• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta 70-210 3,5-4,5 gegen Sigma 17-70 - okay?

markusberger

Themenersteller
Hab mir das oben beschriebene Minolta Objektiv ersteigert und bei 70mm mal Aufnahmen gemacht und mit dem Sigma verglichen. Die Fotos könnt ihr hier runterladen: www.markus-berger.de/temp/fotos.rar

Das Minolta wird nach einmal abblenden etwas schärfer, aber sonst ist auch bei Blende 10 oder so keine Verbesserung mehr drin. Meine Frage jetzt an euch, ob es normal für das Minolta ist, dass es im Vergleich zum Sigma so viel weniger scharf ist und ob das klassische Ofenrohr (das mir eigentlich für Reisen zu schwer ist) eher an das Sigma rankommen würde, oder ob ich mir das abschminken kann.

In dem rar Archiv sind auch noch zwei andere Testfotos drin. Sonst bin ich mit dem Minolta für den Preis von 99 recht zufrieden, der Fokus ist auf alle Fälle schneller als beim Tamron 70-300, CAs hab ich bis jetzt keine entdeckt und die Verarbeitung ist ebenfalls besser. Als einzige Alternative gäbe es ja noch ein Sigma 70-300 ... kennt das jemand?
 
Hi,

leider kann ich Dein Dateiformat nicht öffnen; die meisten arbeiten wahrscheinlich eher mit jpg, tiff oder psd; auch mein Dateikonverter hat da schlapp gemacht.

Mit meinem 70-210/3.5-4.5 bin ich eigentlich bei 70mm schärfemäßig schon zufrieden (allerdings habe ich nur den Vergleich zum Sigma 18-125, wie das 17-70 ist, weiß ich nicht). Ich habe im Forum allerdings gehört, dass man um das letzte Quentchen Schärfe bei 70mm herauszuholen schon ziemlich abblenden (f8 und mehr) muss.

Frohes Fest

Marc
 
ich hab mir mal die bilder angesehen, die schärfe und vor allem schärfentiefe des sigma 17-70 beeindruckt mich.

kann gut sein, dass da das minolta 70-210 nicht mitkommt. die schärfe bei 210 find ich eigentlich ok

das sigma 70-300 kann ich nicht empfehlen (fokusfindung so lange, wie das Motiv braucht um davonzulaufen) die bildqualität ist auch nicht beeindruckend. (meines ist zwar kein DG, aber welten werden auch nicht dazwischenliegen 4,0-5,6)

apropos .rar: Das ist kein bildformat sondern eine dateikomprimierung (http://www.winrar.com bzw. http://www.7zip.org)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Minolta jetzt doch zurückgegeben und mir ein Ofenrohr gekauft, welches in den nächsten Tagen kommen sollte. Ich werde dann nochmal einen Vergleich mit dem Sigma machen, mal schauen :)

Das Sigma ist wirklich zu empfehlen, ist echt wahnsinnig scharf das Teil!
 
Das Sigma ist bei 70 erheblich schärfer als Dein 70-210. Siehe in den Ecken.
Ansonsten ist es bei 210 mm sehr gut. Vom Gewicht her klarer Sieg für das 70-210 /3,5-4,5 im Gegensatz zum klassischen Ofenrohr.
Das Sigma gefällt mir auch immer besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten