• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta 5d RAW + Photoshop CS

Gast_16349

Guest
Hallo!

Ich wollte nur nachfragen, ob bei Euch das RAW Format der 5D mit Photoshop CS funktioniert. Bei mir leider nicht!
Funktioniert das RAW Format nur mit CS2?

Danke für Eure Hilfe
 
Funktioniert leider nur mit PS CS2. Aber man kann das Problem angeblich
umgehen. Es gibt von Adobe den kostenlosen DNG Konverter (ab Version 3.2).
Mit dem kann man die RAW Bilder in DNG Bilder umwandeln und dann mit
PS CS öffnen.
 
Funktioniert leider nur mit PS CS2. Aber man kann das Problem angeblich
umgehen. Es gibt von Adobe den kostenlosen DNG Konverter (ab Version 3.2).
Mit dem kann man die RAW Bilder in DNG Bilder umwandeln und dann mit
PS CS öffnen.

Das neue Plug-In "Camera RAW 3.3" von Adobe sollte alle Minolta-Raws beinhalten. Das wird in den Zusatzmodulen im PS(6/7/CS/CS2/PSE4) abgelegt und damit lassen sich alle MRW in den PS-Varianten verarbeiten.
Wenn dann eine neue Kamera herauskommt ändert Adobe nur noch das Plug-In und der PS ist wieder auf einem brauchbaren Stand.
 
Hallo!

Laut Adobe: The Camera Raw 3.3 plug-in is not compatible with versions of Photoshop earlier than Photoshop CS2.

Ich glaube also nicht das es funktioniert - ich muss also updaten.
 
Hallo!

Laut Adobe: The Camera Raw 3.3 plug-in is not compatible with versions of Photoshop earlier than Photoshop CS2.

Ich glaube also nicht das es funktioniert - ich muss also updaten.

Hast du es getestet?
Das Raw-Plug-In funktioniert bei PS7, PS8(CS) und PS9(CS2)! Außerdem bei PSE3 und PSE4.:grumble:
Siehe auch Dog Baumann.:evil:
 
Dynax 79 schrieb:
Hast du es getestet?
Das Raw-Plug-In funktioniert bei PS7, PS8(CS) und PS9(CS2)! Außerdem bei PSE3 und PSE4.:grumble:
Siehe auch Dog Baumann.:evil:

Hallo!

Ich habs gestern noch probiert und es hat leider nicht funtkioniert - mit dem update konnte ich auch Canon RAW's (10D) nicht öffnen.

Entweder ich hab was falsch gemacht :wall: (was ich aber nicht glaube) oder es geht echt nicht... :confused:
 
Raw Plugin 3.3 geht ganz sicher nicht mit PS CS. Ich habs probiert. An sich eine Frechheit, aber so ist das leider heutzutage.
 
Raw Plugin 3.3 geht ganz sicher nicht mit PS CS. Ich habs probiert. An sich eine Frechheit, aber so ist das leider heutzutage.

Du hast recht.:eek:
Für CS brauchst du das Camera Raw Plug-In 2.4. Anschließend muß der Plug-In noch von D7D auf D5D verändert werden. Hier im Forum gabs dazu mal eine Anleitung aber ich finde den Link nicht mehr.:wall:
 
.Wagge. schrieb:
wie gesagt, schau dir mal den Rawshooter an. Nur wegen des Adobe-Konverters auf CS2 umsteigen muss ja auch nicht sein.

Ich werd mir den Rawshooter dieses Wochenende mal anschaun - du hast schon recht - das update auf CS2 kostet nämlich ein kleines Vermögen!
 
mountlynx schrieb:
Ich werd mir den Rawshooter dieses Wochenende mal anschaun - du hast schon recht - das update auf CS2 kostet nämlich ein kleines Vermögen!
Sehr empfehlenswert, kann ich nur sagen. RSE hat einen besonders guten Demosaicing-Algorithmus, der schärfere und detaillreichere Bilder als die Konkurrenz liefert. Leider verwertet RSE die Weißabgleichswerte der D7D falsch, was meistens zu Farbstichen führt. Man sollte deshalb entweder den Weißabgleich von RSE benutzen oder - noch besser - einen grauen Referenzpunkt anklicken. RSE hat wirklich ein Super User-Interface und eignet sich deshalb auch hervorragend zum Browsen in Raw-Dateien. Leider sind die Bildbearbeitungsmittel in RSE ziemlich schwach. Die wollen halt auch ihre kommerzielle Version verkaufen. Aber bei den KoMi Raw-Dateien genügt es bis ISO 800 eigentlich nur ALT-E (für Default-Anpassung) zu drücken und einen Weißabgleichs-Klick zu machen. Speichert man dann mit JPEG-Qualität high ab, so bekommt Dateien, die im Durschnitt nur 1,2 MB groß sind aber eine sichtbar besserer Bildqualität als das In Kamera Extrafein haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten