• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta 7D - Vergleich

hach, die digitale dynax ist noch immer referenz in sachen haptik und fühl-mich-wohl *tränezerdrück*
 
Hallo, ich habe mal ne Frage zur 7D: Mit welchen Kameras ist die 7D vergleichbar (Konkurrenzprodukten)(Fokus schnelligkeit, ISO,...)???
Die 7D hat einen sehr guten Body mit exzellent angeordneten Bedienelementen. Für mich ist sie die Referenz für eine praxisnah gestaltete Kamera. :top: Wenn man von diesem hochwertigen Gehäuse ausgeht, dann landet man sicher bei einer Canon EOS 20/30/40D oder einer Nikon, wobei ich mich da nicht so sehr auskenne.

In Sachen AF-Schnelligkeit und ISO haben die modernen Canons (und wahrscheinlich auch Nikons), einschließlich der EOS 400D, jedoch die Nase sehr deutlich vorn. Denn die Dynax 7D entspricht in beiden Kriterien nicht dem Stand der Zeit. Insbesondere in der Fokusschnelligkeit trumpft Canon mit seinen hyperschnellen USM-Objektiven.
 
Wie treffsicher ist der Autofokus denn bei gutem Wetter und ist der AS in der 7D schlechter als in der ALpha??

Könnte jemand villeicht 2-3 unbearbeitete (nur verkleinern, nachschärfen) Fotos bei ISO 800 und 1600 einstellen, wäre nett.







MFG Tobi:)
 
Ich bin vor 2 Jahren, wie schon oben erwähnt, auf die 7D umgestiegen von der 600si. Damals eine deutliche Verbesserung. Dabei hab ich auch über die 600si nie ernsthaft geklagt... Natürlich gibt es immer irgendwo schnelleres, besseres usw., damit muss man sich als Amateur wohl abfinden.

Im Hellen wirst du hinsichtlich der AF-Geschwindigkeit vermutlich nicht viel vermissen, es sei denn, du beschäftigst dich mit sich schnell bewegenden Personen / Objekten. In der Dämmerung bzw. bei Dunkelheit macht sich das fehlende AF-Hilfslicht bemerkbar. Es ist gewissermaßen nachrüstbar mit Hilfe eines Blitzlichtgeräts (ohne dann den Blitz auszulösen); der Blitz sendet rotes Licht als Fokussierhilfe.

ISO 1600 ist noch für s/w-Reportagefotos geeignet. ISO 800 entspricht etwa dem, was die A700, den ersten Fotos nach zu urteilen, bei ISO 1600/2000 liefert. Darüber setzt dort, wie ich gelesen habe, eine leider nicht abzuschaltende Rauschunterdrückung ein. Die nimmt den Fotos dann die von hoch auflösenden Filmen bekannte Körnigkeit.

HGvH
 
Hm, wenn dich die 7D anspricht, dann solltest du dir vielleicht auch mal die Pentax K10D näher ankucken. Hatte zuvor auch eine D7D (tolle Kamera) und bin dann zur Pentax K10D gewechselt.
Die hat im Prinzip alles, was die D7D auch hatte. Natürlich ist sie bisschen moderner, hat mehr Megapixel etc. Den größten Unterschied habe ich (bin kein Experte) in der Geschwindigkeit festgestellt, mit dem der Autofokos der K10D im Vergleich zur D7D arbeitet.
Ich hab den Wechseln nicht bereut, wenngleich die D7D von der Ergonomie bzw. dem Bedienkonzept dennoch noch kleine Vorteile hatte

Hi !

Aber man hat im Vergleich zur K10D ein geringres Rauschen ! Wieoft benötigt man 10 MP ? Und die Minolta Objektivpalette ist stärker vertreten als die Pentax AF´s !

Tommi
 
Leichengräber..:lol::lol:

Es hat sich wieder gelegt.
Ich bin (wohl oder übel) bei euch geblieben und wette das 2008 der nachfolger der Alpha 100 kommen wird.
Von daher brauch ich wohl nicht so viel Geld für nen Alpha 100 nachfolger hinblättern wie für ne 700er oder gar (wahrscheinlich) 900er.







MFG Tobi:)
 
Ich würde jetzt einfach mal sagen
so im mittleren Preissegment kommt man um ne d80 nicht herum
was die Bildqualität, die Schnelligkeit und den Funktionsumfang anbelangt muss ich schon ne ganze ecke mehr ausgeben um besseres zu finden.
Wenn du wechselgedanken trägst, aber nicht soviel ausgeben willst - D80
 
@gump55

Ich sags mal so wenn du schon mehrere Sony Alpha Objektive hast behalt deine Alpha erstmal und das Rauschen der Sony Alpha hab ich zum Beispiel schon längst in den Griff bekommen.... Entweder man benutzt da einfach ein Stativ und belichtet länger oder man nimmt den Blitz (Wobei Blitz nicht in jeder Situation gut ist) bzw. hält die Kamera irgendwie ruhig.
Mit einen Nikon System würdest du als Schüler erst Recht Probleme haben in Sachen Finanzierung, allein die Objektive und Blitze sind nicht gerade billig. -Natürlich kann man sagen dies und das kann man für billig gebraucht kaufen, aber das kann man selbst bestimmt bei dem Alpha System sagen, bzw. Minolta Systemen (die ja mit den Alpha System meistens kompatibel sind)... Und eine neue Amateur D-SLR bringt nicht dir die erhofften Vorteile in Sachen Bildqualität, den da liegen die meisten D-SLRs auf gleichen Niveau fast.

Und warte vielleicht mal längere Zeit ab du könntest jederzeit noch eine Alpha 700 bekommen, wenn sie vom Preis her fällt. Und einen direkten Nachfolger der Alpha 100 kommt bei mir nicht mehr in Frage, die Möglichkeiten der Amateur D-SLRs reichen mir nicht mehr aus....

Zudem solltest du dir vielleicht mehr mit Bildbearbeitung am PC beschäftigen, da kann man einiges aus seinen Bildern herausholen.

Und ehrlich gesagt kann ich es nicht verstehen warum manche ,,gute Fotografen" noch immer meinen müssen das 6 MP ausreichen, schön und gut das man das noch wunderbar skalieren kann, aber mit großen Abzügen ist das wiederum nicht so toll, sowie in Sachen Details ebenso. Nur weil das Bild weniger rauscht muss es nicht heißen das es mehr Details hat. Wenn ich so manche Abzüge aus der Minolta D7 so ansehe, kann ich nur müde lächeln über ihre Detailgenauigkeit, den da können gute Kameras mit mehr MP mehr zeigen... Sorry, das ich damit manche Verfechter der weniger-Mp = niedrig-Rauschen Gedankens hier ein wenig verärgern könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten