgefallenen Objektiven.
 
Das Problem ist nicht „der Durchmesser des Objektivs“. Das Problem sind die unterschiedlichen Auflagemaße des SR- und des Minolta-A-Bajonetts.

...danke für die konsequente fachterminusgerechte Richtigstellung: "Auflagemaß" (1 Gedanke - 2 unterschiedliche Ausdrucksweisen...) )

Deshalb gibt es Telekonverter, mit denen SR-Objektive für eine A-Bajonett-Kamera passen. Minolta baute zwei verschiedene Zweifach-Konverter mal, andere Hersteller Konverter mit geringerer Vergrößerung. Die Blendensteuerung der MC- und MD-Objektive unterstützen die Konverter nicht, weshalb vor der Aufnahme von Hand abzublenden ist.
Aus meiner Sicht lohnt der Einsatz solcher Konverter nur bei wirklich ausgefallenen Objektiven.

...aha einen "Telekonverter" habe ich mir da bestellt. Mal den Verlängerungsfaktorr abwarten (darüber stand nichts zahlenmäßiges bei enjoyyourcamera) und die Blendenbedienung. Habe halt noch u.a. ein (unten nicht angegebenes) MD-Shiftobjektiv und das will ich nicht missen...da hat man auch zeit für die blendenauswahl...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten